Das papierlose Arbeiten in einer digitalisierten Werkstatt ist der Gipfel der Produktionsprozessoptimierung für Rahmenhersteller. Matrix Software hat alle Softwarelösungen, um dies zu verwirklichen. "Mit MatrixProject MES ist es möglich, Ihren Produktionsprozess komplett papierlos zu steuern", sagt Hans Storms, Branchenmanager Rahmenindustrie bei Matrix Software.
Wenn es darum geht, Fensterrahmen zu entwerfen, zu berechnen und zu produzieren, ist Software unverzichtbar geworden. Bei Matrix Software, dem Spezialisten für Gebäudeautomation, nimmt zum Beispiel MatrixProject einen prominenten Platz ein. "Diese Software integriert Beziehungsmanagement, Dokumentenmanagement, Projektmanagement, Auftragsmanagement und Zeiterfassung in einem Gesamtsystem. Damit hat der Rahmenhersteller die vollständige Kontrolle über den Prozess, vom Eingang der Rohstoffe bis zur Auslieferung an den Kunden", sagt Hans Storms.
Eine der Komponenten von MatrixProject ist Manufacturing Executed Systems, kurz MES. "Der große Vorteil dieses Softwaremoduls besteht darin, dass es das Ausdrucken von Papierstapeln - auch nach einer Änderung - überflüssig macht, um die Fabrik mit den richtigen Informationen zu versorgen", sagt Storms. "Damit ermöglicht MES eine papierlose Fabrik, da die Mitarbeiter in der Fertigung alle relevanten Daten, wie Fertigungszeichnungen und Lieferscheine, auf einem Tablet, Smartphone oder PC einsehen können. Das Risiko, dass Papier in der Fabrik verloren geht und Änderungen nicht richtig durchkommen, gehört damit der Vergangenheit an."
Darüber hinaus bietet MES ein perfektes System zur Produktverfolgung, betont Storms. "Die Mitarbeiter in der Werkstatt scannen den Barcode eines Produkts ein, so dass das Büro immer genau sehen kann, wo im Werk sich das Produkt befindet. Auch alle angefallenen Stunden werden direkt erfasst und in MatrixProject weggeschrieben, wodurch eine automatische Nachkalkulation entsteht. Mit MES werden alle Daten auf Knopfdruck automatisiert, sowohl für die Mitarbeiter in der Werkstatt als auch im Büro."
MatrixProject MES ist auch für den gesamten Prozess der Bockerfassung bestens geeignet. "Der Produktionsprozess beginnt natürlich mit der Erstellung der Lieferung in MatrixProject", skizziert Storms. "Sobald die Rahmen hergestellt sind, müssen sie auf dem Bock landen, um zum Kunden transportiert zu werden. Dieser gesamte Prozess der Verladung und des Versands wird ebenfalls mit MatrixProject MES durchgeführt. Hier werden alle Aufkleber und Lieferscheine direkt in der Werkstatt gedruckt, und zwar genau zum richtigen Zeitpunkt. So werden Fehler vermieden, die durch herumliegende Lieferlisten und vorgedruckte Etiketten aus dem Büro entstehen können. So wird sichergestellt, dass die Eimer optimal beladen werden."
Als weiteren Vorteil von MES nennt Storms, dass Produktfehler, wie z.B. ein zerbrochenes Glas, einfach erfasst werden können, woraufhin sie sofort in MatrixProject sichtbar sind und der Arbeitsplaner sofort Maßnahmen ergreifen kann. "Alles in allem bietet das MES eine digitalisierte Werkstatt, die einen vollständigen Einblick in den Produktionsprozess ermöglicht", so Storms weiter. "In der Fensterbaubranche ist dieses MatrixProject-Softwaremodul daher sehr gefragt. Wir haben zum Beispiel einen Kunden, der in seinem Produktionsprozess normalerweise rund 350.000 Drucke pro Jahr herstellt. Dank der Einführung von MES und der digitalen, papierlosen Fabrik sind viele dieser Ausdrucke überflüssig geworden. Und weniger Papier bedeutet nicht nur einen effizienteren Produktionsprozess, sondern auch weniger Abfall und mehr Nachhaltigkeit."
Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit Matrix-Software.