Stark, formstabil, niedriger U-Wert, leicht und einfach zu montieren: Nicht umsonst sind MACO Benelux-Schwellen bei Türen- und Fensterherstellern sehr begehrt. Das neue Konzept geht sogar noch einen Schritt weiter und kombiniert eine effektive Isolierung gegen Wärmeverluste nach außen und ein verbessertes flaches Design mit einer hochwertigen und langlebigen Verarbeitung.
MACO Benelux ist eine der 12 Niederlassungen des österreichischen Unternehmens Mayer & Co Beschläge GmbH, einem weltweit führenden Familienunternehmen in der Entwicklung und Produktion von Beschlagsystemen für (Dreh-)Fenster, Türen und Schiebetüren. "Von unserem Logistikzentrum in Zelhem aus liefern wir Komplettlösungen für den Wohn- und Objektbau", sagt Koen Vossers, Produktspezialist bei MACO Benelux. "Unser breites Sortiment umfasst nicht nur umfangreich geprüfte und zertifizierte Beschlagslösungen für Holz- und Kunststoffsysteme, sondern auch passende Türbänder, Türschlösser, Scharniere und Dichtungen. Beliebt sind außerdem unsere Türschwellen, die komplett in Zelhem produziert werden."
Dabei setzt MACO Benelux unter anderem einen Maschinenpark mit zwei CNC-Maschinen ein, die die Schwellenprofile und Streben vorbearbeiten und bohren. "MACO GFK-Schwellensysteme bieten Lösungen für Innen- und Außentüren, Schwingfenster und Hebeschiebesysteme. Die Basis unserer Schwellen ist ein Damm von 42 und 47 mm mit einer maximalen Länge von 5,80 m. Tür- und Zargenhersteller können die Schwelle unter anderem nach Flexibilität, Lagerbestand, Montage, Lieferzeit und Komfort auswählen. Sie erhalten dann eine komplett montierte Schwelle, die sie ganz einfach und in einem Arbeitsgang fachgerecht unter die Zarge einbauen können."
Die MACO-Schwelle verdankt ihre guten Eigenschaften unter anderem der Tatsache, dass sie zum Teil aus einem glasfaserverstärkten Basisprofil mit einer hochwertigen Oberfläche besteht.
Die Schwellen aus glasfaserverstärktem Kunststoff sind KOMO-zertifiziert und werden ständig weiterentwickelt, basierend auf eigenen Erkenntnissen und Kundenwünschen. Bei Schwingfenstern zum Beispiel waren die Rillen in unseren Schwellen nicht immer erwünscht", sagt Vossers. "Stattdessen haben wir eine neue Schwelle mit einer sehr sauberen, mattschwarzen Oberfläche entwickelt. Die Kammer unter dem Damm wurde ebenfalls abgedichtet, was die Schwelle noch stabiler macht. Außerdem haben wir jetzt die Möglichkeit, die Schweller zusätzlich zu isolieren. Hierfür verwenden wir speziell zugeschnittene Dämmstreifen.
Die wichtigste Änderung ist jedoch die neue Lackierung, die noch dichter und fester ist und Glasfasern oder andere Unebenheiten dauerhaft verdeckt. "Da wir die Veredelung gleichzeitig auch für unsere Hebeschiebefensterbänke eingeführt haben, ist auch hier eine hochwertige und einheitliche Farbe gewährleistet", sagt Vossers. "Da die Lackierung extrem witterungsbeständig ist, haben UV-Strahlung, Frost oder Hitze keine Chance, den Schwellen etwas anhaben zu können. So hat der Endverbraucher noch länger Freude an seiner schönen Tür- oder Hebe-Schiebe-Schwelle.
Die neuen MACO Benelux-Türschweller können über das MACO-Bestelltool auf www.macodorpel.nl einfach gezeichnet und online bestellt werden. Von diesem Bestelltool aus werden auch die CNC-Maschinen direkt angesteuert, so dass Fehler aufgrund von Kommunikationsstörungen kein Thema sind, sagt Vossers. "Für alle Standardbestellungen gilt: Wer heute bestellt, wird in den meisten Fällen innerhalb von 15 Arbeitstagen geliefert."
Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit MACO Beschläge B.V..