Eine funktionelle und ästhetische Lösung für die Trennung von Arbeit und Entspannung zu Hause. Aber auch: maximale Flexibilität bei der Raumaufteilung, breiter Durchgang für Menschen mit eingeschränkter Mobilität, platzsparendes Öffnen und Schließen, weniger Lärmbelästigung und mehr natürliches Licht. Nicht umsonst sind Faltwände so beliebt! Um für jede Situation eine passende Lösung zu finden, bietet Henderson drei Indoor-Falttürsysteme für Raumteiler und Trennwände an. Jedes mit seinen eigenen einzigartigen Eigenschaften und Vorteilen, um flexible Lebensräume im Haus zu schaffen: Huskyfold 30, Roomflex 40 und Roomflex 50.
Henderson ist seit 1965 auf dem niederländischen Markt als Spezialist für verschiedene Arten von Schiebe- und Falttürbeschlägen und Schienensystemen tätig. Das Unternehmen steht nicht nur für hochwertige technische und nachhaltige Lösungen, sondern auch für kontinuierliche Entwicklung und Innovation auf der Grundlage der Marktanforderungen und in Übereinstimmung mit den höchsten Produktstandards.
Das breite Systemangebot für Falttüren passt perfekt dazu und begann vor etwa eineinhalb Jahren mit der Einführung von Husky Pro, das einen minimalen Widerstand beim Öffnen und Schließen aller Arten von Innenschiebetüren garantiert. Auch in Kombination mit Zubehör wie doppeltem Softclose oder einem flächenbündigen oder teleskopischen Mechanismus, sagt René van den Biggelaar, Business Unit Manager Niederlande bei Henderson.
"Eine wesentliche Rolle spielen dabei die speziell geformten Räder und die hängenden Rollen in der Laufschiene, die für noch mehr Laufruhe sorgen und gleichzeitig die Anti-Jump-Funktion unterstützen. Die eloxierte Aluminiumschiene kann bei Bedarf mit Endkappen verschlossen werden und auch eine separate Dämpfungseinheit (doppelte Wirkung/offene und geschlossene Seite) ist integriert. Darüber hinaus hat der Anwender die Wahl zwischen manueller und elektrischer Betätigung für rechtsschiebende Anwendungen."
Das Husky Pro-System ist die Grundlage für mehrere weitere Entwicklungen, wie z. B. den neuen Husky Folding-Falttürbeschlag für Innenfalttüren für Raumteiler, Trennwände und Schränke. "Unser Huskyfold 30 basiert auf der Husky Pro-Aluminiumschiene, den Laufrollen und den Aufhängerollen und läuft wesentlich ruhiger und leiser als sein Vorgänger aus Stahl", sagt Van den Biggelaar. "Ein federbelastetes oberes Scharnier und eine innovative Aufhängekonstruktion ermöglichen die einfache Aufhängung von (Schrank-)Türen aus Holz. Dank der oberflächenmontierten Komponenten sind keine Fräsarbeiten erforderlich."
Husky Folding ist für leichte Türen bis zu 30 kg geeignet, sagt er. "Da es keine untere Führung gibt, sind die Benutzer in der Wahl des Bodens völlig frei. Während wir mit dem alten System nur Sätze von zwei Flügeln falten konnten, können wir mit dem neuen System auch ungerade Flügelzahlen öffnen und schließen. Das eröffnet interessante neue Anwendungsmöglichkeiten, zum Beispiel in Kombination mit einer Schlupftür." Die Husky-Falttürbeschläge sind sowohl in kompletten Sets - für die gängigsten Falttüranordnungen - als auch in Einzelteilen erhältlich.
Ein weiteres wichtiges Mitglied der Falttürfamilie ist das Roomflex 40-Falttürsystem. Dieses System basiert ebenfalls auf dem Schienensystem Husky Pro, nur dass sich die Schiene bei Roomflex 40 hinter statt über der Tür befindet, so Van den Biggelaar. "Dadurch können Türblätter mit einem Gewicht von bis zu 40 kg ohne untere Führung verwendet werden. Die Scharniere und Stifte von Roomflex 40 sind aus rostfreiem Stahl gefertigt, was dem System ein edles Aussehen verleiht. Außerdem ist das System sehr preisgünstig. Dank einer zusätzlichen versetzten Pendelrolle kann Roomflex 40 jetzt sowohl für eine ungerade als auch für eine gerade Anzahl von Falttüren verwendet werden, was noch mehr Konfigurationen ermöglicht. Unser bestehendes System Roomflex 50 für Türflügel bis zu 50 kg vervollständigt die Familie für Falttüren im Innenbereich."
Eine schöne Ergänzung der Husky Pro-Serie sind die neuen wand- und deckenmontierten Abdeckungen, die kleiner und dichter sind und sehr nah an der Schiene montiert werden können. "Dadurch sitzen sie enger an der Tür und es gibt fast keinen Durchsichtsraum mehr", sagt Van den Biggelaar. "Die neuesten Klick- und Endkappen sind schlank und quadratisch, so dass ein sehr sauberes Aussehen entsteht. Damit liegen wir im Einklang mit den aktuellen Trends in der Innenarchitektur. Anstelle von Aluminium sind die neuen Endkappen aus Kunststoff gefertigt. Dadurch lassen sie sich ohne Befestigungsmittel wie Schrauben anbringen. Der Kunde hat die Wahl zwischen Abdeckkappen in silber eloxiert oder schwarz eloxiert in Kombination mit einer grauen oder schwarzen Endkappe.
Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit Henderson Netherlands BV.