Mit 330 mechanischen Fenstersteuerungen hat das Tieler Unternehmen Teleflex BV sein bisher größtes Projekt abgeschlossen: Das CubeHouse in Amsterdam. Der neue Hauptsitz von BNP Paribas Nederland und Arcadis am Parnassusweg verbindet hohe Ansprüche an die Nachhaltigkeit mit einem zukunftssicheren Design. Nach seiner Fertigstellung soll das neue Gebäude nicht nur ‘Paris Proof’ sein, sondern auch ein WELL-Gold-zertifiziertes Raumklima aufweisen. Für die natürliche Belüftung in der Aluminium-Elementfassade entschied sich das Baukonsortium für robuste Lösungen von Teleflex.

Das CubeHouse, ein elfstöckiges Gebäude mit einer Fläche von ca. 16.300 m², wurde mit großem Augenmerk auf Tageslicht und ein angenehmes Raumklima konzipiert. Anstelle schwerer Installationen wurden Fenster mit mechanischen Fenstersteuerungen gewählt, die sich leicht öffnen und schließen lassen. Dadurch wird die natürliche Belüftung angeregt, so dass frische Luft tief in das Gebäude eindringen kann und ein gesundes Arbeitsklima entsteht. Dies passt perfekt zu den WELL-Gold-Ambitionen des Projekts.

Teleflex BV lieferte und installierte nicht weniger als 330 Fenstersteuerungen für dieses kultige Neubauprojekt. Damit handelt es sich um den größten Auftrag in der Geschichte des Unternehmens aus Tiel. Dank umfangreicher Lagerbestände konnten die ersten Lieferungen unmittelbar nach der Auftragsvergabe erfolgen. Die Montage erfolgte in Etappen und wurde von einem kompakten Team von zwei Monteuren durchgeführt. “Durch eine strukturierte Vorgehensweise konnten wir die Arbeiten effizient durchführen und uns gut mit den anderen Baupartnern abstimmen”, sagt Jesse Verheem, Betriebsleiter bei Teleflex. Er erklärt, dass die Pop-Out-Fenster in dem Gebäude unterschiedlich groß sind: “Je nach Breite wurden eine oder mehrere Steuerungen eingesetzt. In den unteren fünf Etagen wurden 44 Einheiten pro Etage installiert, in den höheren Etagen nimmt diese Zahl ab.”
Das Clearline-System von Teleflex wurde für dieses Projekt ausgewählt. Aufgrund der hohen Windlast an der Fassade - insbesondere in den höheren Stockwerken - war dies eine logische Wahl. Diese Linie zeichnet sich durch eine robuste Konstruktion und eine Edelstahlkette aus, die eine lange Lebensdauer garantiert. “Die Fenster lassen sich bis zu 25 Zentimeter öffnen, wobei ein Drehgriff mehrere Zwischenpositionen ermöglicht. Das sorgt für maximale Flexibilität beim Lüften”, verdeutlicht Verheem. “Das System ist SKG**-zertifiziert, was neben der Benutzerfreundlichkeit auch die Einbruchsicherheit gewährleistet. Für das CubeHouse werden die Fenstersteuerungen in Grau geliefert, damit sie zum Erscheinungsbild der Fassade passen.”
Die Fertigstellung des CubeHouse erfüllt Verheem mit Stolz: “Nicht nur wegen der Größe des Auftrags, sondern auch wegen des Beitrags, den wir damit gemeinsam mit Teleflex zu einem nachhaltigen und gesunden Bürogebäude leisten konnten. Mit einem kompakten Team wurde ein umfangreiches Projekt realisiert, das sich nahtlos in die Nachhaltigkeitsziele des Auftraggebers einfügt. Das CubeHouse zeigt, wozu Teleflex in der Lage ist: zuverlässige Technik zu liefern, die zu zukunftssicheren Gebäuden beiträgt.”

Teleflex ist seit über 70 Jahren auf Fensteröffner spezialisiert und gehört zur Railtechniek van Herwijnen Groep. Das Unternehmen berät, liefert und installiert eine breite Palette mechanischer und elektrischer Lösungen für Klapp-, Dreh- und Kippfenster, Oberlichter und Kuppeln. Das Angebot reicht von Doppelkettenöffnern bis hin zu Linear- und Zahnstangenöffnern und ist sowohl im Wohnungs- als auch im Gewerbebau breit einsetzbar.
Die Produkte werden an Baumärkte und Bauunternehmen geliefert, aber Teleflex nimmt auch regelmäßig an Projekten in der Beratungsphase teil. Auf der Grundlage des Fenstertyps, der Größe, des Gewichts und der Nutzeranforderungen wird die am besten geeignete Lösung ausgewählt, immer mit Blick auf die aktuellen Anforderungen und das Erscheinungsbild des Gebäudes. Auf Wunsch übernimmt Teleflex auch den Einbau, wie zum Beispiel bei The CubeHouse.
Als Teil der Railtechniek van Herwijnen-Gruppe fertigt und installiert das Unternehmen heute auch Hängebahnsysteme in der ganzen Welt. Jesse: “Unser breites Einsatzgebiet wird auch dadurch unterstrichen, dass wir in den Benelux-Ländern offizieller Händler der Schweizer Top-Marke GIS sind, einem führenden Hersteller von Elektrokettenzügen und Hebe-Lösungen. Dabei vertreten wir das komplette Sortiment an Hebezeugen und Hebevorrichtungen.”