Es wird niemanden überraschen, dass gerade die Woelm GmbH aus Heiligenhaus (Deutschland) ihre Produktpalette um smarte Lösungen erweitert hat, wenn es um das komfortable Öffnen und Schließen von Schiebe- und Drehtüren geht. Woelm entwickelt seine Produkte auf Basis der aktuellen Marktanforderungen und steht an der Spitze der Innovation.
Die motorisierte Schiebetür HELMatic.
Wir sprechen mit Reinoud van der Kroon von Woelm über all die guten Eigenschaften, die mit intelligenter Technologie einhergehen. "Intelligente Schiebe- und Drehtüren bieten dem Benutzer nicht nur mehr Bedienungskomfort. Sie bieten in jeder Hinsicht zusätzliche Sicherheit und regeln die kontrollierte Nutzung der Tür. Das verhindert Schäden und unnötigen Verschleiß", eröffnet Van der Kroon den Vortrag.
Türgriff mit KWS SmartTouch.
"Mit HELM SmartStop werden Schiebetüren automatisch gebremst und in ihre Endposition gezogen. Leise, kontrolliert und geräuschlos", erklärt Van der Kroon. "HELM SmartClose sorgt dafür, dass eine Schiebetür mechanisch und ohne Strom geöffnet und geschlossen werden kann. Bei Schiebetüren, die in Wandnischen eingebaut sind, sorgt HELM SmartTip nicht nur für zusätzlichen Bedienungskomfort, sondern auch für ein Stück Ästhetik. Durch einfachen Druck auf die Vorderseite der Tür erhält diese einen Schubs in die richtige Richtung aus der Wandnische und die Tür bewegt sich aus der Nische heraus. Woelm ermöglicht so, dass die Tür vollständig in der Nische verschwindet. Wenn sie geöffnet ist, sieht man den Flügel nicht, was eine schöne Optik ergibt. Schließlich ist ein Griff überflüssig geworden; hier reichen Schalengriffe aus.
Das HELM SmartStop-System.
"Die Automatisierung hat bei Woelm einen hohen Stellenwert. Ein Beispiel ist das SmartTouch-System von KWS. Eine smarte Türgriffstange mit eingebautem Sensor, der zuverlässig erkennt, ob der Eintretende Zutritt erhalten darf. Mit dem passenden Transponder in der Tasche muss der Nutzer nur noch den Türgriff berühren und die Tür ist entriegelt. Zusätzlichen Komfort bietet eine App auf dem Smartphone. Damit kann der Besitzer die Tür aus der Ferne entriegeln", skizziert Van der Kroon.
Doch damit ist die Technik noch nicht am Ende. Nicht nur der KWS SmartTouch, sondern auch verschiedene HELM-Produkte lassen sich an jedes Hausautomationssystem mit Universalsteuerung anschließen.
"HELM-Schiebeläden, HELM-Eingangstore und auch die motorisierte Schiebetür HELMatic können über SmartHome-Systeme gesteuert werden", erklärt Van der Kroon. "Mit dem Homelink Ready Konzept hat Woelm den Weg geebnet, um alle entsprechenden Komponenten miteinander zu verbinden, die dann per Smartphone oder Tablet bedient und gesteuert werden können. Woelm verfolgt die Entwicklungen in dieser Technologie sehr genau und wird kontinuierlich innovative Lösungen entwickeln."