Plattform für Fenster, Türen, Rahmentechnik, Beschläge, Dach- und Fassadentechnik, Sicherheit
Eine 54 mm Tür: kleiner Unterschied, großes Ergebnis

Eine 54-mm-Tür: kleiner Unterschied, großes Ergebnis

Der Austausch einer 38-mm-Tür gegen eine 54-mm-Tür erhöht den Dämmwert erheblich. Ein kleiner Unterschied mit großer Wirkung: Er sorgt für ein angenehmes und komfortables Zuhause, niedrigere Energierechnungen und CO2-Reduzierung.

In neuen Gebäuden ist eine 54-mm-Tür der Standard.

Bei Neubauten ist die 54-mm-Tür seit 20 Jahren der Standard, bei sehr energieneutralen Häusern sogar die 67- bis 80-mm-Tür. In bestehenden Häusern werden jedoch oft technisch veraltete und schlecht isolierende 38-mm-Türen durch neue, ebenso schlecht isolierende und zuglufthemmende 38-mm-Türen ersetzt. Der Einsatz einer etwas dickeren, hochwertig isolierenden 54-mm-Tür mit Isolierverglasung und den richtigen Dichtungen führt dagegen zu einem wesentlich besseren Ergebnis. Die begrenzten Mehrkosten für eine 54 mm dicke Tür können in kurzer Zeit wieder hereingeholt werden.

Außerdem trägt es zu den Klimazielen und dem Wunsch nach kohlenstoffarmem Bauen bei.

Wenn man ganze Häuser in Angriff nimmt, erzielt man die besten Ergebnisse, aber auch mit kleinen Anpassungen bei der regelmäßigen Wartung lassen sich erhebliche Fortschritte erzielen. Gerade durch die Entscheidung für eine 54-mm-Tür bei der Mutation oder dem individuellen Austausch einer Tür kann viel erreicht und ein Beitrag zu den langfristigen Zielen geleistet werden, unser Land energieneutral zu machen.

Isolationsklasse schafft Klarheit

Ab April 2021 ermöglicht das GND-Sicherheitsetikett das Ablesen der Dämmleistung der Tür. Durch Scannen des Etiketts mit dem QR-Code auf der Scharnierseite der Tür wird die Isolationsklasse der Tür angezeigt: 0 (unzureichend isoliert, U=3,4), 1 (leicht isoliert, U=2,4), 2 (gut isoliert, U=1,65), 3 (sehr gut isoliert, U=1,1) oder 4 (besonders gut isoliert, U=0,8). Das macht es für jeden viel einfacher, zu überprüfen, was im Haus angebracht wurde. Selbst bei einer Überprüfung durch einen Energieberater ist es jetzt einfach, den Wert der Tür und den tatsächlichen Dämmwert zu sehen, der in die Berechnung des Hausindexes einbezogen werden kann.

Een 54 mm deur: klein verschil, groot resultaat 1

Türen von GND-Mitgliedsherstellern erkennen Sie an dem Garantie- und Sicherheitsetikett auf der Bandseite der Tür. So können Sie nicht nur die Isolierklasse, sondern auch die Leistung in Bezug auf Schall-, Feuer-, Rauch- und Einbruchschutz sowie die Herkunft der Tür überprüfen.

Ausführliche Informationen zu den GND-Dämmstoffklassen finden Sie auf der Website der GND, www.gnd.nl

Der GND ist der Dachverband der führenden niederländischen Türenhersteller. Gemeinsam engagieren sich die Mitglieder für optimale Qualität und Leistung von Innen- und Außentüren, für die Förderung des Vertrauens zwischen Herstellern und Kunden und für soziale Themen wie Sicherheit und Nachhaltigkeit.

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Senden Sie uns eine Nachricht

Wir setzen Cookies ein. Dadurch können wir die Nutzung der Website analysieren und die Nutzung der Website verbreiten.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten