Auf nicht weniger als 3.000 m² - mit Zukunftspotenzial im Außenbereich, der das Gelände unmittelbar umgibt - ist inzwischen überdeutlich zu erkennen, dass die Robotisierung und Digitalisierung beim Hersteller der revolutionären RenoS9000®-Profile langsam auf die höchste Stufe steigt. Im wahrsten Sinne des Wortes übrigens.
Im digitalisierten Profillager, das fünf Autominuten vom KUFA-Hauptsitz entfernt eingerichtet wurde, herrscht inzwischen täglich reger Betrieb.
Henk Weber und Didier Holslag machen einen Rundgang, prüfen, ob alles reibungslos läuft und loben die Mitarbeiter, die sich inzwischen auch am neuen Standort zurechtgefunden haben. "Als wir vor einigen Jahren beschlossen, dass wir diesen zusätzlichen Produktionsstandort brauchen, hatten wir schon im Kopf, dass wir unsere interne Logistik, also die Produktionsprozesse, intelligenter organisieren können. Mehr Robotisierung. Mehr Digitalisierung. Also mehr Effizienz. Es war ein Prozess von smart zu smarter und dann zu smartest. Ich wage zu behaupten, dass wir dieses Niveau jetzt erreicht haben", sagt ein sichtlich begeisterter Henk.

"Unsere interne Logistik ist natürlich mit dem bereits vor einigen Jahren erfolgreich eingeführten KOC-System (dem Kufa Online Calculator, Anm. d. Red.) verknüpft, mit dem die Partner praktisch täglich arbeiten. Durch die Verknüpfung mit KOC können wir unseren Partnern jetzt viel schneller antworten, welche Liefermöglichkeiten es gibt. Das Ganze gibt uns einen Schub: Wir können garantieren, dass sich unsere Lieferzeiten stabilisieren. Also im Durchschnitt 6 bis 8 Wochen. Damit können wir mehr als zufrieden sein. Damit schaffen wir auch Klarheit für die Branche."
Henk und Didier erklären, dass diese Investition in das Gebäude und in die Digitalisierung und Robotisierung sowie natürlich in den schönen, hochwertigen Gabelstapler der Marke Combilift im Zusammenhang mit dem erwarteten weiteren Wachstum des Renovierungsprofils getätigt wurde. "Wir stehen damit eigentlich erst am Anfang", sagt Didier. "Aber bisher ist die Nachfrage vom Markt schon beispiellos. Wir sind auf dem Vormarsch."
Dennoch darf man sich in IJmuiden nicht auf seinen Lorbeeren ausruhen. Der Markt ist und bleibt dynamisch. Natürlich stellt sich die Frage, wie sich das Jahr 2021 entwickeln wird, aber Tatsache ist, dass die Schaffung und Erreichung eines Höchstmaßes an Arbeitseffizienz für die Kufa weiterhin oberste Priorität haben wird.

"Es wird noch mehr Automatisierung geben", schlussfolgern Didier und Henk nach ihrem täglichen Rundgang durch die schöne neue Produktionsstätte. "Nicht umsonst hatten wir bereits begonnen, unsere Produktgruppen in unserem Online-Bestellprogramm zu erweitern. Dieser Schritt - die Inbetriebnahme unseres zweiten Produktionsstandorts - unterstützt unsere Lagerambitionen, aber wir werden in Zukunft noch viel weiter gehen. Innovation im Denken und Handeln ist unser oberstes Gebot. Das beabsichtigte Endergebnis dürfte klar sein: Unsere Partner können weiterhin ihre eigenen Ambitionen erfüllen - mit unseren Produkten. Das halten wir für eine besonders gute Nachricht für den Markt."