Wer baut oder renoviert, muss immer strengere Anforderungen berücksichtigen, nicht zuletzt in Bezug auf die Wärmedämmung. So wird die Fassadenkonstruktion immer dicker, was auch den Abstand von der Fensteraußenseite zur Vorderseite der Verkleidung, also der Tagseite, vergrößert.
Architekten und Bauherren müssen daher nach Lösungen suchen, um diese Tageskanten ästhetisch abzuschließen. URSUS, ein renommierter Anbieter von maßgeschneiderten Aluminiumlösungen für die Bauindustrie, hat sich in den letzten Jahren mit seinem Produkt ROUNDAL als Spezialist für die Entwicklung und Produktion von Aluminium-Laibungslösungen etabliert.

URSUS wurde 2004 als spezialisierter Zulieferer von Blech- und Biegearbeiten für den Fenster- und Türensektor gegründet, aber im Laufe der Jahre hat sich der Schwerpunkt von einem reinen Produktionsunternehmen zu einem Anbieter von maßgeschneiderten Aluminiumlösungen für die Bauindustrie verlagert. Das in Eeklo ansässige Unternehmen hat in den letzten Jahren ein stetiges Wachstum verzeichnet. "Wir konzentrieren uns auf den Entwurf und die Herstellung innovativer, maßgeschneiderter Aluminium-Baumaterialien für die Verkleidung von Fassadenöffnungen (wie Fenster, Türen und Tore) und für die Verkleidung ganzer Fassaden", sagt Geschäftsführer Jan De Paepe.
Eine dickere Fassadenkonstruktion macht die Tageskanten zu markanten Fassadenakzenten.
"Von Anfang an hatten wir uns vorgenommen, eines Tages eigene Produkte auf den Markt zu bringen. Heute bieten wir ein umfangreiches Portfolio an Eigenentwicklungen, darunter das hinterlüftete Fassadensystem ALINEL und Lösungen für Aluminium-Tageskanten unter dem Namen ROUNDAL."
Mit der Entwicklung der Fassadenkonstruktion haben sich die Tagesseiten zu markanten Fassadenakzenten entwickelt, für die Architekten und Bauunternehmer eine wirtschaftliche und ästhetische Lösung finden mussten. URSUS begann, sich auf diese neue Nische zu konzentrieren, in der es, wenn überhaupt, nur wenige Alternativen gab. Um die Kommunikation mit Architekten und Bauunternehmern zu gewährleisten, ohne sie zu verwirren, musste die Firma den verschiedenen Arten von Laibungslösungen sogar eine eigene Bezeichnung geben.
"Ein Fensterrahmen ist ein leicht auskragender Rahmen aus Einfachblech, während ein Giebelkasten durch eine dominantere, auskragende Kastenkonstruktion gekennzeichnet ist, die Volumen um das Fenster und in den Giebel bringt. Bei beiden Varianten bleibt der Rahmen jedoch in der Fassadenebene", erklärt der Geschäftsführer. "Heute gibt es auch Fensterkästen, bei denen der Rahmen auf der Außenseite des vorspringenden Kastens integriert ist und sogar begehbar ist. Unser Partnerunternehmen Alulog NV hat dafür eine einzigartige Lösung entwickelt, die innerhalb des Sortiments einen eigenen Namen bekommen hat - WINDOX oder Window-in-a-box - und für die URSUS der exklusive Vertriebspartner für die Benelux-Länder ist."

Unter dem Namen ROUNDAL führte URSUS eine Reihe von Aluminiumlösungen für die ästhetische Gestaltung von Tageskanten ein.
Die jahrelange Erfahrung hat URSUS zum absoluten Marktführer in dieser Nische gemacht. Dank kontinuierlicher Investitionen in die Optimierung bestehender Produkte und die Entwicklung neuer Lösungen gelingt es dem Spezialisten, der Konkurrenz immer einen Schritt voraus zu sein. Kein Wunder, dass das Unternehmen bei Architekten und Bauunternehmern hohes Ansehen genießt. "Das Sortiment umfasst inzwischen verschiedene Lösungen, mit denen wir problemlos auf alle möglichen Bausituationen und Probleme reagieren können", fasst Jan De Paepe zusammen. "Mit unserem Typ RDM Modular bieten wir ein System an, das als 'mecano'-Bausatz in der Werkstatt und sogar auf der Baustelle leicht montiert werden kann, aber eine Wasserdichtigkeit von bis zu 1100 Pascal für Putzfassaden garantiert. Spezielle Schweißtechniken ermöglichen es uns, extrem leichte Fassadenkästen zu entwickeln, die fast selbsttragend sind und an den Ecken und Schweißnähten scharf aussehen."