Plattform für Fenster, Türen, Rahmentechnik, Beschläge, Dach- und Fassadentechnik, Sicherheit
Wohnumgebungen der Zukunft nachhaltig gestalten

Zukünftige Lebenswelten nachhaltig gestalten

heroal übernimmt als Familienunternehmen Verantwortung für Umwelt und Gesellschaft

Der Klimawandel ist eine der größten globalen Herausforderungen unserer Zeit. Als zukunftsorientiertes Familienunternehmen mit mehr als 150 Jahren Erfahrung übernimmt heroal bewusst Verantwortung für Umwelt und Gesellschaft. Mit einem ganzheitlichen Ansatz fördert das Unternehmen nachhaltiges Wohnen, Arbeiten und Leben für heutige und zukünftige Generationen. Dies umfasst alle Aktivitäten entlang der Wertschöpfungskette und basiert auf drei Schwerpunkten: Umweltschutz, nachhaltige Arbeitsplätze und soziales Engagement.

Das Aluminium-Systemhaus gestaltet und verbessert Lebensräume für die Zukunft mit dem Ziel einer ökologisch und ökonomisch nachhaltigen Umsetzung. Der Begriff der Nachhaltigkeit umfasst dabei alle Unternehmensaktivitäten: "Als Hersteller führender Systemlösungen für die Gebäudehülle sowie für den Innen- und Außenbereich sehen wir uns in der Verantwortung, einen positiven Beitrag zu den gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit zu leisten. Dabei setzen wir uns für den effizienten Einsatz von Ressourcen, faire Arbeitsbedingungen und die Übernahme von sozialer Verantwortung ein", so Dr. Max Schöne, Geschäftsführer von heroal in fünfter Generation.

heroal Low Carbon Aluminium Kopie

Von der Beschaffung bis zur Lieferung: Nachhaltigkeit von Anfang an

Der Umweltschutz hat bei heroal seit langem einen hohen Stellenwert. Das Unternehmen setzt sich für einen verantwortungsvollen Umgang mit Rohstoffen und Energie ein. Seit 2020 macht heroal eine CO2-Bilanz, um durch gezielte Maßnahmen seinen ökologischen Fußabdruck zu verringern und seine Systemlösungen zu optimieren. Dies geschieht durch die Verringerung der Emissionen in der Produktion und durch eine nachhaltige Gestaltung der Lieferkette. Ziel ist es, die gesamten CO2-Fußabdruck bis 2030 im Vergleich zu 2020 um 50 Prozent zu reduzieren.

Beim Einkauf arbeitet heroal seit Jahrzehnten mit lokalen Lieferanten zusammen, die eine hohe Transparenz in Bezug auf Nachhaltigkeit bieten. Durch energieeffiziente Produktionsprozesse und den Einsatz von 100% erneuerbarer Energie reduziert heroal die CO2-Emissionen erheblich reduzieren. Für Lieferungen in ganz Europa wird eine moderne, energieeffiziente LKW-Flotte eingesetzt. Auch der Einsatz von Verpackungsmaterial wird kontinuierlich reduziert.

Energieeffiziente Produkte für energieeffiziente Gebäude

Gebäude sind für rund 40% des weltweiten Energieverbrauchs verantwortlich und dienen gleichzeitig als wertvolle Ressourcenspeicher. heroal trägt mit nachhaltigen, kreislauffähigen und hochgedämmten Systemlösungen zur Nachhaltigkeit heutiger und zukünftiger Gebäude bei.

Stellinger Hoefe heroal C 50 Glasfassade Kopie

Schon bei der Produktentwicklung achtet heroal auf die Auswahl der richtigen Materialien und entscheidet sich für gesunde, recycelbare und CO2-reduzierten Materialien mit einem hohen Anteil an recyceltem Material. Die Zertifizierung von 36 Fenster-, Tür- und Fassadensystemen nach Cradle to Cradle Certified® bestätigt die Nachhaltigkeit der heroal Produkte über ihren gesamten Lebenszyklus. Besonders hervorzuheben ist die durchgängige Gold-Zertifizierung der heroal-Systemlösungen in den Kategorien Materialwiederverwendung, erneuerbare Energien/CO2-Management und soziale Verantwortung.

Mit minimalem Materialeinsatz und exzellenten Dämmwerten reduzieren die heroal-Systemlösungen den Energiebedarf und die CO2-Bilanz eines Gebäudes, bieten optimalen Schutz vor Kälte und Hitze und bilden damit die Grundlage für eine Zertifizierung nach DGNB, LEED oder BREEAM-Standards. Dazu bietet heroal Umwelt-Produktdeklarationen (EPDs) unter anderem für Profilsysteme von Fenstern, Türen, Vorhangfassaden, Rollladenelementen und Raffstoren an.
Darüber hinaus können heroal-Handelsspezialisten mit der Orgadata-Software LogiKal und dem heroal-EPD-Tool eigenständig produkt- und projektspezifische EPDs erstellen.

heroal Low Carbon Aluminium für nachhaltige Bauprojekte

heroal setzt auf Aluminium als recycelbaren Werkstoff, der vollständig im Kreislauf geführt wird. Es kann mit nur 5% der Energie, die zur Herstellung von neuem Aluminium benötigt wird, endlos recycelt werden. Ab 2025 wird das Unternehmen alle seine Systemlösungen auf Basis von CO2-reduziertes Aluminium und recyceltes Post-Consumer Aluminium (heroal Low Carbon Aluminium). Durch die Kombination von erneuerbaren Energiequellen, innovativen Produktionsmethoden und Recycling ermöglicht heroal Low Carbon Aluminium, den Beitrag zur Realisierung nachhaltiger Gebäude weiter zu erhöhen und die CO2-Fußabdruck von Gebäuden. Mit dem DEKRA-zertifizierten Angebot erreicht das Unternehmen einen Carbon Footprint von nur 1,9 kg CO2e pro Kilogramm Aluminium (LC-Al C1.9) und eine Recyclingrate von bis zu 75% (LC-Al R75). Dank dieser Eigenschaften ermöglichen heroal Systemlösungen Bauprojekte, die höchsten Nachhaltigkeitsanforderungen und Green-Building-Standards gerecht werden.

Nachhaltige Arbeitsplätze für eine erfolgreiche Zukunft

heroal stellt seine Mitarbeiter an die erste Stelle und bietet ein sicheres, familienfreundliches Arbeitsumfeld. Um kontinuierlich marktführende Produkte und Lösungen zu entwickeln, ist ein enges und effektives Team unerlässlich. Deshalb investiert heroal in ein positives und konstruktives Arbeitsklima, das Raum für Eigeninitiative, Chancengleichheit, persönliche Entwicklungsmöglichkeiten und kontinuierliche berufliche Weiterentwicklung bietet.

Soziale Verantwortung mit einer langfristigen Vision

Die Nachhaltigkeitsstrategie von Heroal verbindet ökologische und soziale Aspekte mit ökonomischen Zielen, um sowohl einen langfristigen Geschäftserfolg als auch einen positiven Einfluss auf Umwelt und Gesellschaft zu gewährleisten. Das Unternehmen verpflichtet sich zu verantwortungsvollem und ethischem Handeln, zur strikten Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften und zur aktiven Übernahme von Verantwortung für den Schutz der Menschenrechte und der Umwelt in der gesamten Liefer- und Wertschöpfungskette.

Als regional verankertes Unternehmen schätzt heroal die Region und ihre Bewohner. Deshalb unterstützt das Unternehmen lokale Stiftungen, Organisationen, Schulen, Sportvereine und kulturelle Veranstaltungen. Auch außerhalb der Region engagiert sich heroal für soziale Projekte, insbesondere in den Bereichen soziale Initiativen und Umweltschutz.

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Dadurch können wir die Nutzung der Website analysieren und die Nutzung der Website verbreiten.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten