Grün, grüner, am grünsten? Dann denken Sie sofort an den Westerpark West, Kavel 2B. Denn in der Nähe des belebten Westerparks fallen vier neue Wohntürme mit ihren markanten grünen Fassaden sofort ins Auge. Mit seinen farbenfrohen Fassaden fügt sich das Projekt perfekt in die lebendige, grüne Umgebung ein und steht im Einklang mit den nachhaltigen Ambitionen der Stadt. Für Intal bedeutete dies nicht nur, eine ästhetisch ansprechende Fassadenlösung zu liefern. Ein ebenso wichtiger Aspekt bei diesem Projekt war die Eindämmung des Lärms in der Stadt.
Aufgrund der innerstädtischen Lage an einer der verkehrsreichsten Straßen in Amsterdam-West war ein hohes Maß an Schalldämmung erforderlich. Für diese Anforderungen entwickelte Intal eine spezielle Variante seines Hafenfenstersystems mit einer Schalldämmung von bis zu 13 dB. Robbert de Nijs, Projektleiter für Großprojekte bei Intal, erklärt: "Wir haben unser bestehendes System Harbour Fenster modifiziert, um eine maximale Schalldämmung zu gewährleisten. Diese einzigartige Kombination aus Sprühbelüftung und Schalldämmung ist ideal für städtische Standorte wie diesen und wurde von Cauberg Huygen speziell für das Grundstück 2B unabhängig getestet."
Intal arbeitet mit einem vollständig selbstentwickelten Profilsystem, das einzigartige Vorteile bietet. "Da wir sowohl ein Systemhaus als auch ein Fassadenbauer sind, kontrollieren wir den gesamten Prozess, vom Entwurf bis zur Produktion", sagt Robbert. "So können wir flexibel und schnell wechseln, Innovationen umsetzen und bei Bedarf Anpassungen vornehmen." Mit eigenen Profilsystemen kann Intal perfekt auf die spezifischen Kunden- und Projektbedürfnisse eingehen und hohe technische Anforderungen wie z.B. Schallschutz erfüllen, ohne das Design zu beeinträchtigen.
Die vier Wohntürme wurden vom Baupartner Van Wijnen im Auftrag von CBRE Investment Management realisiert. Aufgrund der besonderen Anforderungen des Projekts suchte Van Wijnen einen zuverlässigen und flexiblen Partner mit dem nötigen Know-how für diese Art von innerstädtischen Herausforderungen. Tobias Bolte, Projektleiter bei Van Wijnen, sagt: "Die Zusammenarbeit mit Intal ist immer angenehm. Sie denken aktiv mit uns mit, sowohl in der Planungs- als auch in der Ausführungsphase. Für Plot 2B haben wir in einem intensiven Engineering-Prozess eng zusammengearbeitet und jede Herausforderung in BIM ausgearbeitet, um jedes technische Detail zu optimieren."
Nicht nur in Bezug auf den Schallschutz, sondern auch im Hinblick auf die ästhetischen Vorstellungen des Architekten und die Machbarkeit für den Bauherrn denkt Intal mit. Neben Harbour Fenster wurde die ST-Serie auch für die geschosshohen Fassaden verwendet. Robbert: "Wegen der Abwaschbarkeit der Fassaden war für diese Dimensionen eine zusätzliche Verstärkung erforderlich. Da der Architekt ein schlankes Profil wünschte, entwickelten wir ein Zwischenmaß von 115 mm. Durch Anpassungen an unserem eigenen Profilsystem konnten wir eine stabile und ästhetisch ansprechende Lösung realisieren, die allen Anforderungen gerecht wurde."
"Bei einer engen Baustelle und mehreren Bauabläufen auf der Baustelle war es wichtig, dass die Planung akribisch eingehalten wurde", sagt Tobias. "Intal lieferte just-in-time nach einem engen Zeitplan und sorgte so für einen reibungslosen Bauablauf und einen pünktlichen Projektabschluss."
Jetzt, da die vier Wohntürme von Parzelle 2B vollständig fertiggestellt sind, ist das Ergebnis deutlich sichtbar: ein modernes, nachhaltiges Gebäude, das sich durch seine grünen Fassaden und seine einzigartige Architektur auszeichnet. Robbert und Tobias blicken mit Stolz auf das Projekt zurück. "Die auffällige Farbe und die schlanken Profile heben Plot 2B wirklich von den anderen ikonischen Gebäuden in der Reihe ab", sagt Robbert. Tobias fügt hinzu: "Es ist ein echter Blickfang und wir sind stolz auf das Ergebnis, das wir hier gemeinsam mit Intal erzielt haben."