Architekten und Bauherren setzen bei der Planung und Realisierung von Bauvorhaben vermehrt auf Glas. Große Fenster sollen für viel Licht und wohlige Wärme in einem Gebäude sorgen. Aber auch andere Glaskonstruktionen wie Balustraden, Treppen und Laufstege sind ein echter Blickfang in Wohnungen und Büros. New Glass Technology von Kruisem ist ein junges und dynamisches Unternehmen, das maßgeschneiderte Lösungen für jedes Projekt ausarbeitet und liefert, von einem Haus über ein Büro bis hin zu einem Ausstellungsraum oder Hotel.
Das 2013 gegründete Unternehmen New Glass Technology hat sich auf die Lieferung komplexer Verglasungen mit maximalen Abmessungen von 9000 x 3210 mm spezialisiert. "Wir liefern gewöhnliche Glaskonstruktionen, sind aber vor allem für komplexere Lösungen bekannt, darunter laminiertes vorgespanntes, gebogenes, chemisch vorgespanntes, antireflektierendes, beheiztes, feuerfestes und kugelsicheres Glas. Diese Verglasungen können mit zusätzlichen Merkmalen wie Siebdruck, Digitaldruck, farbigen Folien, Lasergravur, DG41/ES-Folie und SentryGlas-Folie kombiniert werden", erklärt Geschäftsführer Yano Vankersbilck. "Wir gehen jedes Projekt gleich an, egal ob es sich um eine kleine Konstruktion von 20 m² oder um größere Realisierungen von mehr als 1.000 m² handelt. Auf der Grundlage der Kundeninformationen suchen wir immer nach einer geeigneten Lösung und bieten ihnen, wenn möglich, verschiedene Alternativen an."
New Glass Technology ist auf die Lieferung von komplexen Verglasungen spezialisiert.
Glasgeländer werden häufig eingesetzt, um die Transparenz in einem Gebäude zu erhöhen. Aufgrund strengerer Normen wird zu diesem Zweck immer häufiger laminiertes, gehärtetes Glas verwendet, und auch Zusammensetzungen mit DG41/ES-Folie oder SentryGlas-Folie werden immer häufiger eingesetzt. New Glass Technology liefert jedes Jahr mehrere zehntausend laufende Meter Glasgeländer und stellt eine Trendwende fest. Die Installateure gehen auf Nummer sicher und verwenden diese verbesserten Folien, um die Stabilität der Kanten und die Haltbarkeit des Produkts zu erhöhen. "Wir schrecken vor keiner Herausforderung zurück. Wo andere Anbieter aussteigen, gehen wir voran, um auch für die wildesten und komplexesten Ideen eines Architekten oder Bauherrn eine passende Lösung zu bieten", so der Geschäftsführer. "Zum Beispiel haben wir vor kurzem ein Projekt mit 2-seitig gemustertem Verbundglas Crepi mit dunkelbronzefarbener PVB-Folie geliefert. Die glatte Seite von gemustertem Glas ist oft nicht glatt genug für eine blasenfreie Montage. Dank einer speziellen Montagetechnik konnte diese Glaskombination dennoch blasenfrei laminiert werden. Die Kombination mit einer noch selten verwendeten Folienfarbe macht ein einfach aussehendes Projekt plötzlich viel komplizierter."
Architekten und Bauherren entscheiden sich zunehmend für Glas in allen möglichen Innenanwendungen, zum Beispiel für Treppen und Balustraden, aber auch für Böden.
In der Welt des Glases werden jedes Jahr neue Produkte, Techniken und Anwendungen entwickelt. Das macht sie faszinierend, aber auch ziemlich komplex. "Unsere Kunden erhalten immer komplexere Ausschreibungstexte. Indem wir die Entwicklungen auf dem Markt genau verfolgen, können wir problemlos auf alle neuen Entwicklungen reagieren. Wenn man weiß, dass wir viele kleine und große Glasgeschäfte als Kunden haben, wird einem klar, warum wir als Unternehmen so stark wachsen. Es ist einfach nicht selbstverständlich, alles zu wissen", sagt Vankersbilck. "Wir arbeiten auch selbst an der Entwicklung innovativer Lösungen. Zum Beispiel bieten wir seit kurzem Bodenverglasungen mit erhöhter Kratzfestigkeit an. In Anwendungen wie Hotels, Ausstellungsräumen oder exklusiveren Geschäften, wo Treppen intensiv genutzt werden, sorgen Kratzer für ein abgenutztes, verwittertes Aussehen. In den meisten Fällen werden diese Stufen dann ausgetauscht. Mit unserer Neuentwicklung lässt sich die Lebensdauer solcher Konstruktionen sinnvoll verlängern."
Bei öffentlichen Gebäuden, in denen einige tausend Meter Glasgeländer geplant sind, sind Preis und Lieferzeit meist entscheidend, aber bei Treppen und Geländern mit besonderen Formen kommt es vor allem auf die Qualität der Produkte und die Verarbeitung an. Und dafür sind die Kunden gerne bereit, etwas mehr zu bezahlen. "Seit diesem Jahr sind wir in der Lage, chemisch gehärtete Scheiben bis zu 8 m zu liefern. Die Anwendungen sowohl bei Flach- als auch insbesondere bei gebogenem Glas sind vielfältig. So wird diese Technik zum Beispiel zum Vorspannen von sphärisch oder konisch gebogenem Glas eingesetzt oder für Anwendungen, bei denen die optische Qualität für den Kunden im Vordergrund steht. Denn thermisch vorgespanntes Glas erzeugt optische Verzerrungen, die für exklusive Projekte nicht akzeptabel sind", schließt Yano Vankersbilck. "Mit dieser Technologie verwirklicht New Glass Technology die einzigartigsten Projekte".