Die jüngsten Initiativen der USA führen zu zunehmendem Protektionismus. Ich bin zwar ein entschiedener Gegner davon, aber ich glaube, dass die Produktion im Inland ein Unternehmen viel stärker machen kann. Das liegt nicht nur an den praktischen Vorteilen, sondern auch an den positiven Auswirkungen auf die Gesellschaft und die Wirtschaft.
Natürlich gibt es einige wichtige Voraussetzungen, damit dies gelingt. Zwei Bedingungen möchte ich besonders hervorheben: Innovation und Investition.
Ein gutes Geschäftsmodell ist ein guter Anfang, aber ohne ständige Erneuerung und Anpassung ist es schnell veraltet. Durch die intelligente Nutzung neuer Erkenntnisse und Technologien kann ein Unternehmen jung, wendig und flexibel bleiben. Dies kann nur erreicht werden, wenn man sich tatsächlich traut, in diese Innovationen zu investieren. Beim Unternehmertum geht es darum, den alten, vertrauten Ansatz aufzugeben und sich für Lösungen zu entscheiden, die das Unternehmen fit für die Zukunft machen.
Ein gutes Beispiel ist die arbeitsintensive Produktion von maßgefertigten Kunststofffensterrahmen. Es mag verlockend erscheinen, auf die niedrigeren Arbeitskosten und den weniger schwierigen Arbeitsmarkt in den Nachbarländern zu schauen. Der niederländische Markt hat jedoch sehr spezifische Anforderungen. Hier ist Individualität gefragt: eine Vielzahl von Sondermaßen mit großen Fensterflächen, die Nachfrage nach einer Vielzahl von Farben und Texturen und die Vorliebe für schnelle Lieferung und zuverlässige Montage.
Jetzt komme ich zu der Bedeutung, die dem Mehrwert zukommt. Die Niederländer sind durchaus bereit, für ein sauberes Finish, die richtige Farbe und eine schnelle Lieferung mehr zu bezahlen. Was sie nicht wollen, ist ein Aufpreis für Fehler, verlorenes Material oder schlechte Kommunikation.
Die Herausforderung besteht also darin, die verschiedenen Kundenanforderungen gleich beim ersten Mal richtig zu erfüllen. Dies beginnt mit einem intelligenten digitalen Informationssystem, das die Prozesse von A bis Z verwaltet und kontrolliert. Es erfordert auch Investitionen in die Produktion selbst. Aufgrund der Vielfalt der Produkte ist manuelle Arbeit nach wie vor unverzichtbar, aber mit den neuen Technologien können viele Prozesse rationalisiert und automatisiert werden, was zu einem schöneren Endprodukt führt.
Auf diese Weise werden Wettbewerbsvorteile in Bezug auf Qualität, Lieferzeit, Kosten und Zuverlässigkeit erzielt. Und das führt zu noch schöneren maßgefertigten Fensterrahmen für niederländische Privatkunden. Dass dies auch zur Stärke der niederländischen Gesellschaft und Wirtschaft beiträgt, ist ein wertvoller zusätzlicher Ertrag.