Plattform für Fenster, Türen, Rahmentechnik, Beschläge, Dach- und Fassadentechnik, Sicherheit
Geschickte mechanische Schließtechnik sorgt für Sicherheit in futuristischem Gebäude
Das ehemalige "House of Unilever" beherbergt heute eine Filiale des amerikanischen Unternehmens Xing.

Ausgeklügelte mechanische Schließtechnik sorgt für Sicherheit im futuristischen Gebäude

Der Schlüsseldienst bietet seinen Kunden Komplettlösungen

Das futuristische Gebäude am Strandkai 1 in Hamburg, bekannt als das "Haus von Unilever", galt 2009 als beispielhaftes Projekt. Von hier aus konnten die Besucher den Hamburger Hafen und die Kreuzfahrtdocks in der HafenCity überblicken. Heute beherbergt es eine Zentrale von Xing (New York). Um die Sicherheit von Mitarbeitern und Mietern zu gewährleisten, ersetzte der Schlosser Carsten Heuer die vorhandenen Schließanlagen durch das SI6-Profil mit vertikaler Schlüsselführung von Wilka. Rund 600 Stück dieser anspruchsvollen mechanischen Schließanlage wurden im Januar ausgeliefert.

Wilka4 Strandkai 7 0001
Carsten Heuer (links), hier mit Marcel Beu von Wilka, hat das Schließsystem entworfen und ist für den Einbau der Produkte verantwortlich.

Cartsen Heuer ist ein erfahrener Wilka-Spezialist mit mehr als 30 Jahren Erfahrung in der Branche. Er bietet seinen Kunden Gesamtlösungen an, wobei seine Spezialität eindeutig im Bereich der Mechanik liegt. 10% seines Umsatzes entfallen heute auf den Verkauf von elektronischen Systemen, und dieser Anteil wächst weiter. 

Der Schlüsseldienst wurde auch mit der Planung der Schließanlage für das Strandkai-Gebäude und der Installation der Zylinder beauftragt. Wilka lieferte im Januar dieses Jahres 600 mechanische SI6-Zylinder. Diese entsprechen der DIN 18252 und DIN EN 1303 und wurden mit sechs Stiftzuhaltungen (ab 30 mm) ausgestattet - bei kurzen (26,5 mm) oder asymmetrischen Zylindern werden fünf Stiftzuhaltungen verwendet. Spezielle Diabolostifte aus gehärtetem Stahl ergeben einen zusätzlichen Picking-Schutz und schützen vor dem Ausbohren. 

Wikla1 Strandka 1 0001
Das futuristische Gebäude im Hamburger Hafen galt seinerzeit als Vorzeigeprojekt.

Schutzstifte in Schlüssel und Zylinderkern bieten dem Benutzer maximale Sicherheit gegen Schlüsselkopien. Das parazentrische Schlüsselprofil bietet zusätzlichen Schutz gegen unbefugtes Öffnen mit Picking-Werkzeugen.

"Der neue Mieter hatte andere Anforderungen an die Schließtechnik und so entschied man sich, die mechanischen Schließanlagen eines Schweizer Herstellers durch komplett neue Schließanlagen zu ersetzen. Als Spezialist schlug ich das SI6-System von Wilka vor. Letztlich hat der Eigentümer diese mechanischen Schließanlagen aufgrund des Gesamtpreises bewusst den elektrischen vorgezogen", sagt Carsten Heuer. 

Wilka3 Strandkai 5
Für dieses Gebäude wurden etwa 600 Zylinder des Typs SI6 von Wilka geliefert.

"Die Nutzung der Etagen und Räume wird sich in den kommenden Monaten und Jahren stark verändern, daher müssen auch die Schließanlagen zukunftssicher sein. Mit den neuen Schließanlagen ist das Gebäude auch dafür gerüstet. Heute ist das Gebäude mit 19 Gruppen und mehreren Zentralschließanlagen ausgestattet. Die Mieter haben jederzeit Zugang zum Gebäude, aber die öffentlich zugänglichen Teile des Gebäudes werden nachts verschlossen. Dienstleister, z. B. Reinigungspersonal, haben Schlüssel, die ihnen Zugang zu bestimmten Gebäudeteilen gewähren. Die Feuerwehr hat einen zentralen Generalschlüssel erhalten.

Facility Manager koordinieren

Da für jeden Zylinder mehrere Schlüssel verwendet werden, wurden bisher etwa 1.700 Schlüssel ausgegeben. "Sowohl der Hauptmieter als auch die Eigentümer haben einen Facility Manager eingesetzt. Er verwaltet die Schließpläne, gibt die Schlüssel aus und nimmt die Schlüssel zurück, wenn sie nicht mehr benötigt werden. Mit beiden stehe ich daher in regelmäßigem Kontakt", erklärt der Schlüsseldienstler. "Bisher ist noch kein Schlüssel verloren gegangen, aber die Anlage ist ja auch relativ neu. Sollte das in Zukunft passieren, muss nicht gleich die ganze Anlage ausgetauscht werden. Zu diesem Zeitpunkt wird Wilka die nötige Unterstützung leisten und uns dabei helfen, herauszufinden, welche Zylinder oder Gruppen ersetzt werden müssen. Derzeit haben wir etwa 50 Zylinder als Ersatzteile auf Lager. Es besteht also keine Notwendigkeit, eine Hotline für Ersatzelemente einzurichten, aber das kann natürlich in Zukunft notwendig sein.  

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Dadurch können wir die Nutzung der Website analysieren und die Nutzung der Website verbreiten.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten