Plattform für Fenster, Türen, Rahmentechnik, Beschläge, Dach- und Fassadentechnik, Sicherheit
Nachhaltigkeit und Design vereinen sich in einer biobasierten Haustür

Nachhaltigkeit und Design vereinen sich in einer biobasierten Haustür 

Produktion immer nach Maß

Mit der isolierten Haustür Weekamp BioComfort aus der Earth-Serie präsentiert der Türenhersteller Weekamp Deuren das Nonplusultra in Sachen Nachhaltigkeit, Qualität und Design. Die flache Haustür wird aus recyceltem Holz in Kombination mit einem biobasierten (Holzfaser-)Dämmkern hergestellt. "Genau wie der Rest unseres Türensortiments wird jede isolierte BioComfort-Haustür exakt nach Maß gefertigt", sagt Hans Mascini, Geschäftsführer von Weekamp Deuren. "Dies ermöglicht es Architekten und Hausbesitzern, spezifische Wünsche zu realisieren. Von der Holzart bis hin zu Größe, Stil und Ausführung. Sogar die Beschläge können ganz individuell angepasst werden. In jede neue Tür fließt das Hartholz von vier bis fünf alten Türen ein. So wird die Rohstoffkette so weit wie möglich geschlossen, ohne dass die Qualität, die hohen Dämmwerte und die Gestaltungsfreiheit, die man von Weekamp Deuren gewohnt ist, beeinträchtigt werden."

IMG 7599 Kopie
Die flache Eingangstür ist aus recyceltem Holz in Kombination mit einem biobasierten
(Holzfaser)-Dämmkern.

Die Weekamp BioComfort-Isolierhaustür wurde auf der Messe Renovation & Transformation im Mai in Den Bosch großartig präsentiert, wo sie auch für die Sustainable Innovation Awards 2024 nominiert wurde. Die ersten Reaktionen auf die nachhaltige und biobasierte Tür sind lobend, sagt Mascini, der große Erwartungen hat. 

"Aufgrund der hohen Energiepreise und der Klimaziele für 2050 forcieren Wohnungsbaugesellschaften die Dämmung und Nachhaltigkeit ihrer Häuser. Unsere BioComfort-Isolierhaustür passt perfekt in ihre Strategie für einen nachhaltigen und gasfreien Wohnungsbestand. Außerdem bringt der Einsatz dieser Haustür Architekten und Bauherren wertvolle Punkte bei Ausschreibungen." 

Die Verwendung von biobasierten und recycelten Materialien leistet einen wichtigen Beitrag zu den Zielen der Regierung für eine nachhaltige Materialnutzung.

Zweites Leben für alte Türen

Hinter der BioComfort-Isolierhaustür verbirgt sich recyceltes Hartholz, das hauptsächlich aus alten Wohnprojekten stammt. "Die alten Türen, die bei Renovierungsprojekten anfallen, werden von unseren Recyclingpartnern aktiv gesammelt, von uns nach Holzarten sortiert und einer sozialen Werkstatt angeboten", sagt Mascini. "Dort bauen arbeitsmarktferne Menschen (Social Return) mit viel Freude die Türen aus. Das gesamte Holz wird von ihnen in kleine Blöcke geschnitten, wobei sie die guten von den überflüssigen Teilen trennen. Scharniere, Nägel und Glas werden für das weitere Recycling getrennt. Auch alte Farbreste werden vom Holz entfernt. Danach wird das Holz zu unseren Fabriken transportiert. Hier wird das Holz keilgezinkt und laminiert."

IMG 7589 Kopie bearbeiten
Die Verwendung von biobasierten und recycelten Materialien leistet einen wichtigen Beitrag zu den Zielen der Regierung für eine nachhaltige Materialnutzung.

Bei der Fingertechnik greifen die Holzstücke über spezielle keilförmige Zähne ineinander, so dass das Holz auf die gewünschte Länge gebracht werden kann und Fehler und Spannungen aus dem Holz entfernt werden, sagt er. "Das Ergebnis ist ein vollkommen gerades und stärkeres Holz, weniger Schwinden und Quellen, weniger Restmüll und ein ausgezeichneter Dämmwert. Derzeit finden mehrere Gespräche mit Recyclingunternehmen statt, um den Fluss von recyceltem Hartholz aus alten Türen aufrechtzuerhalten."

Nachhaltige Isolierung

Die keilgezinkten Profile werden als Randhölzer für die BioComfort-Isolierhaustür verwendet, erklärt Mascini. "Dazwischen kommt eine Bio-Holzfaserplatte, die zur Wärmedämmung dient und deutlich höhere Nachhaltigkeitswerte erreicht als eine Standard-XPS- oder EPS-Dämmung. Verarbeitet wird das Ganze mit Tricoya-Holz aus Irland, das aus nachhaltig bewirtschafteten FSC-Wäldern stammt." 

Neuer Schritt in Richtung Nachhaltigkeit

Mit der BioComfort-Isolierhaustür geht Weekamp Deuren einen weiteren Schritt in Richtung Nachhaltigkeit, wie Mascini betont. "Ein nächster Schritt könnte sein, auch biobasierte Farbe und recyceltes Glas zu verwenden. Außerdem verfolgen wir die Möglichkeiten für recycelte Beschläge." 

Die BioComfort Isolierhaustür ist ab sofort erhältlich. Es stehen viele verschiedene Modelle zur Verfügung, z. B. vollständig geschlossene oder verglaste Türen mit einem quadratischen, rechteckigen, runden oder ovalen Fenster und beliebigen Fensterbänken. Alle Türen können komplett lackiert geliefert werden, so dass sie sofort eingebaut und aufgehängt werden können.

Weekamp Deuren ist seit 45 Jahren der Spezialist für Holztüren. Seit 2019 ist das Unternehmen Teil von Deli Home, das auch strukturelle und dekorative Wohnprodukte von Skantrae, Bruynzeel, CanDo und Lundia vertreibt.    

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Dadurch können wir die Nutzung der Website analysieren und die Nutzung der Website verbreiten.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten