Bei Venster Techniek geht die Bereitstellung verantwortungsvoller Schwellenlösungen Hand in Hand mit der Lieferung von Spitzenqualität. Dieser Ansatz spiegelt sich nicht nur in den Produkten des Unternehmens wider. Auch in anderen Bereichen setzt das Unternehmen alle Hebel in Bewegung, um das Bestmögliche zu erreichen. So steht zum Beispiel die Sorge um die Welt von morgen im Mittelpunkt. Sie ist eine Speerspitze, die sich in einem klaren Umweltengagement artikuliert und u. a. in der Hybridschwelle VTD® Excellent Gestalt annimmt.
Der Schutz der Umwelt wird bei Venster Techniek unternehmensweit und während des gesamten Produktionsprozesses praktiziert. Dies beginnt bei der sorgfältigen Auswahl der zu verwendenden Materialien.
"Um unsere Fensterbänke vielseitig einsetzbar, gut isoliert, umweltfreundlich und qualitativ hochwertig zu machen, verwenden wir verschiedene Rohstoffe", sagt Herben Heino, verantwortlich für den Vertrieb bei Window Technique. "Wir arbeiten zum Beispiel hauptsächlich mit Aluminium, glasfaserverstärktem Polyester und HMPE. Hochwertige Materialien, die umweltbewusst eingesetzt werden und deren Produktions- und Verpackungsabfälle zu 100 Prozent recycelt werden. Gleichzeitig versuchen wir, das Volumen dieser Abfallströme so weit wie möglich zu reduzieren. Zu diesem Zweck setzen wir eine intelligente Produktionssoftware ein und verpacken unsere Produkte mit einem wiederverwendbaren Holzpaletten-Stapelsystem. Darüber hinaus machen wir große Fortschritte in Bezug auf den Energieverbrauch. Neben der Wiederverwendung von Wärme sind wir gerade dabei, unseren Strombedarf kurzfristig durch Solarenergie zu senken.
In der VTD® Excellent, die robuste Hybrid-Fensterbank aus glasfaserverstärktem Polyester, ist der perfekte Ausdruck des umweltbewussten und nachhaltigkeitsorientierten Ansatzes von Venster Techniek. Darüber hinaus führt der Hybridcharakter des Produkts zu hohen Dämmwerten, einer sehr attraktiven Oberfläche und einer beispiellosen Verarbeitungsfreundlichkeit, auch beim Streichen der Fenster. All das macht diese Erfindung zur allerbesten Fensterbank, die Sie finden können. Einen passenderen Namen als "Excellent" hätte man dem Produkt daher nicht geben können.
"Bei dieser Schwelle haben wir die hervorragenden Dämmwerte von Holz mit allen Vorteilen von glasfaserverstärktem Polyester, dem langlebigsten Material für untere Schwellen, kombiniert", erklärt Heino. "Und davon gibt es eine ganze Reihe. Zunächst einmal ist das feste, formstabile Material sehr widerstandsfähig gegen Wasser, Sonne, UV-Strahlung, Wind, Regen, Sand und Frost. Darüber hinaus zeichnet sich glasfaserverstärktes Polyester durch sein geringes Gewicht, seine gute Steifigkeit und seine hervorragenden Verformungs- und Verarbeitungseigenschaften aus. Gerade deshalb steht diese Variante, wie auch die anderen VTD-Bänke, für perfekte Entwässerung und Belüftung. Ein weiterer Pluspunkt der VTD® Hervorragend ist, dass der Rahmen bereits beim Verriegelungsvorgang eine abschließende Holzverbindung an der Unterseite des Elements erhält. Dadurch geht die Rahmenkonstruktion stabil durch den
weiteren Produktionsprozess".
Und schließlich bietet das Produkt alle Pluspunkte, die für die Schwellenlösungen von Venster Techniek typisch sind. So können beispielsweise Innen- und Außenfächer auf derselben Schwelle montiert werden, jede gewünschte neutrale Form ist möglich und der Rahmen kann direkt verglast werden.
Eine weitere Initiative, die das Umweltbewusstsein von Window Engineering unterstreicht, ist die Teilnahme am Projekt Circular Facade Economy der VHS, das sich auf die Entwicklung von Kreislauflösungen für Fassaden, Fensterrahmen und -bänke konzentriert.
Darüber hinaus wurden kürzlich zwei Mitarbeiter für die Durchführung von LCA-Projekten (Lebenszyklusanalysen) geschult. "Ziel ist es, irgendwann für alle unsere Produkte eine EPD, also eine Umweltproduktdeklaration, erstellen zu können", sagt Heino. "Derzeit sind wir damit beschäftigt, die Durchgängigkeit unserer Fensterbänke zu gestalten."
Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit Fenstertechnik BV.