Bevorzugen Sie bei der Einbruchsicherheit drei, fünf oder 15 Minuten Einbruchsicherheit? Die ersten beiden Optionen entsprechen der Norm, aber Sie werden sich wahrscheinlich für die letzte Option entscheiden. Vor allem, wenn Sie selbst schon einmal einen Einbruch erlebt haben. Das Gleiche gilt für den Feuer- oder Rauchschutz von Gebäuden. Wie wertvoll ein Menschenleben ist, wird uns erst in dem Moment bewusst, in dem es in Gefahr gerät.
Das ist genau das, was Alprokon Aluminium unter "Sicherheit ist Emotion" versteht. Ausgehend von dieser Vision ermittelt Alprokon gemeinsam mit dem Kunden das Sicherheitsbedürfnis und setzt es dann in eine Gesamtlösung für Einbruch-, Brand- und Rauchschutz und/oder Flucht- und Panikentriegelung um. "Mit diesem kundenorientierten Ansatz haben wir vor zwei Jahren eine große Kehrtwende in unserem Betrieb vollzogen", sagt Henk van Herpen, Projektleiter bei Alprokon. Van Herpen trat vor 41 Jahren nach seinen beiden Brüdern in das Familienunternehmen ein. Er hat hautnah miterlebt, wie sich Alprokon von einem blechverarbeitenden Betrieb zu einem kompetenten und inspirierenden Partner für Sicherheitslösungen entwickelt hat.
Alprokon-Türnadel beim Rauchtest.
"In den 1980er Jahren stieg die Nachfrage nach feuerfesten Produkten", erklärt Van Herpen. "Daraufhin haben wir feuerfeste Türnadeln, Schlosskastenverkleidungen und Falzprofile entwickelt. Diese Produkte sorgen im Brandfall dafür, dass die Aufhänge- und Schließnähte zwischen und um die Türen herum für lange Zeit stabil und sauerstofffrei abgedichtet sind. Dies spielt eine wichtige Rolle bei der Brandabschottung. Alprokon lieferte die feuerfesten und später auch die einbruchhemmenden Produkte über den professionellen Eisenwarenhandel an den Markt. Dies tut Alprokon auch heute noch, allerdings mit dem Schwerpunkt auf dem vorderen Marktsegment. Van Herpen: "Seit der Krise ist der Wunsch des Kunden immer stärker in den Vordergrund getreten.
"Wir wollen immer früher in die Baukolonne einsteigen", ergänzt der stellvertretende Alprokon-Geschäftsführer Richard Snel. "Als ich 2017 zum Unternehmen kam, waren wir erst in der Realisierungsphase an einem Projekt beteiligt. Inzwischen werden wir zunehmend schon in der Programm- oder Entwurfsphase hinzugezogen. Wir denken von den ersten Plänen oder Skizzen in Anforderungsprogrammen und/oder Gesamtsicherheitskonzepten mit. Unser Wissen und unsere Erfahrung auf Produktebene sind hier von Vorteil. Das Gleiche gilt für unser Wissen über die Gesetzgebung. Im Jahr 2021 werden wir uns zum Beispiel mit der Bauverordnung für das Wohnumfeld befassen müssen. Sie ist Teil des neuen Umweltgesetzes, das unter anderem strengere Normen für Rauchschürzen vorsieht. Wir erfüllen diese bereits jetzt mit rauchdichten Türnadeln, die sowohl bei 20 als auch bei 200 Grad Celsius getestet wurden. Unsere geprüften Türen sind bis zu einer Höhe von 2,70 Metern für den Brandschutz und bis zu 3,00 Metern für den Rauchschutz einsetzbar, da sie bei der Prüfung hervorragende Ergebnisse erzielt haben. Mit dieser Lösung können wir Leben retten."
Um den Wünschen und Bedürfnissen der Kunden am besten gerecht zu werden, konzentrierte sie sich auf Alprokon richtete ein Projektbüro ein. Schnell: "Zuerst bringen wir mit dem Kunden zusammen den Bedarf an Sicherheit abbilden. Dabei kann es sich um eine feuer- und rauchbeständige Unterteilung, Flucht- und Panikentriegelung, Einbruchsicherheit oder Schalldämmung handeln. Oder eine Kombination aus diesen Bereichen. Auf der Grundlage dieser Frage stellen wir ein Produktpaket zusammen, mit dem wir eine Gesamtlösung anbieten, die mindestens den geltenden NEN-Normen entspricht. Dabei arbeiten wir mit spezialisierten Partnern zusammen. Eine unserer Lösungen ist zum Beispiel eine Türnadel mit integrierter GU/BKS-Panikentriegelung für Paniktüren."
Alprokon-Produkte werden dem Peutz-Brandtest unterzogen.
Alprokon-Türnadeln sind in Baumärkten entweder als vorgefertigte oder als maßgefertigte Version erhältlich. Bei der vorgefertigten Lieferung muss der Bauherr die Türnadeln vor Ort zuschneiden und mit Falzausschnitten versehen. Maßgefertigte Türnadeln sind bereits millimetergenau zugeschnitten, haben bereits Falzausschnitte und können direkt auf der Baustelle verarbeitet werden. "Mit unseren maßgefertigten Türnadeln bieten wir eine praktische Lösung für den Mangel an Händen im Baugewerbe", sagt Van Herpen.
"Gleichzeitig spart der Bauunternehmer Kosten. Er kann schneller montieren und reduziert das Risiko von Ausfallkosten. Schließlich läuft er nicht Gefahr, eine hässliche oder falsch gesägte Türnadel zu bekommen." Alprokon ist dabei, dieses Individualisierungskonzept weiter zu entwickeln. Inzwischen hat sich die Lieferzeit bereits erheblich verkürzt. Statt drei Wochen kann ein Kernsortiment an Türnadeln jetzt innerhalb einer Woche nach Bestellung auf die Baustelle geliefert werden.