Plattform für Fenster, Türen, Rahmentechnik, Beschläge, Dach- und Fassadentechnik, Sicherheit
Weiße Anna bekommt neues Leben
Weißer Anna-Wohnturm mit Deceuninck-Kunststofffensterrahmen.

Die weiße Anna bekommt neues Leben

Nachhaltige Sanierung macht Sozialwohnungshochhaus wieder zukunftsfähig

Am Stationsplein in Den Haag steht ein Gebäude, das jeder Reisende kennt, aber nur wenige wissen, welche Auswirkungen es hat: die 'Witte Anna', ein Sozialwohnungsbau aus den 1980er Jahren, direkt neben den Auto-, Zug- und U-Bahnlinien. Heute ist das anders. Dank einer groß angelegten Renovierung erstrahlt die Weiße Anna wieder in neuem Glanz, und zwar nicht durch auffällige Architektur, sondern durch die stille Kraft technischer Präzision, nachhaltiger Entscheidungen und sorgfältiger Ausführung.

Die gesamte Renovierung wurde von Haag Wonen gezeichnet, von KOW Concepts design development BV entworfen und von Dura Vermeer umgesetzt. Das Ergebnis: 166 energieeffiziente, komfortable Wohnungen, ohne dass die Bewohner umziehen mussten. Nur während intensiver Phasen zogen sie vorübergehend in Gästehäuser um.

Ästhetik und Energieleistung

Ein auffälliges Element des neuen Erscheinungsbildes sind die neuen Fensterkonstruktionen. Dura Vermeer entschied sich für das Profilsystem Elegant Infinity von Deceuninck, ein Kunststofffensterrahmen mit schlankem Design, hohen Dämmwerten und hervorragender Luftdichtheit. "Der Fensterrahmen erreicht bei Tests mühelos die geforderten Leistungen", so Deceuninck. "Außerdem ist er wartungsarm und kann im Kreislauf verarbeitet werden."

Ploeg Fensterrahmen war für die Produktion und den Einbau verantwortlich. Die Fenster wurden vorgefertigt und just-in-time auf die Baustelle geliefert. Diese Vorgehensweise war angesichts des begrenzten Platzes auf der Baustelle notwendig. Dank dieser Arbeitsmethode konnte die Ausführung straff und schrittweise erfolgen, ohne unnötige Lagerhaltung oder Verzögerungen.

Umsetzung mit Blick auf die Bewohner

Das Besondere an diesem Projekt ist die Art und Weise, wie die Renovierung unter Beibehaltung der Bewohner durchgeführt wurde. Der gesamte Turm wurde eingerüstet, während die meisten Bewohner weiterhin in ihren Wohnungen leben konnten. Nur bei kritischen Eingriffen mussten sie vorübergehend in eine Gastwohnung umziehen. Das erfordert mehr als Planung. Es erfordert Vertrauen, Kommunikation und ein aufeinander eingespieltes Bauteam. Die sorgfältige Zusammenarbeit zwischen Bauherrn, Planern, Bauunternehmern und Lieferanten macht diese Baustelle zu einem Beispiel dafür, wie es in einem städtischen Kontext zugehen kann: menschlich, strukturiert und fortschrittlich.

Kunststoff mit Weitblick

Fensterrahmen aus Kunststoff waren einst eine preiswerte Wahl. Heute sind sie alles andere als das. Die Serie Elegant von Deceuninck beweist, dass Design, Langlebigkeit und Leistung perfekt zusammenpassen können. Die Serie Elegant bietet eine schlanke, geradlinige Form, die sich in die moderne Architektur einfügt, ohne dabei die bauphysikalischen Anforderungen aus den Augen zu verlieren. Dank der breiten Farbpalette und der Wahl zwischen vier Flügelarten bietet das System auch optische Freiheit.

Bei diesem Projekt war das ein großer Pluspunkt: Der Fensterrahmen fügt sich gut in das neue Fassadenbild ein, ohne die Identität des Turms zu verletzen.

Stadterneuerung mit sozialem Mehrwert

Die renovierte Weiße Anna ist keine spektakuläre Ikone, und genau das macht das Projekt so stark. Hier wurde nicht der schnellste oder billigste Weg gewählt, sondern ein durchdachter, nachhaltiger Ansatz, bei dem jede Partei Verantwortung übernahm. Das Ergebnis ist ein Turm, der wieder eine Bedeutung hat: als Lebensraum, als Beispiel und als Kandidat für den VKG-Architekturpreis. 

VKG-Architekturpreis 2025

Die Renovierung dieses Turms ist ein eindrucksvolles Beispiel für eine nachhaltige Transformation. Clevere Logistik, runde Materialwahl und technische Raffinesse ermöglichten maximale Leistung bei minimaler Störung. Die Fensterrahmen stammen aus der Ploeg-Fensterrahmenfabrik und sind um das Profil Elegant Infinity von Deceuninck herum gebaut.

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Dadurch können wir die Nutzung der Website analysieren und die Nutzung der Website verbreiten.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten