Plattform für Fenster, Türen, Rahmentechnik, Beschläge, Dach- und Fassadentechnik, Sicherheit
VMRG Hallmark unterstützt Preis und Ausstellung für das beste Gebäude
National Holocaust Museum, Amsterdam, Gewinner des BNA Best Building 2025. (Bild: MWA HART NIBBRIG)

VMRG Hallmark unterstützt Preis und Ausstellung für das beste Gebäude

Nationales Holocaust-Museum als bestes Gebäude des Jahres 2025 ausgezeichnet

Das Nationale Holocaust-Museum in Amsterdam, ein Projekt des Architekturbüros Office Winhov, ist von der Fachjury einstimmig zum BNA Best Building of the Year 2025 gewählt worden. Dies gab die Juryvorsitzende Ingrid van Engelshoven am 5. Juni im Neuen Institut in Rotterdam bekannt.

Die Schouwburg wurde während des Zweiten Weltkriegs genutzt, um Zehntausende von Juden vor ihrer Deportation zu inhaftieren. Kleine Kinder mussten in der Kinderkrippe auf der anderen Straßenseite auf ihre Deportation warten. Über den angrenzenden Kindergarten wurden Hunderte von Kindern mit Hilfe des Widerstands an sicherere Orte geschmuggelt.

VMRG Hallmark unterstützt Auszeichnung und Ausstellung Best Building 1
Die Präsidentin der Jury, Ingrid van Engelshoven, wurde mit Façades 2025 ausgezeichnet.

Sublime Zusammenarbeit

Im Bericht der Jury heißt es über das Siegerprojekt: "Das Nationale Holocaust-Museum schafft Raum, um die Geschichte des Zweiten Weltkriegs zu erzählen. Es beweist Mut, die Schouwburg, die ehemalige Schule und das Eingangsgebäude zu einem Museumserlebnis zusammenzuführen. Das Gleiche gilt für die Entscheidung, relativ wenig an der Schouwburg zu verändern, während auf der anderen Seite ein markantes Eingangsgebäude hinzugefügt wurde.

Es handelt sich um ein kühnes und vielschichtiges Projekt, bei dem das Museum die Besucher in die Vergangenheit und die Geschehnisse vor Ort entführt. Ein Schlüsselthema ist der Umgang mit der Schwere des Themas und die Entscheidung, die Geschichte bei Tageslicht und aus alltäglicher Erfahrung zu erzählen. All dies ist in vorbildlicher Weise gelungen. Die sorgfältige Integration, das handwerkliche Können, die Beherrschung von Material und Licht, das gute Zusammenspiel von Gebäude und Ausstellung, die sublime Zusammenarbeit der räumlichen Disziplinen, das sind Qualitäten, die sich die Jury für jedes Bauvorhaben wünscht. Einstimmig wählt die Jury das Nationale Holocaust-Museum zum besten Bauwerk des Jahres". 

Das Nationale Holocaust-Museum ist ein Projekt des Büros Winhov im Auftrag des Jüdischen Kulturviertels Amsterdam.

VMRG Hallmark unterstützt Preis und Ausstellung Best Building 2
Impression Ausstellungsformulare Vorwärts während der Eröffnung.

20. Jahrestag

Während der Preisverleihung überreichte die VMRG der Juryvorsitzenden und ehemaligen Ministerin für Kultur, Bildung und Wissenschaft, Ingrid van Engelshoven, das Buch Fassaden 2025 book. Diese Preisverleihung war eine Jubiläumsausgabe, denn der Preis wurde zum 20. Aus diesem Anlass wurde eine Ausstellung zusammengestellt. Die Ausstellung markiert das 20-jährige Jubiläum des BNA-Preises für das beste Gebäude des Jahres. Am 5. Juni wurde die Ausstellung Vormen Voorwaarts im Neuen Institut in Rotterdam von Barbera Wolfensberger, Generaldirektorin für Kultur und Medien des Ministeriums für OCW, offiziell eröffnet. Die von der Branchevereniging Nederlandse Architectenbureaus (BNA) kuratierte Ausstellung feiert die Kraft der Architektur, gute Auftragsvergabepraktiken und die Rolle des Designs bei sozialen Aufgaben. Die VMRG Hallmark unterstützte sowohl The Best Building 2025 als auch die Ausstellung.

Formulare vorwärts

Die Ausstellung Vormen Voorwaarts rückt 20 Jahre niederländische Architektur ins rechte Licht. Wo früher der Schwerpunkt auf ikonischen Gebäuden lag, steht heute der soziale Mehrwert im Mittelpunkt. Nachhaltigkeit, Zusammenarbeit und soziale Wirkung sind aus dem zeitgenössischen Design nicht mehr wegzudenken. Die Ausstellung zeigt hochkarätige Projekte wie den Rotterdamer Hauptbahnhof (Benthem Crouwel Architects, Meyer und Van Schooten, West 8), das Depot Boijmans Van Beuningen (MVRDV), das Forum in Groningen (NL Architects) und die Renovierung des Museums Singer Laren (Bedaux de Brouwer Architects).

Die Ausstellung reflektiert über Veränderungen in der Baupraxis, wie den Rückzug der Regierung und den Wechsel von der Angeberei der "Super Dutch"-Generation zu Engagement und einer unterwürfigen Designhaltung. Die Architektur erweist sich zunehmend als verbindende Kraft bei großen Veränderungen wie der Klimaanpassung, dem Wohnungsbau und dem sozialen Zusammenhalt.

Zurückblicken, um nach vorne zu schauen

Mit dieser Ausstellung möchte das BNA die Diskussion über die Zukunft des Bauens in den Niederlanden anregen. Forms Forward zelebriert die Vergangenheit, blickt aber auch nach vorne: in Richtung einer widerstandsfähigen, integrativen und nachhaltigen gebauten Umwelt, in der Architektur vielfältig ist, inspiriert und aktiviert. Zurückschauen, um nach vorne zu blicken.

Die Ausstellung Forms Forward ist vom 5. Juni bis 26. Oktober 2025 im Neuen Institut in Rotterdam zu sehen.   

Haben Sie Fragen zu diesem Artikel, Projekt oder Produkt?

Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit VMRG.

VMRG 3 Kontakt zu opnemen

Möchten Sie etwas über diesen Artikel, das Projekt oder das Produkt wissen?

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.
VMRG 4 Telefoonnummer 30 605 3644 E-Mail-Adressen info@vmrg.nl Website vmrg.co.uk/

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Dadurch können wir die Nutzung der Website analysieren und die Nutzung der Website verbreiten.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten