Das Unternehmen Hardeman BV aus Veenendaal baut seit vielen Jahren Industriehallen und Büros im ganzen Land. In der niederländischen Baulandschaft sind sie - nach eigenen Worten - ein bisschen ein "odd man out". Während sich die meisten Bauunternehmen in den letzten Jahrzehnten auf Outsourcing, die Einstellung von Mitarbeitern und die Konzentration auf die Kernaufgaben Verkauf, Arbeitsvorbereitung und Ausführung konzentriert haben, zieht Hardeman die Fäden während des gesamten Prozesses so weit wie möglich selbst in die Hand.
So beschäftigt das Unternehmen beispielsweise eigene Designer und Konstrukteure, eine eigene Geräteabteilung mit mehr als 100 Hubarbeitsbühnen, eine eigene Transportabteilung mit 30 Lastwagen, Turmdrehkränen usw. Neben der kompletten Montage werden praktisch alle Gebäude des Unternehmens in den Fabriken in Veenendaal auch selbst hergestellt. Dabei handelt es sich um Stahlkonstruktionen, Dach- und Wandverkleidungen, aber zum Beispiel auch um Dachfenster und Isolierplatten. Hardeman entscheidet sich für diese vertikale Integration, um so unabhängig und flexibel wie möglich zu bleiben und ein optimales Preis-Leistungs-Verhältnis für seine Betriebsgebäude anbieten zu können. Das geht manchmal so weit, dass Hardeman sogar die Wartung und/oder Finanzierung der Geschäftsgebäude übernimmt.
Das neueste Glied in dieser Kette ist seit September 2020 eine Vollrahmenfabrik in Veenendaal. "Früher haben wir in den etwas höherwertigen Geschäftsräumen und Büros viel Aluminium eingesetzt, weil wir mit den Kunststofffenstern einfach nicht die richtige Detaillierung und Optik erreichen konnten. Vor allem bei den größeren Fassaden", sagt Arnold Hardeman. "Da wir das Potenzial von Kunststoff sahen, vor allem in Bezug auf den Dämmwert und die Qualität, begannen wir nach einem Profillieferanten zu suchen, der mit uns mitdenken konnte, um die hochwertigen Projekte in Kunststoff in der gewünschten Optik ausführen zu können."
Schließlich fanden Hardeman und Gealan in der Serie S9000NL zueinander. Mit ihren hohen Profilkammern, den schmalen Profilen und der AcrylColor-Beschichtung liefert Hardeman mit dieser Profilserie komplette vorhangfassadenähnliche Fassaden in einer Qualität und zu einem Preis, die früher nicht für möglich gehalten wurden. Beim Bau früherer Anlagen hat Hardeman festgestellt, wie wichtig gegenseitiges Vertrauen und gute Zusammenarbeit zwischen Hersteller, Maschinenbauer, Lieferanten und Mitarbeitern sind. Die Lieferanten mussten mitten in der ersten Welle des Corona-Virus ausgewählt werden, was bedeutete, dass viele Beratungen über Microsoft Teams oder per E-Mail liefen.
"Das war der schwierigste Teil", fährt Arnold fort. "Normalerweise empfängt man einen Lieferanten, man drückt sich gegenseitig die Hände und sieht sich in die Augen und weiß, was für ein Fleisch man in der Wanne hat."
Schließlich wurde eine langfristige Partnerschaft mit Gealan (Profile), Scheuten (Glas), Winkhaus und Buva (Beschläge und Isostone-Unterschwellen), Kruba (Maschinen) und Klaes (Software) beschlossen. "Sechs Volltreffer, was für ein Spitzenteam", sagt Arnold abschließend. "Und besonders stolz bin ich auf meinen Sohn, der die komplette Fabrik von Grund auf neu aufgebaut hat und es zusammen mit den Männern in der Werkstatt schafft, jeden Tag eine Spitzenleistung zu erbringen!"