Plattform für Fenster, Türen, Rahmentechnik, Beschläge, Dach- und Fassadentechnik, Sicherheit
Verringerter Kohlenstoff-Fußabdruck für Aluminium-Bausysteme
Hydro CIRCAL 75R ist die Regel, aber auf besonderen Wunsch gibt es Hydro CIRCAL 100R, um Profile mit einem Fußabdruck von 0,5 kg CO2e/kg Aluminium herzustellen.

Geringerer Kohlenstoff-Fußabdruck für Aluminium-Bausysteme

Künftig mit speziellem Recycling-Aluminium zu 0,5 kg CO2e/kg

Kohlenstoffarme Innovation und Kreislaufwirtschaft stehen im Mittelpunkt der Geschäftsstrategie von Hydro Building Systems, bekannt unter der Marke SAPA. Das Unternehmen arbeitet hart daran, die Kohlenstoffbelastung zu reduzieren, und der Hydro CIRCAL Kohlenstoff-Fußabdruck ist eine Initiative zu diesem Zweck. Heute wird ein neuer Meilenstein erreicht, da das recycelte Aluminium des Hydro CIRCAL 75R den CO₂-Fußabdruck von 2,3 auf 1,9 kg CO₂e/kg Aluminium reduziert - 78 % weniger im Vergleich zum europäischen Durchschnitt.

Bei Hydro ist nachhaltiges Denken und Handeln daher von zentraler Bedeutung. So wird beispielsweise bewusst auf die Verwendung umweltschädlicher Materialien verzichtet. Außerdem investiert das Unternehmen stark in die Reduzierung der CO2-Emissionen während des Produktionsprozesses erheblich reduziert werden können. Die Herstellung von Primäraluminium aus dem Bauxitabbau erfordert nämlich bei den derzeitigen industriellen Verfahren eine große Menge an Energie, was zu übermäßigen CO2. Durch das Recycling von Aluminiumschrott werden bis zu 95% Energie im Umschmelzprozess eingespart, ohne dass die Materialqualität darunter leidet. Für die Herstellung von SAPA-Fenstern und -Türen, Schiebefenstern und Vorhangfassadensystemen wird ausschließlich Hydro CIRCAL 75R verwendet, und zwar Aluminium, das aus mindestens 75% Post-Consumer-Schrott besteht. Dies führt zu einer drastischen Reduzierung der CO2-Fußabdruck. 

Schritt vorwärts

"In den letzten Jahren haben wir in unserem Unternehmen viel Wissen angesammelt, das es uns nun ermöglicht, einen weiteren Schritt nach vorne im Recycling zu machen. Die Fortschritte, die wir bei der Beschaffung, Sortierung und Rückverfolgbarkeit von Post-Verbraucher-Aluminiumschrott und einem optimierten Schmelzverfahren gemacht haben, bedeuten, dass wir jetzt Aluminium für alle SAPA Hydro CIRCAL 75R-Produkte verwenden können, deren Fußabdruck noch geringer ist als die bisherigen 2,3 CO2e/kg Aluminium, nämlich nur 1,9 kg CO2e pro Kilo Aluminium", erklärt Johan De Clerck, stellvertretender Geschäftsführer Benelux für die Marke SAPA. 

"Natürlich wollen wir diesen Fußabdruck noch weiter verringern. Deshalb stellen wir bereits Fenster-, Tür- und Fassadenprofile aus 100 % recyceltem Altaluminium her. Mit Hydro CIRCAL 100R ist es möglich, Profile mit einer CO2-Fußabdruck von 0,5 kg CO2 pro kg Aluminium, d.h. fast 0. Dies ist sofort der niedrigste Wert weltweit. Im Moment wird dieses Aluminium nur auf Anfrage angeboten, aber in Zukunft wird auch diese Sorte allmählich zugänglicher werden."

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Dadurch können wir die Nutzung der Website analysieren und die Nutzung der Website verbreiten.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten