Plattform für Fenster, Türen, Rahmentechnik, Beschläge, Dach- und Fassadentechnik, Sicherheit
Kraft in Vollendung: seit 140 Jahren

Mut zur Perfektion: seit 140 Jahren

Mut zur Perfektion: seit 140 Jahren

FSB ist weltweit bekannt als die Qualitätsmarke für ästhetisch und funktional hochwertige Türdrücker, gefertigt aus zeitgemäßen Materialien und in handwerklicher Perfektion. Im Jubiläumsjahr besinnt sich das Unternehmen auf originelle Weise auf 140 Jahre Drückerkultur. Dazu wurden die größten Klassiker in ein neues Gewand gehüllt, erklärt René Wolken, Geschäftsführer von FSB Niederlande. "In enger Zusammenarbeit mit international renommierten Architekten und Designern und mit dem Mut zur Perfektion haben wir Türklinken und Fenstergriffe neu interpretiert, neu gedacht und manchmal auch neu gestaltet."

Mut zur Perfektion: seit 140 Jahren 1

Die Architektur hat über Jahre hinweg Produkte und Gestaltungsprinzipien hervorgebracht, die bis heute nichts von ihrer Aktualität eingebüßt haben und deshalb zu Recht als Klassiker gelten, so Wolken.

"Die Türgriffe von FSB bilden da keine Ausnahme. Entwürfe aus vergangenen Designtrends inspirieren immer wieder zu neuen Entwürfen, die die Philosophie der jeweiligen Zeit widerspiegeln. Unter dem Motto 'reimagined classics' produzieren wir zahlreiche Modelle, die sich sowohl gestalterisch als auch formal deutlich auf unsere früheren Entwürfe beziehen oder sich aufgrund ihrer attraktiven Formgebung als neue Klassiker des Türgriffdesigns vermarkten."

Erinnernswerte Klassiker

Besonderes Augenmerk innerhalb der "reimagined classics" gilt dem Modell FSB 1242, mit dem der britische Architekt John Pawson einen der bekanntesten Türdrücker der Moderne - den so genannten "Reichsform"-Drücker von Hans Poelzig - wiederbelebt hat. Einzigartig ist auch das Modell FSB 1004 von David Chipperfield, das deutlich von den Pionieren der neuen Moderne beeinflusst ist. Oder wie wäre es mit dem Modell FSB 1267? Dieser besondere Hocker ist nicht einfach eine Replik eines Original-Türgriffs von Ludwig Mies van der Rohe, sondern verbindet die formalen Intentionen seiner Vorfahren mit den Anforderungen der zeitgenössischen Architektur. Und solche beeindruckenden Exemplare gibt es zuhauf, sowohl in Aluminium als auch in Edelstahl!

Türgriffdesign kombiniert mit Zugangskontrolle

Sind es also nur Hommagen, die im Moment die Runde machen? Mitnichten! Auch im Jubiläumsjahr richtet FSB sein Augenmerk auf die Technologien von heute und morgen. Ein gutes Beispiel dafür sei die Kooperation mit SimonsVoss, sagt Wolken.

"In dieser Kooperation verbinden wir nachhaltige und zukunftssichere elektronische Schließsysteme mit höchstem Designanspruch. Das Ergebnis ist das SmartHandle AX; dieser beliebte und bewährte digitale Türbeschlag von SimonsVoss wird in Kürze auch mit einem speziell entwickelten Adapter sowie einem umfangreichen FSB-Türgriffsortiment erhältlich sein. So können Architekten und Nutzer alle Vorteile eines attraktiven Türgriffdesigns und Zutrittskontrollsystems nutzen."   

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Senden Sie uns eine Nachricht

Wir setzen Cookies ein. Dadurch können wir die Nutzung der Website analysieren und die Nutzung der Website verbreiten.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten