Die Suche nach effizienteren Produktionsverfahren beschäftigt die Fensterrahmen- und Profilindustrie täglich. Wie erreicht man eine maximale Leistung bei minimaler Auslastung? Diese Frage hören Niels und Cees van Essen, Geschäftsführer von Kruba in Baarn, immer häufiger. Der Markt verlangt nicht nur mehr, sondern vor allem eine intelligentere Produktion. Und das beginnt mit der Investition in hochwertige und zuverlässige Technik.
"Der Arbeitskräftemangel ist strukturell bedingt", argumentiert Niels van Essen. "Jeder erkennt jetzt, dass wir nicht mehr auf zusätzliche Leute angewiesen sind. Deshalb betrachten die Unternehmen ihre Prozesse immer kritischer. Wie können wir mit weniger Aktionen, weniger Fehlern und weniger Zeit mehr produzieren?"
Als exklusiver Partner von URBAN in den Niederlanden bietet das in Baarn ansässige Unternehmen Kruba bereits seit vielen Jahren Lösungen dafür an. Erst kürzlich lieferte das Unternehmen drei hochwertige nahtlose Vierpunktschweißmaschinen des Typs AKS9610-CUT an zwei verschiedene Kunden mit jeweils eigenen Produktionsansätzen und Kundenkreisen. Aber der gemeinsame Nenner ist klar: der Bedarf an Zuverlässigkeit, Präzision und maximaler Leistung.
Die AKS9610-CUT von URBAN ist eine CNC-gesteuerte Vier-Punkt-Schweißmaschine, die die vier Ecken eines Kunststoffrahmens, Flügels oder einer Tür in einem Zyklus schweißt. Die Maschine ist so konstruiert, dass sie schnell und präzise arbeitet und nur minimale Nacharbeit erfordert. Und das zahlt sich aus.
Cees van Essen erklärt: "Einer unserer Kunden liefert direkt an Privatpersonen, kleine Bauunternehmen und Eigentümergemeinschaften. Für ihn war es wichtig, dass die neue Maschine mit seinem bestehenden CNC-Winkelbearbeitungszentrum verbunden werden kann. Diese Integration ist entscheidend: Alles muss reibungslos zusammenpassen."
Der zweite Kunde ist hauptsächlich im Renovierungs- und Neubausektor tätig. "Er hat vor kurzem zwei AKS9610-Maschinen in Kombination mit einer Doppel-CNC-Werkzeugmaschine erhalten", sagt Cees. "In ihrem Fall geht es vor allem um Geschwindigkeit und Skalierbarkeit. Sie wollen in der Lage sein, die Produktion zu erhöhen, ohne dass es zu Produktionseinbußen kommt. Mit dieser Konfiguration ist ihnen das gelungen".
Was macht den AKS9610-CUT so besonders? Laut Niels liegt der Unterschied in den technischen Finessen. "Diese Maschine hat vier unabhängige Schweißeinheiten und nicht weniger als sechzehn interpolierende CNC-Achsen. Dadurch können sich die Schweißaggregate äußerst präzise bewegen und auf jedes Profil in jeder Position abstimmen. Selbst HVL und 'Straight-on-Slope'-Eckverbindungen werden ohne Nachbearbeitung perfekt geschweißt."
Die Stärke der Urban AKS9610-CUT liegt nicht nur im Schweißen selbst, sondern in der vollständigen Integration der Arbeitsgänge. "Vor dem Schweißen führt die Schweißmaschine die Arbeitsgänge aus, die für die nahtlose Schweißverbindung erforderlich sind. Und fräst auch unter der Dichtung für eine gute Glas- und/oder Flügeldichtung." Darüber hinaus kann die Eckmaschine mit zusätzlichen Bearbeitungseinheiten ausgestattet werden, unter anderem zum Bohren der Befestigungslöcher für das Eck- und Scherenlager und zum Abfräsen der Spitze beim Schweißen eines Profils mit und ohne Überlappung. "Das alles geschieht in einem automatischen Zyklus", erklärt Cees. "Das spart enorm viel Zeit und Handling. Man muss das Profil nicht verschieben oder nachspannen. Alles geschieht in einem einzigen Zyklus."
Dieser integrierte Ansatz entspricht dem Wunsch vieler Hersteller, zu automatisieren, ohne Kompromisse bei der Qualität einzugehen. "Die Zeiten der manuellen Nacharbeit mit diesen Nahtlos-Schweißmaschinen sind vorbei", sagt Niels. "Jeder Vorgang, den man automatisiert, reduziert das Fehlerrisiko und spart Kosten.
Dass die Nachfrage nach diesem Maschinentyp steigt, überrascht die beiden nicht. "Mit einer Maschine wie der AKS9610-CUT reduzieren Sie das manuelle Nachfärben des Profils, verringern den Wartungsaufwand und erhöhen die Zuverlässigkeit Ihres Produktionsprozesses." Beide Kunden, die kürzlich investiert haben, sahen die Ergebnisse innerhalb kurzer Zeit. "Der Ausstoß stieg, die Ausfallzeiten sanken und die Anzahl der Korrekturen ging zurück. Das ist genau das, was die Industrie braucht: Maschinen, die halten, was sie versprechen."
Kruba unterstützt die Kunden von der Orientierung bis zur Inbetriebnahme. "Wir helfen dabei, über die richtige Konfiguration, Softwareanbindung und Produktionslogistik nachzudenken", sagt Cees. "Jede Fabrik ist anders. Gerade indem wir das richtig abbilden, machen wir gemeinsam den Unterschied." Mit dem AKS9610-CUT beweist URBAN also seinen Ruf als Innovator. Und Kruba den eines zuverlässigen Partners. "Wir liefern Lösungen", so Niels und Cees abschließend. "Und davon profitieren unsere Kunden jeden Tag."
Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit Kruba.