Kundenorientiert, flexibel und vielseitig. Dies sind Qualifikationen, die auf Deurenfabriek Van der Plas voll und ganz zutreffen. Seit seiner Gründung im Jahr 1973 hat sich das Unternehmen zu einem führenden Hersteller von Außentüren und Fenstern aus Holz entwickelt.
Produkte, die das Ergebnis einer unvergleichlichen Handwerkskunst und fortschrittlicher Produktionstechniken sind. Unabhängig davon, ob sie bei Neubau- oder Renovierungsprojekten eingesetzt werden. All das macht den Spezialisten aus Hardinxveld-Giessendam zu einem idealen Lieferanten mit großer Innovationskraft. Ordnungsgemäß notiert.
Ständige Innovation: bei Deurenfabriek Van der Plas ist sie eine Selbstverständlichkeit. Das zeigt sich an verschiedenen Initiativen, mit denen das Unternehmen derzeit die Türen stürmt. "Zunächst einmal haben wir vor kurzem eine vollautomatische Spritzerei in Betrieb genommen", sagt der technische Leiter Matthijs Mulckhuijse. "Hier sorgen zwei Roboter dafür, dass unsere Produkte noch schneller, effizienter und mit gleichbleibender Qualität fertiggestellt und ausgeliefert werden."
Die Roboter übernehmen den gesamten Produktionsprozess selbst, von Anfang bis Ende. So wählen sie ohne menschliches Zutun die gewünschten Rezepturen und Farben aus und wissen, wie lange der aufgetragene Lack trocknen muss. Sobald dieser letzte Schritt abgeschlossen ist, werden die behandelten Produkte ebenfalls automatisch an die Montagelinie weitergeleitet. "Das neue Vorzeigeprodukt ermöglicht es uns, Produkte innerhalb eines Tages mit einer dreischichtigen Beschichtung zu versehen. Der verwendete Zweikomponenten-Decklack garantiert zudem ein härteres, kratzfesteres Endergebnis und minimales Eindringen von Feuchtigkeit."
Van der Plas macht auch in anderen, nicht maschinell bearbeiteten Bereichen große Fortschritte. Als Reaktion auf die steigende Nachfrage nach Kunststoff-Fensterrahmen hat das Unternehmen eine neue Tür mit einer dreifachen Spaltdichtung entwickelt. "Diese Erfindung steht nicht nur für gestalterische Freiheit, auch der Dämmwert und die Luftdichtheit sind auf einem sehr hohen Niveau. Außerdem gibt es kaum Schrumpfung", sagt Mulckhuijse.
Etwa parallel zur Entwicklung der 80 Millimeter dicken Tür erblickte auch ein neues Renovierungskonzept das Licht der Welt. Neben den Türen können nun auch die Fenster digital vermessen werden. Die Basis für die ultimative Individualisierung. "Gerade wenn es um Wenn ein Fenster aus dem Rahmen fällt oder ein Fensterrahmen nicht mehr ganz passt, ist es wichtig, dass man die richtigen Maße und Details anbringen kann. Und das ist mit diesem Konzept möglich, bei dem die Produkte nach dem Ausmessen digital überfräst werden, so dass das Fenster vollständig in den Rahmen passt", so Mulckhu abschließend.ijse.
Service-App
Die Türenfabrik Van der Plas wird demnächst eine spezielle Service-App einführen. Damit werden Käufer bei produktbezogenen Reklamationen tiptop über deren Bearbeitung informiert. "Nachdem die Beschwerde gemeldet wurde, leiten wir sie über die App sofort an einen unserer Ingenieure weiter. Dieser ergreift dann sofort Maßnahmen, um das Problem adäquat zu lösen", sagt Mulckhuijse.