Plattform für Fenster, Türen, Rahmentechnik, Beschläge, Dach- und Fassadentechnik, Sicherheit
Gerdes jetzt mit noch mehr Schlagkraft in der Produktion

Gerdes jetzt mit noch mehr Schlagkraft in der Produktion

Die positive Entwicklung der letzten Jahre gibt Gerdes die Möglichkeit, größer und weiter zu denken. Mit einem neuen, hinzugekommenen Werk in Lengerich, 40 km von der niederländischen Grenze entfernt, setzt der deutsche Fensterrahmenhersteller nun einen neuen Meilenstein in diesem Entwicklungsprozess. Und davon profitieren nicht nur die Mitarbeiter, sondern auch die Kunden.

Gerdes jetzt mit noch mehr Schlagkraft in der Produktion 1

Seit 45 Jahren ist Gerdes, in den Niederlanden auch "Gerdes Kozijnen" genannt, ein renommierter Hersteller von Schüco Zargen, Türen und Schiebetüren aus Kunststoff für Projekte in Deutschland. Seit 1998 konzentriert sich der Lengericher Hersteller zudem nicht nur auf den deutschen Markt, sondern fertigt auch Systeme für Neubau- und Renovierungsprojekte in den Benelux-Ländern. Mittlerweile kommen mehr als 80% der Aufträge aus den Niederlanden, und der wachsende Bekanntheitsgrad der Marke sorgt für eine stetig steigende Nachfrage von niederländischen Händlern, Verarbeitern, Architekten, Bauträgern, Bauunternehmen und Bauberatungsfirmen.

Neue Produktionshalle in Lengerich fertiggestellt

Um seinem stetigen Wachstum Rechnung zu tragen, investiert Gerdes kontinuierlich in Anlagen und Maschinen. So hat Gerdes zuletzt im August 2022 eine neue Produktionshalle eingeweiht, in der mit einem hochmodernen Maschinenpark maßgefertigte Kunststoff-Fensterrahmen und -Türen hergestellt werden. Die neue Halle erweitert die bestehende Produktion um 3.700 m². Darüber hinaus umfasst das neue Gebäude 500 m² Büro- und Sozialräume, einschließlich einer Kantine.

Gerdes jetzt mit noch mehr Schlagkraft in der Produktion 2

Hohe Investitionen in Technologien und Automatisierung

"Mit dem Neubau haben wir die Möglichkeit, nicht nur unsere Produktionskapazitäten und die Zahl der Mitarbeiter zu erhöhen, sondern auch unsere Produktionstechnik optimal aufzurüsten", sagt Prokurist Peter Simon-Höke. Und er betont: "Künftig werden wir an diesem Standort eine der modernsten Fensterproduktionen Europas beherbergen. Dazu haben wir zuletzt in zukunftsweisende Technologien und Automatisierung investiert."

Umweltfreundliche und klimaeffiziente Bauweise

Auch in puncto nachhaltiges Bauen ist das neue Gebäude auf dem neuesten Stand. Sonnenkollektoren auf dem Dach versorgen das Gebäude mit grüner Energie, und es wurde Wert auf eine moderne Regenwasserbewirtschaftung gelegt. Außerdem ist ein großer Ladepark für Elektrofahrzeuge geplant. "Umweltschutz ist für uns ein wichtiges Thema", so Peter Simon-Höke. "So sind nicht nur unsere Schüco Produkte ökologisch nachhaltig, sondern der gesamte Produktionsprozess."

Mitarbeiter und Kunden profitieren vom neuen Gebäude

Laut Gerdes profitieren sowohl die Mitarbeiter als auch die Kunden von dem neuen Gebäude. Die Produktionsmitarbeiter werden durch die neuen Maschinen körperlich entlastet und haben größere Arbeitsplätze mit mehr Tageslicht. Außerdem gibt es jetzt eine Kantine mit 50 Plätzen, die ein geselliges Beisammensein in den Pausen ermöglicht. "Aber auch für unsere Kunden ist das neue Gebäude ein Gewinn", erklärt Vertriebs- und Marketingleiter Anthonius Gabeler. "Wir haben noch mehr Schlagkraft in der Produktion und können unsere Prozesse und Produktionslinien noch effizienter gestalten. Außerdem sorgt der Ökostrom für mehr Unabhängigkeit vom Stromnetz und damit für stabilere Preise", so Gabeler abschließend.  

Auch in Zukunft keine Ausfallzeiten

Und die Entwicklung geht weiter. Laut Gerdes ist neben einer neuen Lagerhalle auch eine neue Produktionshalle für die Aluminiumsparte geplant. Darüber hinaus wird das Unternehmen weiter in die Mitarbeiter investieren. Seit Mai ist ein Mitarbeiter ausschließlich für die Rekrutierung, Bindung und Entwicklung von Mitarbeitern zuständig. Zudem wird verstärkt am Auf- und Ausbau der Arbeitgebermarke gearbeitet. "Wir wollen beste Perspektiven schaffen, nicht nur für unsere Kunden, sondern auch für unsere Mitarbeiter", sagt Peter Simon-Höke. "Daran arbeiten wir jeden Tag mit großer Leidenschaft und Motivation. Schließlich sind unsere Mitarbeiter unser größtes Kapital!"

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Senden Sie uns eine Nachricht

Wir setzen Cookies ein. Dadurch können wir die Nutzung der Website analysieren und die Nutzung der Website verbreiten.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten