Einzigartige Schwellensysteme in neuen Türkonzepten helfen, Wasser- und Luftdichtheit zu gewährleisten. Haustüren lassen bei der Fertigstellung immer noch regelmäßig Wasser und Wind durch. Hinzu kommt, dass die Nutzer immer häufiger Holztüren mit Kunststoffrahmen wünschen, eine schwierige Kombination. Das einzigartige patentierte Türenkonzept VTS Door© und das KaiCombi-Konzept können eine Lösung bieten. Beide Türsysteme sind mit hochwertigen Schwellen ausgestattet.
Venster Techniek aus Zelhem liefert seit 1999 innovative Lösungen für die Türen- und Zargenindustrie. Alles ist immer ganz auf den Kundenbedarf zugeschnitten. "Wir bieten generische Lösungen an und passen sie an den Kunden an. Montierte Maßanfertigung mit Standard- und teilweise maßgeschneiderten Produkten. Wir liefern Schwellen, Glashalteprofile und Dichtungsprofile sowohl für Holz- als auch für Kunststoffrahmen. Wir sind ständig auf der Suche nach Innovationen", sagt Jurgen Rensen, Geschäftsführer und Inhaber von Venster Techniek.
VTS Door am Stand der Fenstertechnik auf der Baumesse.
So hat das Unternehmen im vergangenen Jahr eine einzigartige Lösung für die häufigsten Beschwerden bei Haustüren entwickelt: Zugluft und eine nicht richtig schließende Haustür. Diese werden dadurch verursacht, dass sich die Tür bei Kälte und Hitze verzieht.
Die von VT Systems, einer Tochtergesellschaft von Venster Techniek, dafür entwickelte Lösung ist die VTS DOOR, die in diesem Jahr zum ersten Mal produziert wird. Ein perfektes Türkonzept für eine Holzhaustür in einem Holzrahmen.
Laut Rensen bietet dieses System sowohl für den Nutzer als auch für den Verarbeiter Vorteile. "Die Tür ist regen- und winddicht und wird durch das automatische Verriegelungsschloss einbruchsicher verschlossen. Dabei sind die Verriegelungspunkte oben und unten fest angebracht, so dass die Wirkung des Holzes das (Ent-)Verriegeln der Tür nicht behindert. Der Riegel sorgt für zusätzliche Sicherheit."
Alle Funktionen werden an der Tür durch eine Rahmendichtung mit einem Anschlagspiel von 8 mm gehalten, die sich bei Hitze oder Kälte verzieht. Auch wenn sich der Verzug ändert, muss die Tür nicht nachjustiert werden.
Die VTS-Tür verfügt über eine modulare Schwelle. Rensen: "Unser einzigartiges Easy-Ent®Flex-Door Schwellensystem für Holzfensterrahmen. Dieses erfüllt die höchsten Dämmwerte. Darauf können alle in den Niederlanden existierenden Fälze montiert werden."
Das hybride Schwellensystem besteht aus Aluminium und wird mit einer hölzernen Montagelatte kombiniert. Das macht den Rahmen formstabil und reduziert die Montagezeit. Auf der Außenseite setzt sich die Schwelle in einer Linie fort. Auf der Innenseite setzt sich der Holzstil fort und die Optik des Rahmens bleibt erhalten.
All diese Elemente gewährleisten eine optimale Verschließbarkeit sowie Wind- und Wasserdichtigkeit der VTS-Tür, auch in runder Form. Mit den von Window Technology gelieferten Komponenten können Tischlereien und Türenhersteller die Tür problemlos herstellen.
Besucher sehen VTS Door mit Jurgen Rensen und Thomas de Jong.
Eine weitere Innovation ist das von Kegro Deuren entwickelte KaiCombiconcept, an dem Venster Techniek maßgeblich beteiligt ist. Dabei handelt es sich um Holztüren in einem Kunststoff/Aluminium-Rahmenprofil, was bisher nicht die beste Kombination war. "Die KaiCombi ist eine großartige Lösung", erklärt Rensen. Diese flache Außentür hat einen Holzrahmen mit einer isolierenden PU-Kernfüllung. Auf beiden Seiten ist eine Sandwichkonstruktion aus HDF mit einer Tricoya-Deckplatte und einem Aluminiumkern verleimt. Die Abdeckplatte sorgt für ein sauberes Aussehen und Gestaltungsfreiheit.
"Dazu gehört die beste denkbare Schwelle. Unser einzigartiges EEAL-Schwellensystem sorgt für eine perfekte Abdichtung und Schließung der Tür." EEAL ist ein (glasfaserverstärktes) Schwellensystem für verschiedene Kunststoffprofilhäuser. Die Stone-Look-Schwelle erfüllt die Anforderungen an die maximale Stufenhöhe. Rensen: "Mit dieser Kombination aus Materialien, Beschlägen, Dichtungen und Schwellenprofilen passen Kunststoffrahmen und Holztüren endlich zusammen!"