Plattform für Fenster, Türen, Rahmentechnik, Beschläge, Dach- und Fassadentechnik, Sicherheit
Eine 54 Millimeter dicke Tür: kleiner Unterschied, großes Ergebnis
Häuser mit ausgetauschten Türen in 54 mm. (Bild: fotones.co.uk)

Eine 54 Millimeter dicke Tür: kleiner Unterschied, großes Ergebnis

Bei der Dämmung von Fassaden spielen Türen eine wichtige Rolle. Vor allem, wenn es um ihre Dicke geht. Das sagt Henk Breel, Direktor der GND Garantiedeuren, die von Arnheim aus operiert und seit mehr als 35 Jahren die Dachorganisation der führenden niederländischen Holztürenhersteller ist. "Wenn Sie eine bestehende Tür mit einer Stärke von 38 Millimetern durch eine 54 Millimeter dicke Tür ersetzen, erhöht sich der Isolationswert enorm und die Zugluft wird stark reduziert. Und das wiederum sorgt für ein angenehmes und komfortables Zuhause, niedrigere Energierechnungen und eine erhebliche Reduzierung der CO2-Reduktion."

Eine Tür mit 54 Millimetern Dicke: kleiner Unterschied, großes Ergebnis 1
GND-Sicherheitsetikett mit QR-Code für den Zugang zur Türleistung.

Dickere Türen bieten Zugang zu willkommenen Renditen. Es bleibt jedoch die Frage, was genau auf Komponentenebene erfüllt werden muss, um Energieeinsparungen zu erzielen und die erklärten Klimaziele für 2050 zu erreichen. 

"Neben einem Standard für das gesamte Haus hat die Regierung auch Zielwerte festgelegt, wann ein oder mehrere einzelne Gebäudeteile eines Hauses nachhaltig sind", beginnt Breel seine Antwort. "Diese Zielwerte geben an, wann ein Bauteil - z.B. eine Tür - definitiv als zukunftsfähig bezeichnet werden kann. Mit anderen Worten: Die Dämmung eines Bauteils nach diesem Zielwert bedeutet, dass das betreffende Bauteil absolut ausreichend gedämmt ist und bei Anschluss an eine alternative Wärmequelle nicht verändert werden muss."

Eine Tür mit 54 Millimetern Dicke: kleiner Unterschied, großes Ergebnis 2
Tabelle Dämmwerte zur Erhaltung bestehender Häuser.

Zielwerte 

Bei Neubauten ist die 54 mm dicke Tür seit über 20 Jahren der Standard. Um die oben genannten Zielwerte bei der Renovierung zu erreichen, hat die Regierung diese Türdicke übernommen. Eine Tür muss dann einen Mindestwert von u= 1,4W/m2K, ein Wert, der bei Verwendung einer 54 mm dicken Tür mit HR++-Glas und eine Rahmendichtung. "In der Praxis werden in bestehenden Häusern oft schlecht isolierende 38-mm-Türen durch neue, mäßig isolierende und zuglufthemmende Türen derselben Dicke ersetzt", skizziert Breel. "Keine kluge Entscheidung, denn die geringen Mehrkosten für eine 54 mm dicke Tür machen sich schnell bezahlt und gleichzeitig erfüllt das Haus die Klimaziele für 2050." 

Platzierung 

Für den Einbau einer 54-mm-Tür sind in der Regel keine Änderungen an der vorhandenen Zarge erforderlich. Durch den Einbau der 54-mm-Tür mit einem Zargenprofil kann der Spalt zwischen Tür und Zarge gut überbrückt werden und es entsteht eine optimale Dichtung. Lediglich beim Einbau im Innenbereich (z. B. bei einer Haustür) ist es wichtig, speziell auf den Anschluss an der Unterseite der Tür zu achten.

Isolationsklasse 

Die energetischen Eigenschaften lassen sich nicht an einer Tür selbst ablesen. Seit kurzem kann jeder die Dämmleistung jeder Tür eines GND-Mitgliedsherstellers herausfinden. 

"Auf der Scharnierseite der Tür befindet sich ein Garantie- und Sicherheitsetikett mit einem QR-Code", erklärt Breel. "Wenn man diesen scannt, sieht man sofort alle Eigenschaften der Tür. 

Der Dämmwert (siehe Tabelle und https://gnd.nl/thermische-isolatie/) ist einer von ihnen. Durch die Angabe dieses Wertes wird deutlich, was im Haus verbaut wurde und ob alles den vorgegebenen Anforderungen entspricht. Außerdem ist der Wert der Tür bei einer Überprüfung durch einen Energieberater leicht erkennbar. Dieser kann dann problemlos in die Berechnung des Hausindexes einfließen."  

Weitere Artikel

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Senden Sie uns eine Nachricht

Wir setzen Cookies ein. Dadurch können wir die Nutzung der Website analysieren und die Nutzung der Website verbreiten.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten