Türhersteller erwarten von einem Türband, dass es leicht zu bedienen und einzustellen ist. Eine Verstellmöglichkeit in sechs Richtungen ist Stand der Technik. Neben einer hochwertigen Oberflächenbeschaffenheit - vorzugsweise in allen RAL-Farben und eloxiert - ist auch ein wartungsfreier Einsatz unter hoher Belastung gefordert.
Die neuen Hahn-Knopfbänder für Kunststofftüren aus den Serien Hahn KT-RV und Hahn KT-RN erfüllen bereits bei ihrer Markteinführung diese Erwartungen. Doch die Scharnierspezialisten aus Mönchengladbach haben etwas entdeckt, das die Arbeit vor Ort noch einfacher macht. Bei beiden Serien kann der Dichtungsdruck künftig am aufgehängten Türblatt eingestellt werden.
So kann eine Person das Türelement an Ort und Stelle verstellen. Der Verstellbereich beträgt +/- 0,7 mm. Ein Herausheben des Flügels aus dem Rahmen ist in Zukunft nicht mehr notwendig. Zulässige Flügelgewichte hängen immer von der Profilsituation ab. Hahn-Bänder wurden mit Flügelgewichten von 120 kg (2-teilig) und 160 kg (3-teilig) getestet. Damit sind sie für die gängigsten Situationen geeignet. Hohe Belastungsklassen sind durch die CE-Prüfung nach EN1935:2002 zertifiziert.
Beide Scharnierserien haben im Rahmen der SKG-Zertifizierung auch ihre Widerstandsfähigkeit gegen Einbruchsversuche unter Beweis gestellt. Das niederländische Prüfinstitut vergab 2 Sterne. Das bedeutet, dass die Scharniere mindestens die Anforderungen für RC2-geprüfte Türen erfüllen.
Dr. Hahn wird die optimierten Versionen ab Mai 2025 an den Einzelhandel liefern.
Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit Dr. Hahn GmbH & Co. KG.