Plattform für Fenster, Türen, Rahmentechnik, Beschläge, Dach- und Fassadentechnik, Sicherheit
Innovative Balkonverglasung spart Baukosten
Balkonverglasung von Solarlux, eingesetzt im multifunktionalen Wohnturm 'Stories' in Amsterdam. (Bild: MWA Hart Nibbrig)

Innovative Balkonverglasung spart Baukosten

Neues modulares System bietet Lösung für Lärm und Belüftung".

Aufgrund der Knappheit an Bauland werden in den Niederlanden immer mehr Wohnblocks gebaut, oft an Orten mit hohem Lärmpegel. Hier müssen Balkone nicht nur dem Lärmschutzgesetz entsprechen, sondern auch strenge Lüftungsanforderungen erfüllen. Die neuen Balkonverglasungssysteme Proline T und Proline T Mega von Solarlux Netherlands bieten hierfür eine geeignete Lösung.

Solarlux-Balkonanlage Proline 01

Laut André Jansen, Account Manager bei Solarlux Netherlands, steht der Bausektor in den Niederlanden vor einer gigantischen Herausforderung. "Es fehlen 300.000 Wohnungen, aber gleichzeitig werden die Gesetze und Vorschriften immer strenger. Alles steht unter Druck, man denke nur an die Preise im Baugewerbe, den Fachkräftemangel, aber auch an den Mangel an Verwaltungskapazitäten bei den Gemeinden, wodurch Genehmigungsanträge oft ewig dauern. Aufgrund der Knappheit an Bauland werden immer mehr Hochhäuser gebaut. Dies führt automatisch dazu, dass jede Wohnung über einen Außenbereich in Form eines Balkons verfügen muss. Diese Wohnungen befinden sich oft in innerstädtischen Gebieten mit hohem Lärmpegel. Speziell für diesen Zweck hat Solarlux ein neues Balkonverglasungssystem entwickelt: das Proline T und das Proline T Mega, der Nachfolger unseres bekannten Systems SL25 und SL25 XXL."

Hoher Schalldämmwert

Mit der neuen Proline-Serie reagiert Solarlux unter anderem auf den Wunsch von Architekten, die Profile eines Balkonverglasungssystems so schmal wie möglich zu gestalten. 

Solarlux-Balkonanlage Proline T 02
Für Wohnungen mit hohem Lärmpegel hat Solarlux das Balkonverglasungssystem Proline T entwickelt.

"Die zerbrechlichen Profile der Proline-Serie bieten nicht nur ein ästhetisches Erscheinungsbild, sondern auch eine optimale Tageslichtbeleuchtung", so Jansen. 

"Trotz der schmalen Profile ist es mit diesem innovativen Balkonverglasungssystem möglich, Flügel mit einer Breite von bis zu 1 m und einer Höhe von bis zu 3 m einzusetzen. Außerdem können mit dem Proline T schwerere Gläser als bisher verwendet werden, nämlich von 6 bis 12 mm.
Mit der Proline T Mega ist sogar eine vorgespannte Scheibe von 12 mm bis zu 18 mm möglich, die mit vier schalldämmenden Folien ausgestattet ist. Damit wird ein deutlich höherer Schalldämmwert erreicht als bei den bekannten Balkonverglasungen. Dank dieser Glasstärke ist die Proline-Serie auch für Gebäude mit hohen Windlasten, etwa in Küstengebieten, bestens geeignet."

Modulares System

Jansen betont, dass ein Balkon die Wohnung ohnehin immer aufwertet. "Er erhöht den Wohnkomfort erheblich. Wenn man ihn mit einem Glasschirm versieht, hat es morgens auf dem Balkon bei Sonnenschein und Außentemperaturen um den Gefrierpunkt bald 20 bis 25 Grad. Herrlich, oder?" 

Proline T Mega Gas Dicke 18mm
Der Proline T Mega ist in einer Glasdicke von bis zu 18 mm erhältlich.

In der Baupraxis erweist es sich aber oft als schwierig, einen Balkon sowohl den strengen Anforderungen des Lärmschutzgesetzes als auch den Lüftungsanforderungen der Bauordnung gerecht zu werden."

Um beispielsweise die behördlichen Anforderungen an die Belüftung zu erfüllen, sollte ein Balkon nicht vollständig geschlossen sein. Das wiederum beeinträchtigt aber die Lärmschutzanforderungen. Das Ergebnis ist ein ständiges Spannungsfeld zwischen Lüftung und Lärmschutz", verdeutlicht Jansen. "Mit der neuen Proline-Serie haben wir dafür eine Lösung in Form eines Baukastensystems gefunden. Denn wir bieten die Brüstung in Kombination mit einem dauerhaften Lüftungsgitter an, das auch den Lärm abhält. Dieses Lüftungsgitter sorgt dafür, dass auch im geschlossenen Zustand - also wenn das Schwenk-Schiebe-System nicht geöffnet ist - frische Luft in Außenqualität auf den Balkon gelangt, während gleichzeitig der Lärm ferngehalten wird. Nicht umsonst wurde dieses modulare System bereits bei mehreren renommierten Projekten eingesetzt, unter anderem bei The Valley, dem kultigen Wohn- und Büroturm an der Zuidas in Amsterdam."

Einsparung von Baukosten

Ein weiterer großer Vorteil der innovativen Proline-Serie ist laut Jansen, dass sie erhebliche Einsparungen bei den Baukosten ermöglicht. "Unter anderem durch die Anschaffung von computergesteuerten Maschinen kann Solarlux immer effizienter produzieren, was zu kürzeren Lieferzeiten und einem günstigen Preis führt. Außerdem werden dank des modularen Systems, bei dem die Anlage bereits in der Werkstatt vormontiert wird, die Montage- und Installationskosten reduziert. Ein weiterer Vorteil eines solchen vorgefertigten Systems ist, dass es weit weniger Transporte zur Baustelle und damit auch weniger CO2-Emissionen verursacht", fasst er zusammen.  

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Dadurch können wir die Nutzung der Website analysieren und die Nutzung der Website verbreiten.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten