Wer in der Vergangenheit verdeckt liegende Drehkippbeschläge verwenden wollte, musste Größen- und Gewichtsbeschränkungen beachten. Mit der heutigen Technologie ist es jedoch möglich, größere und schwerere Fenster zu bauen. Roto Fenster- und Türtechnologie (FTT) hat mit dem Roto NX Designo eine verdeckt liegende Variante des beliebten Roto NX Drehkippbeschlages vorgestellt. Diese Innovation eignet sich für Holz-, Kunststoff- und Aluminiumfenster mit einer 16 mm Euro-Nut.
Roto investiert kontinuierlich in die Optimierung seiner Produktpalette. So entwickelte der Hersteller den innovativen verdeckt liegenden Drehkippbeschlag Roto NX Designo, der für Holz- und Kunststofffenster, aber auch für Aluminiumprofile mit 16 mm Euro-Nut geeignet ist. Hersteller von Aluminiumfenstern, aber auch solche, die Rahmen aus unterschiedlichen Materialien anbieten, können damit ein einziges Beschlagsystem für alle ihre Produkte nutzen.
"Roto NX Designo auf Aluminium ist für Rahmengrößen von 1400 mm Breite und 2600 mm Höhe geeignet und kann für die meisten Dreh-Kipp-Fenster verwendet werden. Es gibt sogar speziell geprüfte und zugelassene Systeme für Elemente mit einer Höhe von bis zu 3000 mm", sagt Chris Cauwenberghs, Leiter des Sortimentsmarketings von Roto Westeuropa.
"Die Scharniere sind für Fensterflügel mit einem Gewicht von bis zu 150 kg geeignet, was auch kleinere Fenster mit dickerer und thermisch effizienterer Verglasung ermöglicht. Darüber hinaus wurde auch die Optik berücksichtigt, denn bei geschlossenem Fenster sind die Scharniere völlig unsichtbar - ein Aspekt, der von den Verbrauchern sehr geschätzt wird."
Roto Window and Door Technology (FTT) hat auch auf die Einfachheit der Montage und Einstellung geachtet. So können die Beschläge während der Produktion manuell, halbautomatisch oder vollautomatisch montiert werden. Die Anzahl der Teile ist begrenzt, so dass unterschiedliche Fenstergrößen mit der gleichen Maschine produziert werden können. "Wir haben die Monteure geschult, so dass sie die Beschläge schnell und einfach einbauen können. Die Montage ist einfacher als bei einem herkömmlichen Aluminiumsystem, und die Gefahr von Fehlern ist deutlich geringer. So ist es einfacher, Mitarbeiter zu finden, die die Arbeit erledigen können. So kann man das Personal flexibler einsetzen und bei steigender Nachfrage mehr Leute beschäftigen", so Cauwenberghs weiter. "Für die Feineinstellung können diese Scharniere mit einem 4 mm Inbusschlüssel in alle Richtungen verstellt werden. Unsere Videos auf YouTube zeigen, wie das geht."
Dank der Behandlung mit RotoSil Level 6 übertrifft der Roto NX Designo-Beschlag die heutigen Anforderungen an die Korrosionsbeständigkeit in der Industrie. Die Nanotechnologie sorgt für eine gleichmäßige und selbstheilende Oberfläche, die gegen extreme Temperaturen und feuchte Umgebungen beständig ist. Dieser Beschlag ist mit anderen Roto-Systemen kompatibel, die zum Teil die gleichen Komponenten verwenden, was die Logistik und die Lagerverwaltung vereinfacht.
"Dieser Beschlag ist auch für Aluminiumprofile nach allen geltenden Normen geprüft und zugelassen, darunter EN13126-8, EN 1627 und SKG**", erklärt Gerry Claassens, Roto-Verkaufsleiter für Benelux.
"Der Roto V Pilzkopfzapfen mit einstellbarer Höhe und Druckkraft sorgt für mehr Sicherheit. Dabei spielt auch unsere patentierte TiltSafe-Technologie eine Rolle. Dank dreier gleichwertiger Sicherheitsschließstücke aus Stahl, kombiniert mit Verriegelungsnasen und einem abschließbaren Griff, ist ein Fenster in gekippter Stellung einbruchhemmend bis zur Klasse RC 2. Das ermöglicht das Lüften ohne Einbruchsgefahr. Übrigens: Wer für ein Projekt Systeme mit spezifischen Sicherheitsanforderungen benötigt, kann sich jederzeit an unsere technischen Experten wenden, die ihn beraten und unterstützen."
Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit Roto Frank N.V..