Plattform für Fenster, Türen, Rahmentechnik, Beschläge, Dach- und Fassadentechnik, Sicherheit
Welche Bauinitiative ist ein wirklich vielversprechendes Projekt? Sagen Sie es der IKOB-Stiftung! Und erhalten Sie eine Spende von 50.000 Euro
Die Energieleistung kann an vielen Stellen erreicht werden.

Welche Bauinitiative ist ein besonders vielversprechendes Projekt? Sagen Sie es der IKOB-Stiftung! Und erhalten Sie eine Förderung von 50.000 Euro

‘Wir müssen den Fortschritt in der Industrie fördern!’

Der IKOB-Anreizfonds kann jedes Jahr ein vielversprechendes Projekt in der Bauwirtschaft und der gebauten Umwelt finanziell unterstützen. Förderfähig sind Initiativen und Akteure in den Bereichen Qualität, Nachhaltigkeit, Sicherheit, Energieeffizienz, Recycling und (technische) Innovationen. Dabei kann es sich um ein Forschungs- oder Umsetzungsprojekt handeln. “Vorzugsweise handelt es sich um Projekte, die auch zu Wissensprodukten wie neuen (normativen) Richtlinien, einem Schulungsprogramm oder breit anwendbaren Anwendungen führen”, sagt Wim Reedijk, Vorsitzender der IKOB-Stiftung.

Welche Bauinitiative ist ein besonders vielversprechendes Projekt? Sagen Sie es der IKOB-Stiftung! Und erhalten Sie eine Förderung von 50.000 Euro 1

“Wir werden unser Eigenkapital auch auf andere Weise einsetzen, um den Fortschritt in der Branche zu fördern. Zu diesem Zweck haben wir den IKOBStimulationsfonds ins Leben gerufen”, so Reedijk weiter. “Jedes Jahr unterstützen wir ein Projekt, das zu Qualität, Nachhaltigkeit oder Sicherheit in der Praxis beiträgt. Damit fordern wir jeden auf, einen Beitrag zur Wissensentwicklung und Innovation zu leisten.” 

Der Antrag kann von einer juristischen oder natürlichen Person gestellt werden. Der finanzielle Beitrag ist einmalig und übersteigt nicht 50.000 €. 

Die 4 am häufigsten gestellten Fragen zum Fonds:

1. Welche finanzielle Unterstützung kann beantragt werden und welche Bedingungen gelten?

- Der finanzielle Beitrag ist einmalig und beläuft sich auf maximal 50.000 €;

- Das Projekt ist immer eine Kofinanzierung zwischen der Stiftung IKOB und den Initiatoren bzw. Beteiligten;

- Für Forschungsprojekte beträgt der finanzielle Beitrag aus dem IKOB-Anreizfonds bis zu 50% der gesamten Projektkosten;

- Bei Umsetzungsprojekten (Prototyping, Pilotprojekte usw.) werden bis zu 25% der gesamten Projektkosten aus dem IKOB-Anreizfonds gefördert;

- Höchstens 50% des Finanzbeitrags können zur Deckung des Stundenaufwands der Projektpartner verwendet werden;

- Bei der Gewährung der Zuwendung wird eine Vereinbarung geschlossen. Darin wird unter anderem festgelegt, wie der Begünstigte den Geldbetrag verwenden wird
ausgeben wird;

- Der Begünstigte erhält einen finanziellen Beitrag. Es gibt keine anderen
Beratung durch die IKOB-Stiftung.

2. Welche Anforderungen muss ein Projekt erfüllen?

- Es handelt sich um ein innovatives Projekt im Zusammenhang mit der Bauindustrie oder der bebauten Umwelt;

- Das Projekt leistet einen sozialen Beitrag in Bezug auf Qualität, Nachhaltigkeit, Sicherheit, Energieleistung, Recycling und (technische) Innovationen;

- Bevorzugt wird ein Projekt, das (auch) zu Wissensprodukten führt. Zum Beispiel (normative) Leitlinien, ein Schulungsprogramm oder Anwendungen, die weithin genutzt werden können;

- Vorzugsweise hat das Projekt eine Vorlaufzeit von bis zu einem Jahr.

3. Wo kann ich einen Plan aufstellen?

- Die Anmeldung ist jährlich vom 1. September bis zum 1. Dezember möglich über
das Tonhöhenformular;

- Der Antrag kann von einer juristischen Person gestellt werden oder
natürliche Person;

- Die Parteien können zur Registrierung aufgefordert werden.
Sie können sich auch auf eigene Initiative um einen Platz bewerben;

- Wir werden nur vollständig ausgefüllte Anträge berücksichtigen. Wir möchten das Antragsformular, den Projektplan, das Budget einschließlich der Finanzierung und die ausgefüllte Kofinanzierungserklärung erhalten.

4. Wie werden die Stellplätze bewertet?

- Der Vorstand der IKOB-Stiftung prüft die Anträge auf der Grundlage der Grundsätze des Fonds. Was trägt dieses Projekt zu Qualität, Nachhaltigkeit, Sicherheit, Energieeffizienz, Recycling und technischen (Innovationen) in der Bauindustrie und der gebauten Umwelt bei?

- Die Bewerbungen werden gegeneinander abgewogen, um das Projekt mit der nachhaltigsten sozialen Wirkung zu ermitteln;

- Ist ein Verwaltungsratsmitglied direkt in dem Sektor tätig, für den ein Antrag gestellt wird? Dann hat dieses Vorstandsmitglied bei der Bewertung des Projekts keine entscheidende Stimme.

Weitere Informationen finden Sie unter www.ikob-stimuleringsfonds.nl 

Welche Bauinitiative ist ein besonders vielversprechendes Projekt? Sagen Sie es der IKOB-Stiftung! Und erhalten Sie eine Förderung von 50.000 Euro 2

Weitere Artikel

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Senden Sie uns eine Nachricht

Wir setzen Cookies ein. Dadurch können wir die Nutzung der Website analysieren und die Nutzung der Website verbreiten.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten