Die 13. Ausgabe des VKG-Architekturpreises startet am Donnerstag, 1. Juni 2023. Er ist der Fachpreis für Projekte, bei denen Ästhetik, Rundheit, Ausführungstechnik und Kunststofffensterrahmen perfekt in den Entwurf integriert sind. Projekte können bis zum 8. September über die Website der VKG Keurmerk nominiert werden. Wir laden Architekten und Bauherren ein, ihr Erfolgsprojekt vorzustellen und sich für diese ehrenvolle Auszeichnung zu bewerben. Die Preisverleihung findet während der Veranstaltung Building Holland am 8. November 2023 statt.
Das Fenster und der Eingang sind die Verbindung zwischen einem Gebäude und der Außenwelt. Fensterrahmen hinterlassen eine deutliche Handschrift in der Architektur. Wie die gesamte Baubranche ist auch die Branche der Kunststoff-Fensterrahmen stark auf nachhaltige Innovation ausgerichtet. Dazu gehört natürlich auch der ästhetische Wert von Verkleidungen.
Der VKG-Architekturpreis wird in zwei Kategorien vergeben: Neubau und Renovierung. Nachhaltigkeit ist eine Voraussetzung für die nominierten Projekte und fließt in die Bewertung der Jury mit ein. Mit dem Preis will der Branchenverband Kunststoff-Fensterrahmen zum einen Projekte auszeichnen, die es verdient haben. Zum anderen können sich Architekten, Bauträger, Bauunternehmer, Kommunen, Wohnungsbaugenossenschaften und andere Akteure der Baubranche inspirieren lassen. Die neue Generation von Kunststoff-Fensterrahmen steht für Ästhetik, Vielseitigkeit und - wie bereits erwähnt - damit auch für nachhaltige Innovation, u.a. durch ein seit Jahren funktionierendes Recyclingsystem.
Die Jury besteht aus Fachleuten aus der Bauindustrie und der Nachhaltigkeitslandschaft. Die ehemaligen Preisträger Arthur Nuss (Global Architects) und Arno Kolen (Charcoal) wählen und beurteilen die nominierten Projekte gemeinsam mit dem Nachhaltigkeitsexperten Mantijn van Leeuwen (Nibe) und VKG-Direktor Albert Zegelaar.
Building Holland ist die zweitägige Veranstaltung für eine nachhaltigere Gestaltung der gebauten Umwelt, vollgepackt mit Wissen und Innovationen. Duurzaam Gebouwd und Stedenbouw en Architectuur sind die inhaltlichen Partner von Building Holland, die mit ihrem Netzwerk und ihrem Wissen den Inhalt der Veranstaltung gestalten. Aufgrund der Partnerschaft mit Duurzaam Gebouwd hat die VKG diesen Ort für die Verleihung des Preises gewählt. Albert Zegelaar sagt: "Mit dieser Veranstaltung sind wir mitten unter den Fachleuten aus der Bauwelt, die dieselbe Vision teilen wie wir."
Von Donnerstag, dem 1. Juni, bis zum 8. September können Projekte über die Website der VKG eingereicht werden.
www.vkgkeurmerk.nl/architectuurprijs
Über VKG
Das VKG-Gütezeichen ist der Fachverband für Lieferanten und Hersteller von Kunststoff-Fensterrahmen. Die VKG überwacht die Produkt- und Prozessqualität und arbeitet strukturell an nachhaltigen Innovationen.
Kontakt
Bei Fragen zum VKG-Architekturpreis 2023 oder zum VKG-Gütesiegel
wenden Sie sich bitte an Kitty Rossen unter rossen@vkgkeurmerk.nl oder 06-43 59 47 10.