Im Industriegebiet de Prijkels an der E17 (Deinze / Nazareth / Kruisem) hat Paul Renson (CEO Renson) heute den ersten Spatenstich für die Bauarbeiten des brandneuen Outdoor Experience Centers gegeben, Rensons "Outdoor Living"-Flaggschiff, das bis 2021 vollständig in Betrieb sein soll. Es soll die internationale Referenz für ein umfassendes Gartenerlebnis werden.
Ausgerechnet im Jubiläumsjahr 2019 - Renson bläst in diesem Jahr 110 Kerzen aus - beginnen die Bauarbeiten für die brandneue Abteilung 'Outdoor Living' des Spezialisten für Lüftung, Sonnenschutz und 'Outdoor Living' in den Prijkels. Auf dem Gebiet von Kruisem und Nazareth baut Renson damit eine neue Niederlassung direkt an der Autobahn E17, genau wie der Hauptsitz in Waregem. Dort werden Produktion, Büros, Test- und Schulungszentren sowie ein Ausstellungsraum für die jüngste, aber am schnellsten wachsende Abteilung 'Outdoor Living' der Gruppe untergebracht.
Internationale Visitenkarte... aber lokal verankert
Paul Renson (CEO Renson): "Renson besteht in diesem Jahr 110 Jahre und ist in all dieser Zeit zu einer Gruppe gewachsen, die auch Marken wie argenta, ROB, Albo, eSafe, Open Motics und Corradi unter ihren Fittichen hat. Nichtsdestotrotz bleibt die Grundlinie 'Creating Healthy Spaces' der rote Faden für Renson als Marke: Mit unseren natürlichen Lösungen in den Bereichen Belüftung, Sonnenschutz und Outdoor Living wollen wir dafür sorgen, dass jeder gesund und komfortabel leben kann, drinnen und draußen. Innovation ist in der DNA unseres Familienunternehmens verankert. Mit 75% unseres Wachstums aus jüngsten Innovationen beweisen wir dies in der Praxis. 'Innovation ohne Geschwindigkeitsbegrenzung', so nennen wir es gerne."
Dennoch, so Paul Renson, ist es eine bewusste Entscheidung, nicht im Ausland zu produzieren, sondern vor Ort zu investieren. "Wir haben es hier mit einer äußerst dynamischen Region zu tun, in der sehr engagierte und talentierte Menschen arbeiten, die sich für die Entwicklung und Produktion unserer innovativen Lösungen einsetzen wollen. Ihnen ist es zu verdanken, dass wir weiterhin die Qualität bieten können, nach der wir in unserer gesamten Produktpalette immer gestrebt haben. Das Wissen und das Know-how, das wir hier haben, wollen wir optimal nutzen, um weiterhin Innovationen für ein gesundes Raumklima und ein komfortables Leben im Freien zu entwickeln."
NOA: Renson + Partner
"Mit diesem einzigartigen Projekt wollen wir die internationale Referenz für das Gesamterlebnis Garten werden", erläutert Dieter Heyman (Business Unit Manager Outdoor Renson) die Ambitionen hinter dem neuen Standort in den Prijkels. "Aufgrund des rasanten Wachstums dieser Abteilung brauchten wir ohnehin eine Produktionserweiterung. Und so wird bis 2021 das gesamte 'Outdoor Living'-Geschäft von Renson hierher umziehen. Von Terrassenüberdachungen bis hin zu Carports, Verkleidungen, Gartenmauern, Gartenbeleuchtung und anderen Designer-Gartenelementen: Sie alle werden hier vom Band laufen. Aber es gibt auch Platz für ein Testzentrum, Schulungseinrichtungen, Büros und einen Ausstellungsraum von nicht weniger als 10.000 m². Diesen Ausstellungsraum werden wir übrigens nicht allein füllen. Wir werden dies zusammen mit anderen Anbietern hochwertiger Outdoor-Produkte wie Gartenmöbel, Whirlpools, Outdoor-Küchen, Gartenbeleuchtung, ... tun, um die Besucher in eine Traumwelt eintauchen zu lassen, in der alle Elemente des Gartens perfekt aufeinander abgestimmt sind. Kurzum: ein umfassendes Gartenerlebnis, das mit der Zeit auch unter www.noa-outdoor.comdie Website, auf der der Fortgang des Bauprojekts bis dahin verfolgt werden kann".
Gartenpavillon XXL entlang der Autobahn
"Der gesamte Entwurf dieser neuen Renson-Filiale in den Prijkels wurde auch tatsächlich aus dem dahinter stehenden 'Outdoor-Living'-Erlebnis heraus entwickelt", erläutert Luc Binst (CEO Binst Architects) den Entwurf näher. "Das brachte uns auf die Idee, das Gebäude - mit einer beeindruckenden Länge von 300 m - als 'Gartenpavillon XXL' entlang der Autobahn zu gestalten. Sowohl die Büros als auch die Produktion und der Ausstellungsraum sind in diese Pavillonfassade integriert, so dass die Verbindung zu dem, was dahinter hergestellt und verkauft wird, schnell hergestellt ist. Darüber hinaus beinhaltet die sehr leichte und horizontale Architektur entlang der Autobahn sowohl Rensons eigene Fassadenelemente als auch natürliche Elemente, die die Gesamtgeschichte rund um das 'Leben im Freien' noch verstärken."
Industrie 4.0: Standardisierung in der Individualisierung
"Renson engagiert sich stark für die Digitalisierung", so Dieter Heyman. "Wir wollen nicht nur smarte Lösungen für unsere Endkunden entwickeln, sondern gleichzeitig auch unsere internen Prozesse digitalisieren, um in Zukunft noch besser mit unseren verschiedenen Stakeholdern kommunizieren und effizient zusammenarbeiten zu können. Ein erster Schritt in diese Richtung ist das Projekt 'Sunrise', das neue ERP-Paket (SAP), das parallel zum neuen Standort in den Prijkels eingeführt werden soll. Wir setzen uns auch stark für die Automatisierung von Produktionsprozessen ein, um effizienter zu produzieren und unsere Wettbewerbsposition gegenüber dem Ausland zu erhalten. Ein intelligenter Maschinenpark wird für einen optimalen Produktionsfluss in dieser neuen Produktionsstätte sorgen, so dass wir die Wertschöpfung der Mitarbeiter in der Fertigung maximieren können. Es wird ein automatisches Hochregallager für die Lagerung von Profilen und eine speziell konzipierte, computergesteuerte Fertigungsstraße ('Aorta') geben, um Teile effizient und nach unseren hohen Qualitätsstandards zu kundenspezifischen Aufträgen zusammenzusetzen. Diese Individualisierung ist der Schwerpunkt von Renson für die Zukunft: Indem wir in der Lage sind, dies betrieblich zu standardisieren, können wir uns weiter differenzieren. Standardisierung in der Individualisierung' nennen wir das."
Outdoor Experience Center in Zahlen (www.noa-outdoor.com):