Plattform für Fenster, Türen, Rahmentechnik, Beschläge, Dach- und Fassadentechnik, Sicherheit
Neue Regeln für die Zulassung von Rahmen, Fenstern und Fassaden

Neue Regeln für die Zulassung von Rahmen, Fenstern und Fassaden 

Für Lebenszyklusanalysen (LCA) von Fenstern, Fenster- und Fassadenelementen ist die "Niederländische Ergänzung zu den Produktkategorieregeln NEN-EN 17213" verfügbar. Dieses Dokument wird von der nationalen Umweltdatenbank ab dem 1. Januar 2025 empfohlen und ist ab dem 1. Juli 2025 verbindlich.

Die VMRG ist einer der Initiatoren der Stiftung Circular Facade Economy, in der fünf Organisationen des Fassadensektors zusammenarbeiten. Neben der Kreislaufwirtschaft setzt sich diese Stiftung auch für gleiche Wettbewerbsbedingungen bei den Ökobilanzen (LCA) ein. Dieser niederländische Zusatz ist ein großartiges Ergebnis der Zusammenarbeit in der Fassadenbranche und trägt dazu bei.

Gleiches Spielfeld

Die europäischen Produktkategorieregeln (PCR) sind manchmal kurz und daher für Unternehmen nicht immer klar. Die niederländische Ergänzung der europäischen PCR bietet Unternehmen Klarheit über Grundsätze und Bezeichnungen, die auf die niederländische Praxis zugeschnitten sind und mit den europäischen Normen übereinstimmen. Die Branchenorganisationen innerhalb der Circular Facade Economy bemühen sich somit um gleiche Wettbewerbsbedingungen. Die Ergänzung baut auf der Norm NEN-EN 17213:2020 und: Fenster und Türen - Umweltproduktdeklarationen - Produktkategorieregeln für Fenster und Türen" und EN 15804, der europäischen Norm für Umweltproduktdeklarationen: Umweltproduktdeklarationen (EPDs).

Handgriff für den niederländischen Markt

Während der europäische PCR von vollständigen Produkten ausgeht, sind in der niederländischen nationalen Umweltdatenbank Teilproduktkarten für Bauprodukte üblich. Für die niederländische Situation ist es daher wünschenswert, auch "unvollständige" Fenster und Türen als Produktkarten deklarieren zu können. Die europäische Version führte bei den Unternehmen zu Fragen und dem Wunsch nach weiterer Klärung. Der niederländische Zusatz bietet eine Handhabe für diese 'unvollständigen' Produkte. Denken Sie zum Beispiel nur an ein Türblatt statt an ein ganzes Türset oder an die Möglichkeit, das Glas getrennt vom Türblatt zu deklarieren.
den Fensterrahmen. 

Der niederländische Nachtrag präzisiert für die Erstellung einer Ökobilanz unter anderem die Anwendung von Maßen für Fenster, Türen, Schiebetüren und Faltwände, und zwar einschließlich Drehteilen und Fachausfüllungen. Dies alles trägt zu gleichen Wettbewerbsbedingungen bei. Abbildung 1 gibt einen Überblick darüber. Dieses ergänzende Dokument bietet Unternehmen somit Ansatzpunkte für die Anwendung der PCR in den Niederlanden.

Die Entwicklung des niederländischen Zusatzes erfolgte nicht über Nacht. Die Ergänzung wurde nach dem Protokoll c-PCR der nationalen Umweltdatenbank in Zusammenarbeit mit Branchenverbänden und auf der Grundlage von Marktkonsultationen und unabhängigen Prüfungen erstellt.

Vorläufige Lösung

Der niederländische Zusatz zu den Produktkategorieregeln NEN-EN 17213 dient als Übergangslösung. Dieser niederländische Zusatz wird zurückgezogen, wenn die Umweltverträglichkeit von Bauprodukten durch die neue europäische Bauproduktenverordnung (CPR) abgedeckt und von Europa aus harmonisiert wird. Die CPR regelt die CE-Kennzeichnung von Bauprodukten.

Öffentlich zugänglich

Das vollständige Dokument ist auf circulargeveleconomie.nl unter dem Menüpunkt "Standards" zu finden. Die Stiftung Circular Facade Economy verwaltet den Leitfaden und bietet Aktualisierungen und Unterstützung an. Fünf Fachverbände arbeiten in der Circular Facade Economy zusammen: Vereniging Metalen Ramen en Gevelbranche (VMRG), Vereniging Kunststof Gevelelementenindustrie (VKG), Nederlandse Branchevereniging voor de Timmerindustrie (NBVT), Bouwend Nederland Vakgroep GLAS und Algemene Branchevereniging Hang- en Sluitwerk (VHS).    

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Dadurch können wir die Nutzung der Website analysieren und die Nutzung der Website verbreiten.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten