 
                3 Tage lang stand die Flanders Expo in Gent ganz im Zeichen von Innovation und Ehrgeiz in der Welt der Fenster-, Tür-, Sonnenschutz-, Fassaden- und Zugangstechnik. Vom 15. bis 17. Januar 2020 begrüßte die Polyclose-Messe 250 europäische Aussteller und mehr als 14.000 Fachbesucher. Die 19. Ausgabe der Messe war wieder einmal hochkarätig. Während die verschiedenen Aussteller nun damit beschäftigt sind, die vielen Leads zu bearbeiten, blicken die Organisatoren bereits mit großem Stolz auf die Jubiläumsausgabe im Januar 2022.
Was macht ein Journalist, der sich für Fenster, Türen, Jalousien, Fassadenbau und Steigtechnik interessiert, an einem regnerischen Mittwoch, Donnerstag und Freitag Mitte Januar 2020? Dann sind Sie sicher auf dem Weg zur Flanders Expo in Gent, denn dort findet die Benelux-Messe der Branche statt: Polyclose. Eines ist sicher: Sie sind dort nie allein. Auch bei der 19. Auflage war das Interesse der Fachleute an den innovativen Lösungen der 250 europäischen Aussteller groß.
Im Juli letzten Jahres, mehr als ein halbes Jahr vor Beginn der Messe, waren bereits 95% der 28.000 m² Ausstellungsfläche mit Teilnehmern aus Belgien, aber auch aus den Niederlanden, Deutschland, Italien und anderen europäischen Ländern belegt. Darunter waren Anbieter von Fenster-, Tür- und Fassadensystemen, Beschichtungen, Dichtungen, Glas, Toren und Zäunen, Eisenwaren, Beschlägen, Zugangskontrollen, Jalousien, ..., und vieles mehr. Und obwohl der Mittwoch eher ein ruhiger Tag zu sein schien, waren die Teilnehmer nach drei Tagen äußerst zufrieden mit den vielen interessanten Kontakten. In der Tat fanden 14.326 Fachbesucher den Weg nach Gent. Etwa 25% dieser Besucher kamen aus den Niederlanden. Deshalb ist Polyclose nicht nur für die Markteinführung von Produkten für den belgischen Markt interessant, sondern auch für die gesamten Benelux-Länder und sogar darüber hinaus.

Der Markt für Fenster, Türen, Jalousien, Fassadensysteme und Zugangstechnologien befindet sich in voller Entwicklung. Traditionelle Steinfassaden weichen in der Stadt und darüber hinaus zunehmend Glasfassaden, und das bekannte Satteldach weicht dem Flachdach. Aufgrund der immer strengeren Energie- und Sicherheitsnormen und der Digitalisierung des Bauprozesses ist die Gebäudeoptimierung mehr denn je der neue Trend, und es gibt auch einen deutlichen Trend zur quasi unsichtbaren Integration von Elementen.
Themen wie Energieeffizienz, Design, intelligente Technologie und Sicherheit standen natürlich im Vordergrund. Laut Organisator Guy Martens von Limaco NV ist im Bauwesen alles miteinander verknüpft. Große Glasflächen sind attraktiv, stellen aber auch eine große Herausforderung in Bezug auf Sicherheit und Energieanforderungen dar. Es kommt auch darauf an, das Funktionelle und das Ästhetische immer miteinander zu verbinden. Und genau das tun die Aussteller von Polyclose.
Zu diesem Zweck wurden massenhaft neue, innovative Lösungen vorgestellt. Dazu gehörten Lösungen mit energieerzeugendem Glas und Sensoren, die Daten für die Beschattung sammeln, elegante Schiebesysteme mit schlanken Profilen und modernem Design, bedarfsgesteuerte Lüftungssysteme, ....
Mehrere Aussteller brachen eine Lanze für die Umwelt mit nachhaltigen Materialien, wie z.B. recyceltes Aluminium für zukunftssichere Fenster, Türen und Fassaden oder recyceltes Dämmmaterial für die Herstellung von neuen hochwertigen Plattenmaterialien. Mit der globalen Erwärmung gewinnen Sonnenschutz und Wohnen im Freien immer mehr an Bedeutung.
Darüber hinaus wächst die Bedeutung der Sicherheit und dieser Aspekt wird immer früher in den Bauprozess integriert. So wurden bei Polyclose verschiedene schlüssellose Zugangsmöglichkeiten vorgestellt: Fingerscan, aber auch die berührungslose Entriegelung von Türen zur Integration in Smarthome-Systeme. Auch die Digitalisierung schreitet voran und damit werden auch die Maschinenparks immer leistungsfähiger, ausgeklügelter und präziser. Die Maschinenbauer stellten ihre neuen Aluminium-Werkzeugmaschinen vor, wobei der Schwerpunkt auf der Automatisierung in der Werkstatt lag.

Diese Ausgabe war für die meisten Aussteller ein Erfolg. Aus Kontakten mit verschiedenen Akteuren kurz nach der Messe wissen wir, dass sie bereits eine große Nachfrage nach zusätzlichen Informationen hatten und dass auch die ersten Bestellungen von Stahlmaterial sehr schnell folgten.
Die Organisatoren von Polyclose denken bereits an die nächste Ausgabe: eine Jubiläumsausgabe, denn 2022 wird die Messe 20 Jahre alt.