Plattform für Fenster, Türen, Rahmentechnik, Beschläge, Dach- und Fassadentechnik, Sicherheit
Luft- und schlagregendichte Ausführung passend zum neuen modularen Bausystem

Luft- und stoßfeste Ausführung passend zum neuen modularen Bausystem 

Produktlinie für Fassadenabschlusselemente

Das in Boxtel ansässige Unternehmen Celdex beliefert das Baugewerbe und die Industrie seit über 40 Jahren mit einer breiten Palette von Schaumstoffdichtungsprodukten. Lösungen, die von den Endverbrauchern in einer sorgfältig konditionierten Umgebung vollständig vorgefertigt werden können. Diesen Trumpf spielt das Unternehmen auch beim Bau der Wisperweide aus, einem neuen integrierten Kinderzentrum (IKC) in Weesp, das in einem brandneuen Modulbausystem errichtet wird. Mit dem Abdichtungssystem Seal4Prefab sorgt Celdex für eine geeignete Abdichtung gegen Schlagregen auf der Außenseite und eine Luftdichtung auf der Innenseite.

Der Bau der Wisperweide, der Anfang 2025 begann, ist eine hervorragende Zusammenarbeit zwischen der Aannemingsmaatschappij Friso, der Houkesloot Toelevering und Celdex. Als Hauptauftragnehmer realisiert Friso das Projekt mit dem nachhaltigen System Schools by Circlewood, das auf der Houtkern Bouwmethode (HKB) basiert. Houkesloot liefert dazu die Fassadenelemente für das Schulgebäude. “Wir sorgen dafür, dass die horizontalen und vertikalen Fugen zwischen den Fassadenelementen schlagregendicht und luftdicht abgedichtet werden”, sagt Jos ten Brincke, Sales Manager Construction & Industry bei Celdex. 

Luft- und stoßfeste Ausführung passend zum neuen Baukastensystem 1

“Dies geschieht mit Seal4Prefab, einem Abdichtungssystem, das speziell entwickelt wurde, um Fassadenelemente mit einer Schlagregendichtung auf der Außenseite und einer Luftdichtung auf der Innenseite vorzufertigen. Dabei kommen Qualitätsprodukte zum Einsatz, die alle unabhängig auf Wind- und Schlagregendichtheit geprüft wurden.”

Lösung für morgen

Nachhaltigkeit und Zukunftssicherheit sind die Schlüsselwörter des Projekts, so scheint es. In Bezug auf die verwendeten Materialien, aber auch in Bezug auf die Gebäudekonstruktion. “Die Basis der HKB-Methode sind stapelbare Holzmodule”, referiert Ten Brincke. “Die Innovation dieses Systems liegt vor allem in der erheblichen Einsparung von CO2- und Stickstoffemissionen und in der Demontierbarkeit. Wenn man irgendwann auf eine andere Gebäudefunktion und/oder eine kleinere Fläche umsteigen will, entweder hier oder an einem anderen Standort, können alle Elemente schnell und einfach demontiert und für andere Zwecke eingesetzt werden. Das ist das große Plus.‘ 

Luft- und stoßfeste Ausführung passend zum neuen Baukastensystem 2

Daher war es für die Lockerungsfähigkeit entscheidend, dass alle Dichtungen trocken sind. Houkesloot entschied sich daher für das Seal4Prefab-Abdichtungssystem. Um eine Baulösung zu finden, die auch in der Zukunft anwendbar ist, entschlossen sich die Parteien zu einem frühen Zeitpunkt zu ausführlichen Gesprächen. Laut Ten Brincke hat sich dies sehr ausgezahlt. “Weil Houkesloot und Celdex jeweils spezifisches Fachwissen aus ihren eigenen Bereichen einbrachten, entspricht das Endergebnis in jeder Hinsicht den Anforderungen. Wir von Celdex haben uns vor allem Gedanken über die Detaillierung der Elemente gemacht, damit unsere Abdichtungsprodukte intelligent und effektiv auf ihnen angebracht werden können und ihre Qualitäten maximiert werden.” 

Visitenkarte

Das IKC Wisperweide (Fertigstellung Ende 2025) ist die erste Schule, die im Rahmen der Innovationspartnerschaft Schulbau Amsterdam gebaut wird. In den nächsten 10 Jahren werden im Rahmen dieses Programms weitere neun bis 30 neue Schulgebäude entstehen. In welcher Kapazität oder Form, ist noch ungewiss. Fakt ist jedoch, dass Friso, Houkesloot und Celdex mit der Wisperweide ein gutes Beispiel gegeben haben. “Natürlich ist Nachhaltigkeit der Schlüssel”, sagt Ten Brincke. “Aber diese Art der Vorfertigung aller Abdichtungsprodukte bietet so viele weitere Vorteile. Man braucht zum Beispiel keine Gerüste mehr, sondern kann die kompletten Elemente einfach mit dem Kran hochziehen. Das spart Arbeitskräfte und Platz auf der Baustelle, Zeit und Ausfallkosten. Außerdem ist alles viel kontrollierbarer und komfortabler, denn alle Abdichtungsarbeiten finden in der Werkstatt statt. Bei all dem bleibt Celdex durch intensive Beratung und ein spezielles Aufzeichnungsprogramm am Puls der Zeit. Wir überlassen nichts dem Zufall.”   

Weitere Artikel

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Senden Sie uns eine Nachricht

Wir setzen Cookies ein. Dadurch können wir die Nutzung der Website analysieren und die Nutzung der Website verbreiten.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten