 
                Unternehmen, die kontinuierlich in die Entwicklung und Produktion innovativer Lösungen investieren, haben eine gute Basis für weiteres Wachstum. Der Name Orgadata ist seit Jahren ein Synonym für Innovation. Die Firma, die hinter dem Softwarepaket Logikal steht, bombardiert Fenster- und Türenhersteller sowie Fassadenbauer immer wieder mit neuen fortschrittlichen Lösungen. Profil hat sich mit den Verantwortlichen von Orgadata zusammengesetzt, um die Gründe für den Erfolg des Unternehmens zu erfahren.
Wer zum Softwarehaus Orgadata kommt, spürt die Jugendlichkeit. Der Designer von Logikal, der Software für den Fenster- und Türenhersteller und Fassadenbauer, ist jung, modern, dynamisch und innovativ. Die Tatsache, dass das Unternehmen mit vielen jungen Menschen zusammenarbeitet, schafft Dynamik und Kreativität. Diese jungen Leute werden bei Orgadata an den Beruf herangeführt.

Das neue Gebäude bietet den Mitarbeitern von Orgadata auch im wahrsten Sinne des Wortes Platz. Die Büros sind nach dem Open Space-Konzept eingerichtet, so dass die Softwarespezialisten hervorragend zusammenarbeiten können.
Sechsundvierzig Schüler und Studenten sind dort tätig. Hinzu kommen jedes Jahr etwa dreihundert Auszubildende, die ihre ersten Schritte in die Berufswelt machen. Viele Talente kommen direkt von der Schule zu dem Softwarehaus. Dies ist möglich, weil das Unternehmen intensiv mit verschiedenen Schulen, Hochschulen und Universitäten zusammenarbeitet, darunter der Campus Winchoten, die Stenden University in Emmen und eine Schule und Universität in Groningen.
Orgadata geht innovative Wege, um junge Menschen für sich als zukünftige Mitarbeiter zu gewinnen. Dafür wurde das Unternehmen mit dem "AusbildungsAss" des Bundeswirtschaftsministeriums in Berlin ausgezeichnet, einer begehrten Auszeichnung, die nur wenige andere Unternehmen erhalten haben. Orgadata lädt zum Beispiel Kinder, die schon in jungen Jahren vom IT-Fieber gepackt wurden, ein, die Digitalisierung hautnah zu erleben. Sie erforschen und entdecken Dinge und erleben auch die Möglichkeiten der neuesten Technologien, wie zum Beispiel Virtual-Reality-Brillen. Auf diese Weise können Objekte und andere Elemente in eine reale Situation projiziert werden. Mit diesen jungen IT-Fachkräften und einer klaren Ausrichtung auf die Zukunft ist Orgadata schon jetzt bereit, sich erfolgreich auf die zukünftigen Herausforderungen einzustellen.
Wie Metallverarbeitungsspezialisten und erfahrene IT-Fachleute erhalten auch diese Talente Raum zur Entfaltung ihrer kreativen Ideen. Auch Orgadata bietet seinen Mitarbeitern Raum im wahrsten Sinne des Wortes. Das Softwarehaus investierte in einen großzügigen Neubau in der Nähe des Hafens der idyllischen Stadt Leer. Der Blick auf das Wasser wirkt sich stets positiv auf die Kreativität der Mitarbeiter aus.

Kürzlich zeigte ein Filmteam Interesse an der innovativen Art und Weise, wie
die bei Orgadata arbeiten. Sie haben die Mitarbeiter des Unternehmens während
ihre täglichen Aktivitäten.
Bei der Gestaltung der Arbeitsplätze hat Orgadata nach dem Open Space Konzept gearbeitet - mit Landschaftsbüros. Die Tatsache, dass es kaum Wände und Trennwände gibt, erleichtert die Kommunikation und den Informationsaustausch zwischen den verschiedenen Mitarbeitern erheblich. Wer dennoch Ruhe braucht, um an seinen Ideen oder Entwicklungen zu arbeiten, findet im ganzen Gebäude separate Boxen: farbenfrohe Arbeitsplätze, an denen er in Ruhe arbeiten kann.

Digitalisierung hautnah erleben - das ist das Motto vieler Studenten, die bei Orgadata die Softwareentwicklung erlernen.
Das hochmoderne Arbeitsumfeld und die hervorragende Atmosphäre sind der Nährboden für die Entwicklung wertvoller IT-Lösungen. Orgadata bringt immer wieder neue, innovative Lösungen hervor und unterstützt so die Kunden im Hinblick auf die weitere Digitalisierung in der Zukunft. Das ist in der Branche längst bekannt und immer mehr Anwender weltweit vertrauen auf die Unterstützung von Logikal. Sie planen und produzieren ihre Projekte mit dieser Software, weil sie wissen, dass mit Logikal die besten Fenster, Türen und Fassadensysteme entstehen.
Ein aktuelles Beispiel für die Innovationskraft von Orgadata ist das "MES" (Manufacturing Execution System) von Logikal, die ideale Erweiterung für Logikal, die die verschiedenen Schritte im Produktionsprozess von Fenstern, Türen und Fassaden digitalisiert, optimiert und steuert und damit die Arbeitsplätze komplett modernisiert. Mit dieser Software wird die Effizienz der Massenproduktion auch in der Einzelfertigung möglich.