Plattform für Fenster, Türen, Rahmentechnik, Beschläge, Dach- und Fassadentechnik, Sicherheit
Jeder möchte effizient arbeiten, nicht wahr?
Zwei Möglichkeiten, elegante Türen zu fertigen - Füllungen von Zulieferern einsetzen oder die Tür mit dem TürDesigner komplett selbst gestalten.

Jeder möchte doch effizient arbeiten, oder?

Die Arbeitsweise bleibt also immer die gleiche. Es spielt keine Rolle, ob sie Aluminium-, Kunststoff- oder Holzfenster herstellen. Sie können bestimmte Parameter vordefinieren und Typen anpassen. Außerdem wählen sie die Art der Eingabe selbst: von schnell und einfach pro Typ bis hin zu extrem komplex über einen detaillierten Entwurf. Diese und andere Stärken sind wichtig für große industrielle Produktionsbetriebe, aber ebenso wichtig für handwerkliche Fensterbauer. Vertriebsleiter Tim Söller erklärt, wie die Software von Klaes diese Zielgruppe unterstützen kann.

Jeder möchte doch effizient arbeiten, oder? 1
Tim Söller hat ebenfalls einen technischen Hintergrund. Er war früher als Berater tätig und hat die Softwarelösungen von Klaes bei Kunden eingeführt.

Kann ein handwerklicher Fensterhersteller die Software von Klaes nutzen?

Ganz bestimmt. Mit Klaes vario haben wir sogar eine spezifische Lösung. Die transparente Organisation des Produktionsprozesses beginnt bei der Baumstruktur mit den verschiedenen Arbeitsschritten für jeden einzelnen Benutzer und der Arbeitsteilung zwischen mehreren Benutzern. 

Obwohl diese Softwarelösung speziell für den handwerklichen Fensterbau entwickelt wurde, sind ihre Möglichkeiten keineswegs eingeschränkt. Die Software umfasst alle Fenstertypen, die auch in der Version für industrielle Produktionsbetriebe integriert sind. Da der Hersteller direkt auf die Datenbank der Lieferanten zugreifen kann, verfügt er immer über die aktuellsten Informationen zu Profilen, Beschlägen, Glas, Türfüllungen, Rollläden, .... Zeichnungen, Preise, Texte, technische Informationen und ein eindeutiger Bestellcode werden mit der Bestellzeile verknüpft und weiterverarbeitet. Gemeinsam mit dem Kunden wird festgelegt, was benötigt wird, um schnell mit der Software starten zu können, auch wenn Maschinen angebunden sind. Bei Bedarf können die handwerklichen Fensterbauer Klaes CAM nutzen, d.h. bei CNC-gesteuerter Fertigung kommt die gesamte Software aus einer Hand.

Jeder möchte doch effizient arbeiten, oder? 2
Die multifunktionale Baumstruktur sorgt für Übersicht in einem Projekt und der Info-Manager organisiert den Büroablauf automatisch.

Was sind die Prioritäten dieser handwerklichen Fensterhersteller?

Oft handelt es sich dabei um kleine Unternehmen, in denen der Mann arbeitet, während die Frau die Verwaltung im Büro erledigt. Auch hier gewinnt die Digitalisierung von Geschäftsprozessen immer mehr an Bedeutung. Dazu gehört der Austausch von Dokumenten, Aufträgen und anderen wichtigen Informationen. Diese Unternehmen haben jedoch nicht das Personal, um solche Projekte selbst umzusetzen. Deshalb helfen wir ihnen mit einer detaillierten Analyse der Arbeitsweise, einem Konzept mit optimierten Produktionsprozessen und sinnvoller Umsetzungsunterstützung. Oft nutzen sie den Klaes Info Manager und die intelligente DMS-Integration, um auch Aspekte, die nicht direkt mit der Produktion zu tun haben, effizient zu digitalisieren.

Jeder möchte effizient arbeiten, oder? 3
Eine der Anwendungen, bei denen Klaes e-prod am häufigsten zum Einsatz kommt, ist der direkte Zugriff auf die detaillierten Daten des Herstellers bei der Montage der Hardware.

Wie macht die Software den Produktionsprozess effizienter?

Die Baumstruktur sorgt nicht nur für Transparenz, sondern erlaubt es auch, Auftragszeilen an jeder Stelle des Workflows zu teilen oder zusammenzuführen. So können z.B. ein Fenster und eine Tür gemeinsam bestellt werden, aber dennoch zu separaten Produktionsaufträgen werden, da sie auch separat produziert und geliefert werden. 

Produktionsunterlagen enthalten alle Informationen, die für eine effiziente Arbeit erforderlich sind. Diese Daten sind umso wichtiger, wenn eine Maschine gesteuert wird. Derzeit investieren viele handwerkliche Hersteller von Holzfenstern in CNC-Maschinen, die nur über Software gesteuert werden können. Dabei verlassen sie sich auf die Erfahrungen, die Klaes im Laufe der Jahre mit allen Maschinenanbietern gesammelt hat. Ein "papierloser" Produktionsprozess mit Klaes e-prod findet vor allem bei der Herstellung von Kunststoffsystemen statt. In der Regel wird diese Arbeitsweise schrittweise eingeführt, um schnell in den Genuss der Vorteile zu kommen. Auch bei den Holzfensterherstellern wächst das Interesse an dieser digitalen Arbeitsweise.    

Jeder möchte effizient arbeiten, oder? 4
Die Produktion von Holzfenstern 'papierlos' Organisieren - effizient von Anfang bis Ende.

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Senden Sie uns eine Nachricht

Wir setzen Cookies ein. Dadurch können wir die Nutzung der Website analysieren und die Nutzung der Website verbreiten.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten