Plattform für Fenster, Türen, Rahmentechnik, Beschläge, Dach- und Fassadentechnik, Sicherheit
Heute die Vorfreude auf das, was morgen kommt

Heute vorwegnehmen, was morgen kommen wird

Unsere Gesellschaft entwickelt sich sehr schnell weiter. Wir wachen heute mit anderen Fragen auf als die Generationen vor uns. Unsere Kinder werden noch andere Normen, Anforderungen und Wünsche zu berücksichtigen haben. Unternehmen wie Renson bieten Architekten, Bauträgern und Bauherren Lösungen für künftige Herausforderungen, die sie schon heute berücksichtigen müssen, z. B. die Gewährleistung eines gesunden Raumklimas beim luftdichten Bauen, die durch die globale Erwärmung verursachte Überhitzung und das weitreichende Streben nach intelligenten Häusern und Gebäuden.

Kontrollierte Belüftung sorgt für gesunde Raumluft

Wir verbringen 85 % unserer Zeit in Innenräumen. Ob wir uns wohlfühlen und die Zeit, die wir drinnen verbringen, bequem genießen können, hängt von vielen Faktoren ab: gute Luftqualität, ausreichend Tageslicht, eine angenehme Innentemperatur und ein Minimum an Lärm und Zugluft von außen. Kontinuierliches Lüften ist ein Muss, um ein gesundes Raumklima zu erreichen.

So werden unangenehme Gerüche, Allergien oder andere gesundheitliche Beschwerden vermieden und Kondensationsprobleme und Schimmelbildung vorgebeugt. Mit den Fensterlüftern von Renson wird kontinuierlich frische Außenluft in die Wohnung geleitet, ohne dass Zugluft und Außenlärm stören.

"Heute stellen wir das neue Lüftungsgitter Invisivent Comfort mit selbstregulierender Rückschlagklappe und Schalldämmung vor, das für eine kontrollierte Zufuhr sorgt, insbesondere in Kombination mit der intelligenten Abluftanlage Healthbox 3.0, die als 'Moderator' innerhalb des Lüftungssystems C+ nonstop genau anzeigt, wie viel Frischluft benötigt wird", sagt Paul Renson, Geschäftsführer des Spezialisten für Lüftung, Markisen und Terrassenüberdachungen aus Waregem. "Da die Lüftung nur nach Bedarf und Raum für Raum erfolgt, gibt es keinerlei Zugluft. Außerdem wurde dieses Lüftungsgitter so konstruiert, dass es unsichtbar in der Fassade verborgen werden kann und als eine luftdichte Einheit auch am Fenster angebracht werden kann."

Außenjalousien und Nachtabkühlung verhindern Überhitzung in Innenräumen

Neben einer guten Luftqualität ist auch eine angenehme Innentemperatur entscheidend für das Wohlbefinden von Menschen, Pflanzen und Tieren. Die globale Erwärmung führt jedoch jedes Jahr zu immer mehr heißen Tagen und Hitzewellen, so dass wir nach Lösungen suchen müssen, um die Temperaturen in Innenräumen unter Kontrolle zu halten. Energiefressende Klimaanlagen kommen nicht in Frage, da sie zu einem Anstieg der CO2-Emissionen und längerfristig zu noch mehr Hitzewellen führen.

Renson entwickelte jedoch eine intelligente Gesamtlösung für passive und nachhaltige Kühlung durch die Kombination von außen liegendem Sonnenschutz und intensiver Nachtlüftung (Nachtkühlung). "Durch den geschickten Einsatz von natürlichen und energiefreundlichen Elementen wie Licht und Luft bleibt es auch in der warmen Jahreszeit angenehm frisch in den Räumen. Mit unserer dynamischen und windfesten Fixscreen-Tuchmarkise ist der Umgang mit Tageslicht ein Kinderspiel. Sie ist auch die effizienteste Lösung, um ein schnelles Aufheizen der Räume zu verhindern, denn Außenmarkisen blockieren die Sonnenstrahlen, noch bevor sie das Glas erreichen können", so der Geschäftsführer. "Größere Ströme frischer Außenluft können wiederum dazu dienen, den Innenraum in der Nacht abzukühlen. Dazu verwenden wir große Fenstergitter mit Moskitonetz und einbruchhemmenden Lamellen. Die Kombination aus den Fixscreen-Außenjalousien und der 'Nachtkühlung' kann die Innentemperatur um bis zu 10° senken, und das ohne Klimaanlage."

Gebäudeautomation auf dem Weg zum intelligenten Wohnen

Wir streben auch zunehmend nach intelligenten Häusern und Gebäuden, die automatisch die Bedürfnisse ihrer Bewohner erfüllen und sich an deren Lebensstil anpassen. Erst wenn alle Technologien und Installationen in einem Gebäude miteinander kommunizieren, Informationen austauschen und voneinander lernen können, gibt es wirklich intelligentes Wohnen.

"Dank der jüngsten Übernahme von OpenMotics, dem Genter Spezialisten für Gebäudeautomation, haben wir jetzt unsere eigene konkrete 'Cloud'-Lösung für die Realisierung intelligenter Gebäude", sagt Paul Renson. "Diese Cloud-Plattform - eine Art Appstore für Gebäude - bündelt alles für das 'intelligente Wohnen', bei dem ein Gebäude schließlich aus dem Verhalten seiner Bewohner lernt und Dienste und Techniken wie Lüftung, Beschattung, Heizung, Beleuchtung, Kühlung usw. entsprechend anpasst. Dank all der in der Cloud gesammelten Daten können wir unseren Grundgedanken 'gesunde Räume schaffen' in die Praxis umsetzen." 

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Senden Sie uns eine Nachricht

Wir setzen Cookies ein. Dadurch können wir die Nutzung der Website analysieren und die Nutzung der Website verbreiten.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten