Verringerung der Lärmbelästigung
Untersuchungen zeigen, dass mehr als 20% der Niederländer langfristig unter Lärmbelästigung leiden. Die Verwendung einer Türgarnitur mit der richtigen Schalldämmung kann die Lärmbelästigung erheblich reduzieren. In einem Online-Webinar am 28. Oktober 2020 erläutern Spezialisten des Prüfinstituts Peutz, des Beratungsunternehmens DGMR und der GND-Garantie-Türen, wie Schall gemessen wird, welche Definitionen es gibt, was die richtige Anwendung ist und wie schalldichte Türen und Türrahmen geprüft werden. Dabei werden sowohl Nutz- als auch Wohnungsneubau und -umbau behandelt.
Lärm ist ein komplexes Thema. Es herrscht viel Verwirrung über die verwendeten Begriffe, Schallwerte und die erforderliche Schalldämmung. Die Erwartungen an das Komfortniveau und die Wahrnehmung von Kunden, Gebäudeeigentümern und Nutzern lassen sich oft nicht leicht in Leistungsanforderungen an die Schalldämmung umsetzen. Dies erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass Kunden und Nutzer aufgrund einer falsch gewählten oder eingebauten Türgarnitur unzufrieden sind. Die Lösung dieser Probleme führt häufig zu Änderungen, die erhebliche und unvorhergesehene Reparaturkosten nach sich ziehen. Daher ist das Wissen über Schallwerte und deren korrekte Anwendung von großer Bedeutung.
Das Online-Webinar findet am 28. Oktober 2020 von 12.30 bis 13.45 Uhr statt, ist interaktiv und für alle kostenlos zugänglich. Das Webinar richtet sich an Verantwortliche von Bauherren im Wohnungs- und Nichtwohnungsbau, Bauträger, Architekten und Berater sowie an Führungskräfte, die mit der Erstellung und Überwachung von Anforderungen befasst sind.
Ausführliche Informationen zum GND Webinar-Sound finden Sie auf der Website des GND, www.gnd.nl/webinar.
Der GND ist der Dachverband der führenden niederländischen Türenhersteller. Gemeinsam engagieren sich die Mitglieder für optimale Qualität und Leistung von Innen- und Außentüren, für die Förderung des Vertrauens zwischen Herstellern und Kunden und für soziale Themen wie Sicherheit und Nachhaltigkeit.