Wie füllen die Menschen ihre Tage aus, jetzt, da jeder gezwungen ist, zu Hause zu sitzen? Es ist die perfekte Zeit, um all die Wartungsarbeiten zu erledigen, die immer aufgeschoben wurden. Vergessen Sie dabei auf keinen Fall das Garagentor. Eine regelmäßige Wartung des Garagentors garantiert seine Langlebigkeit. Außerdem sorgt sie für einen optimalen Betrieb, indem sie Verschleiß und das Festsetzen oder Brechen von Teilen verhindert.
Hörmann Garagentore sind auf Langlebigkeit und Wartungsfreundlichkeit ausgelegt. Bei Verschleiß oder Bruch von Teilen leidet die gesamte Konstruktion nur minimal. So kann das Tor nicht herunterfallen oder brechen und Menschen gefährden. Außerdem sind alle Teile so konstruiert, dass sie relativ leicht zu ersetzen sind. Dennoch schadet es sicher nicht, regelmäßig einige grundlegende Wartungsarbeiten selbst durchzuführen.
Die meisten Verschmutzungen lassen sich entfernen, indem man beide Seiten des Tores zunächst gründlich mit Wasser abspült. Es wird empfohlen, die Oberfläche mit einem weichen Schwamm und Seife zu reinigen. Um eine Beschädigung der Oberflächenschicht zu vermeiden, sollten Sie keine aggressiven Reinigungsmittel und Scheuerschwämme verwenden. Es genügt, mit Wasser nachzuspülen und einfach trocknen zu lassen. Eine gründliche Reinigung des Tors sorgt dafür, dass es klar bleibt und sich kein Schimmel oder Algen festsetzen können.
Schließlich sorgt die Simonisierung des Tors dafür, dass es wie ein Spiegel glänzt und außerdem eine Zeit lang wasserabweisend ist. Diese Behandlung ist besonders wichtig bei Toren mit einer dunklen oder hellen (z. B. roten) Farbe, die viel Sonnenlicht abbekommen.
Mit ein paar kleinen, einfachen Eingriffen können Sie dauerhaft optimalen Komfort genießen.
Beim Polieren des Tors werden auch die Dichtungen auf Beschädigung, Verschleiß oder Schrumpfung überprüft. Man pflegt die Federn des Garagentors, indem man sie einfettet. Das geht schnell und einfach, indem man mit einem in Öl getränkten Lappen über sie fährt. Auch die Laufschienen sollten nicht vergessen werden. Hier sammelt sich Schmutz an. Das Entfernen des Schmutzes und leichtes Einfetten der Schienen garantiert einen reibungslosen Betrieb. Bei den Lagern der Rollen oder Laufräder des Garagentors, den Lagern der Achse und den Scharnierstiften genügt es, sie leicht zu ölen.
Bestimmte Wartungsarbeiten, wie z. B. die Überprüfung des Auswuchtsystems oder der Federbruchsicherung, sollten Sie einem Fachmann überlassen. Hierfür können Sie sich jederzeit an einen autorisierten Hörmann Fachbetrieb wenden. Wenn Sie Ihr Garagentor rechtzeitig von einem Fachmann überprüfen lassen, beugen Sie Problemen vor, die aufgrund mangelnder Wartung nicht behoben werden können.
Das Hörmann Garagen-Sectionaltor mit modernen Großpaneelen ist in 24 fotorealistischen Duragrain-Dekoroberflächen wie Stahl verrostet, Beton und verschiedenen Holzarten wie Weißeiche, Bambus und Teak erhältlich. Ein Großteil dieser Duragrain-Oberflächen wird auf Wunsch mit einer bedruckten Vertikal-Profilieroptik versehen. Auch bei den neuen Oberflächen werden die Motive mit naturgetreuen Farben detailgetreu auf dem Garagentor abgebildet und für ein dauerhaft schönes Ergebnis mit einem ultra-protektiven Lack veredelt. Die Duragrain-Oberfläche ist UV- und kratzfest, so dass sowohl Sonnenlicht als auch Kratzer dem Design nichts anhaben können. Hörmann garantiert damit eine dauerhaft schöne und farbechte Toroptik.