Breuer & Schmitz (Solingen) hat sich zu einem führenden Hersteller von hochwertigen Bändern und Scharnieren für den Objekt- und Wohnungsbau entwickelt. Das sehr breite Sortiment umfasst Gleitlagerscharniere, Scharniere und Projektscharniere, natürlich mit SKG-Gütesiegel. Bei Polyclose will das Unternehmen vor allem zeigen, dass es nicht nur auf Maßanfertigungen, sondern auch auf die Nachfrage nach verschiedenen Farben und Ausführungen schnell reagieren kann. Natürlich kann das Unternehmen auch seine Bemühungen auf dem Gebiet der Kreislaufwirtschaft hervorheben.
"Wir wollen in unserer Produktion den ökologischen Fußabdruck so klein wie möglich halten. Das kürzlich gestartete Programm reuse+recycle leistet dazu einen soliden Beitrag. Schließlich müssen wir mit knappen Rohstoffen sorgfältig umgehen und Produkte so weit wie möglich wiederverwenden oder recyceln", sagt Gijs-Bert Drost, Account Manager für die südlichen Niederlande und Belgien. "Die Nachfrage nach kreislauffähigen Produkten wächst, und wir reagieren darauf. Alle Projektscharniere und Rahmenkonstruktionen, die Kugelbolzenscharniere 807 und die Gleitlagerscharniere 804 und 818 entsprechen dem US-Standard 'Cradle-to-Cradle'. Außerdem sind wir Mitglied der C2C Construction Group, in der sich Hersteller aus dem Baugewerbe zusammengeschlossen haben, um die Kreislaufwirtschaft aktiv zu fördern."
Breuer & Schmitz Gleitlagerscharniere besitzen das Certifire-Zertifikat. Das bedeutet, dass sie trotz der Kunststofflager für feuerbeständige Anwendungen geeignet sind.
Breuer & Schmitz ist kürzlich in ein neues, nahezu klimaneutrales Firmengebäude in Solingen umgezogen, das mit Wärmepumpen und einem Dach voller Sonnenkollektoren ausgestattet ist. Laut Drost ist dieses neue Gebäude eine gute Gelegenheit, den nächsten Schritt in Richtung (des Zertifikats) Cradle 2 Cradle Silver zu machen. Wunderbar! Das alles geschieht in Solingen, wo das Unternehmen seit mehr als 100 Jahren tätig ist. Der Hersteller setzt auf europäische Produkte und kurze Lieferwege, die logistische Vorteile und einen geringen ökologischen Fußabdruck gewährleisten.