Plattform für Fenster, Türen, Rahmentechnik, Beschläge, Dach- und Fassadentechnik, Sicherheit
Berkvens Gewinner Circular Design Challenge 2021

Berkvens Gewinner des Circular Design Challenge 2021

Berkvens Deursystemen wurde am 29. Oktober dieses Jahres zum Gewinner des Circo Circular Design Challenge 2021 gekürt. Der Wettbewerb wurde vom Handelsverband Royal CBM für Hersteller und Zulieferer in der Möbelindustrie organisiert. Berkvens überzeugte mit innovativen, nachhaltigen Materialien und Produktionstechniken für Türen sowie mit einem Rücknahmesystem für alte Türen. 

Während der Circular Design Challenge zeigten führende Unternehmen der Möbel- und Innenarchitektur, wie sie in ihren Organisationen an der Kreislaufwirtschaft arbeiten. Berkvens wurde von der Expertenjury bei der Abschlussveranstaltung am 29. Oktober hoch gelobt. Vor allem über die Wirkung, die es hat, wenn ein Unternehmen dieser Größe Kreislaufpläne konkretisiert. Eine Bestätigung für den guten Weg, den der Marktführer auf dem Gebiet der Kreislaufwirtschaft eingeschlagen hat. Joost Baerselman (Leiter der Produktentwicklung): "Wir können wirklich etwas bewegen, wie das Lob der Fachjury zeigt. Außerdem verlangt der Markt danach. Es ist gut, dass die Lösungen klar sind und nun auch in die Praxis umgesetzt werden." Eric van Gaal (Einkaufsleiter) stimmt dem zu: "Berkvens entwickelt fantastische Konzepte, wenn es um Nachhaltigkeit geht. Aber richtig gut wird es erst, wenn diese Ideen konkret werden. Das bedeutet, dass wir unsere Produkte nachhaltiger machen und mehr wiederverwenden. Die Anerkennung motiviert uns, den nächsten Schritt zu tun. Wir wollen diese Botschaft auch an unsere Kunden weitergeben. Auf diese Weise können wir gemeinsam Schritte auf dem Weg zur Kreislaufwirtschaft unternehmen."

500.000 Türen

"Für uns lag die Herausforderung vor allem in einer längeren Lebensdauer der Produkte einerseits und in der Verwendung nachhaltigerer und weniger umweltschädlicher Materialien im Produktionsprozess andererseits", sagt Joost. "Letzteres bedeutete zum Beispiel die Verwendung eines Dekors auf Biobasis als Ersatz für HPL. Aber auch in neuen Materialien und Produktionstechniken, die vollständig wiederverwendbar und abnehmbar sind. Der erste Aspekt spiegelt sich in einem Rücknahmesystem für alte Türen wider." Eric: "In den vergangenen Jahrzehnten hat Berkvens rund 500.000 Türen pro Jahr geliefert. Was wäre, wenn wir diese Türen am Ende ihrer Lebensdauer abnehmen, aufarbeiten und wieder auf den Markt bringen würden? Das würde eine riesige Menge an Rohstoffen einsparen und wir könnten wirklich etwas bewirken". Vor allem diese Idee wurde von der Fachjury hoch gelobt. Eric: "Vor allem wegen des Umfangs, in dem wir es umsetzen können, aber auch, weil wir die Rückflüsse umfassend untersucht haben. Das macht es zu einem pragmatischen und realistischen Plan. Auch weil wir in den letzten Jahren unseren Weg zum Kreislaufsystem 100% bereits klar definiert und untermauert haben."

Mehr Einsicht gewonnen

"Die Circular Design Challenge hat sich für uns als gute Möglichkeit erwiesen, einen kritischen Blick darauf zu werfen, wie wir unsere Produkte herstellen, auf unseren Kreislaufprozess und vor allem darauf, was wir noch besser machen können", erklärt Joost. "Sie fordert uns heraus, den gesamten Prozess zu betrachten, also zum Beispiel auch externe Partner." Eric fügt hinzu: "Nachhaltigkeit spielt in unserem Unternehmen schon seit Jahren eine große Rolle. Die Herausforderung hat uns mehr und neue Erkenntnisse gebracht. Und sie brachte uns in Kontakt mit anderen Parteien, die übrigens oft vor denselben Herausforderungen stehen."

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Senden Sie uns eine Nachricht

Wir setzen Cookies ein. Dadurch können wir die Nutzung der Website analysieren und die Nutzung der Website verbreiten.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten