In den Niederlanden sind 75% der bestehenden Häuser noch nicht richtig isoliert. Das Ersetzen einer 38 mm dicken Tür durch eine 54 mm dicke kann bereits einen großen Unterschied machen. In einem kurzen Animationsfilm erklärt die GND, wie das funktioniert und welche Vorteile sich daraus ergeben. Denn neben einem angenehmen und komfortablen Zuhause und der CO2-Reduzierung wird auch der Energieverbrauch gesenkt. Und bei den heutigen Energiepreisen ist das für jeden wichtig.
Wenn es um die Dämmung der Fassade geht, spielen gut dämmende Türen und Zargenkombinationen eine wichtige Rolle. Bei Neubauten ist die 54-mm-Tür seit 20 Jahren Standard, bei sehr energieneutralen Häusern sogar Türen mit einer Stärke von 67 bis 80 mm. In bestehenden Häusern werden jedoch meist technisch veraltete und schlecht isolierende 38-mm-Türen durch neue, ebenfalls schlecht isolierende 38-mm-Türen ersetzt. Der Einsatz einer dickeren, hochwertigen Isoliertür mit Isolierverglasung und den richtigen Dichtungen führt dagegen zu einem wesentlich besseren Ergebnis. In dem Animationsfilm erklärt die GND, dass eine 54-mm-Tür oft ohne Änderungen am Rahmen eingebaut werden kann und dass die zusätzlichen Kosten sehr begrenzt sind.