"Dieser Begriff fasst perfekt zusammen, wozu unsere Produkte beitragen oder wofür sie stehen", sagt Jan de Paepe, Inhaber der belgischen Firma ALINEL. "Unsere Produkte können nur einen ästhetischen oder einen funktionalen Zweck verfolgen, oder sogar eine Kombination aus beidem."
Als Beispiel führt De Paepe die Aluminiumverkleidung an. "Hier sind sowohl der ästhetische Aspekt als auch die Wirkung in der Fassade wichtig, aber sie sind auch unerlässlich, um den immer größer werdenden Abstand zwischen dem Rahmen und der Außenseite der Verkleidung abzuschließen."
Dass ALINEL mit seinen ACCENT-Architekturprodukten diesen sensiblen Ton zu treffen weiß, merkt De Paepe daran, dass viele Versuche unternommen wurden, die vertikale Aluminiumverkleidung zu imitieren. "Doch darin liegt nicht die eigentliche Konkurrenz", weiß De Paepe. "Dieser liegt vielmehr in dem, was wir den finanziellen Wettbewerb nennen. Im Fall von ALINEL sind das dann vor allem Küchen- und/oder Badarmaturen oder der Innenausbau."
De Paepe zufolge ist dies auf die Kompromisse und Entscheidungen zurückzuführen, die im Rahmen des verfügbaren Budgets getroffen werden müssen. "Dies ist auch bei größeren Projekten und den daran beteiligten Entwicklern nicht anders", meint er.
"Wir werden immer wieder neue Produkte entwickeln und auf den Markt bringen, vor allem in Bezug auf die Ästhetik der Verkleidung", sagt De Paepe und verweist auf den neuen Typ E, mit dem ALINEL sein bestehendes Sortiment ergänzt. Er basiert auf der gleichen Bautiefe wie der Typ A - so dass einige Detailprofile kombiniert werden können -, unterscheidet sich aber vor allem in Aussehen und Haptik.
"Mit dem Typ E kann das charakteristische Aussehen einer typischen Holz-/Bohlenfassade erreicht werden, aber in Aluminium mit allen zusätzlichen Vorteilen. Denken Sie an die Tatsache, dass Aluminium wartungsfrei ist und sich nicht verfärbt.
De Paepe stellt auch eine steigende Nachfrage nach unregelmäßigen Verkleidungen fest. Daher sind die Komponenten des Typs E in verschiedenen Breiten erhältlich: 30-60-80-120-150 und alle möglichen Kombinationen davon.
"So lässt sich ein schönes, zufälliges Dielenmotiv realisieren. Vollkommen zeitgemäß."
Der Preis der neuen E-Serie ist identisch mit dem der A-Serie der Einstiegsklasse. Dies kann ein zusätzliches Argument und eine Erleichterung bei der Wahl dieser Serie sein. Ansonsten sind die ALINEL-Profile weiterhin in fast allen pulverbeschichteten Farbtönen sowie in eloxierten und/oder eloxierten Beschichtungen erhältlich.
Eine weitere Premiere in diesem Frühjahr ist die Wahl einer Holzimitation im ALINEL-Sortiment und speziell im Typ B-Sortiment. "Es bleibt abzuwarten, ob sich dies durchsetzen wird", sagt De Paepe. "Ich bin sehr gespannt, wie der Markt darauf reagieren wird."
De Paepe weist darauf hin, dass bei der Entwicklung aller ALINEL-Produkte stets zwei Anforderungen im Vordergrund stehen: Komfort für den Endkunden und Komfort für die Installateure. "Für den Endkunden bedeutet dieser Komfort die Wartungsfreundlichkeit von Aluminium als Bauprodukt. Mehr denn je wollen Hausbesitzer oder Mieter ihre Freizeit mit einem Spaßfaktor versehen, und die Instandhaltung von Gebäuden steht nicht ganz oben auf der Liste", lacht er.
"Auf der anderen Seite halten wir die einfache und schnelle Platzierung unseres Produkts für sehr wichtig für unsere Partner. Ich kann mit Sicherheit sagen, dass unser einzigartiges und patentiertes Hakensystem von allen Anbietern am schnellsten platziert wird."
De Paepe weiß, dass es Faktoren gibt, die nicht immer berücksichtigt werden, wenn Fachleute ein Produkt auswählen, die aber im Nachhinein den Unterschied zwischen Gewinn oder Verlust bei einem Projekt ausmachen können. "Und mit genügend Erfahrung auch über den Erfolg oder Misserfolg eines Projekts.
"Und um diese Erfahrung besser widerzuspiegeln, werden wir in diesem Frühjahr ein ALINEL Premium Partner Netzwerk einführen. Damit wollen wir unsere Beziehungen weiter stärken. Denn wir verdanken unseren Erfolg zwar einerseits unseren Produkten, andererseits aber auch einer Gruppe professioneller Partner, die unserem ALINEL System treu sind. Das Label ALINEL Premium Partner bürgt ab sofort für erfahrene Partner, die über das richtige technische Fachwissen verfügen und den sicheren Einsatz unserer ALINEL Systeme gewährleisten können."
Das können Fassadenprofis sein, aber auch Fenster- und Türenprofis, Garagentorprofis oder Torprofis. Mit der richtigen Mischung aus Professionalität und Region sorgen wir dafür, dass ein Kunde immer an einen erfahrenen Fachmann gerät, bei dem das Sortiment im Ausstellungsraum zu sehen ist, der die richtige Beratung geben kann und alles 100% beherrscht".
De Paepe schließt mit einem Hinweis: "Alinel bringt in diesem Jahr mehrere neue Serien heraus, geht aber auch erstmals mit einem völlig neuen Produkt neue Wege. Auf diese Weise wollen wir uns für die Zukunft rüsten".