Manchmal verlangt der Markt nach speziellen Produkten. So war es auch bei Venster Techniek, wo der Markt uns bat, eine Variante der bewährten EEAL-Fensterbank für Kunststofffensterrahmen zu entwickeln, diesmal für den Einsatz mit den Hebeschiebetüren aus Kunststoff von Gealan. Thomas Keizer von Venster Techniek sagt: "Speziell für die S9000-Serie von Gealan haben wir jetzt die EEAS-Schwelle für Kunststoffrahmen entwickelt, die vollständig an das S9000-Profil von Gealan angepasst ist. Die Schwelle ist 190 mm breit und passt sich dank spezieller Unterlegscheiben nahtlos an den Rahmen an."
Damit ist Gealan das erste Profilhaus, für das die bekannte glasfaserverstärkte Schwelle für Hebeschiebetüren erhältlich ist. "Die Schwelle kann ab sofort bestellt werden. Darüber hinaus prüfen wir, ob wir eine ähnliche Schwelle auch für die anderen Profilhäuser realisieren können", sagt Keizer.
EEAS-Schwellen erfüllen die Anforderungen der Bauverordnung und sind verschleißfest. Die guten Eigenschaften sind auch darauf zurückzuführen, dass diese Brüstung aus glasfaserverstärktem Basisprofil mit einer hochwertigen Beschichtung hergestellt wird. Standardmäßig wird die gesamte Brüstung in Stone-Look geliefert. Keizer: "Das macht die Brüstung extrem verschleißfest und erhält so ihren ästhetischen Wert. Die Schwellen werden profilhausspezifisch im eigenen Haus gefertigt, so dass die Übergänge an den Rahmenpfosten kein Problem darstellen, sondern sauber an die Schwelle anschließen."
Die EEAS-Schwelle ist vollständig auf die EEAL-Schwelle für Gealan abgestimmt. Dies gewährleistet ein ästhetisches Erscheinungsbild des Hauses. Standardmäßig sind die Schwellen bis zu einer Länge von 7 Metern erhältlich. Außerdem hat die Schwelle für Kunststoff-Hebeschiebetüren die gleiche Tiefe wie das Kunststoffprofil, so dass die Rahmenproduktion nicht durch eine überstehende Schwelle behindert wird. "Die Zentrierzapfen sind in der Mittelachse angebracht, um ein Verdrehen des Profils gegenüber der Mittelachse zu verhindern. Außerdem läuft die Tür sehr leicht über die Schienen, weil hier Edelstahl verwendet wurde."
Die EEAL-Schwellen für Kunststoffrahmen, die Venster Techniek für die verschiedenen Profilhäuser herstellt, werden nach Maß gefertigt, so auch für das System Gealan S9000.
"Die Vorteile sind vielfältig. Diese maßgefertigten Fensterbänke sind leicht und können von der Rahmenfabrik einfach verarbeitet werden, da sie komplett montiert geliefert werden. Außerdem gibt es sie mit und ohne Doppeldichtung und mit Verglasung direkt auf der Schwelle. Dies ermöglicht eine gute Abdichtung und macht die Herstellung einer Zwischenschwelle überflüssig, was den Produktionsprozess stört. Dank des vormontierten Glaseinlaufs können Sie den Glasrahmen problemlos in die Schwelle integrieren. Darüber hinaus ist die Schwelle aufgrund des im Basisprofil verwendeten Materials superisolierend. Da auf der Brüstung komplette Strebepfeiler montiert sind, muss der Rahmen nicht an die Brüstung angepasst werden. Dadurch wird sichergestellt, dass Sie auf einer Ebene abdichten und somit immer wasserdicht sind. Die Schwelle kann daher ohne überstehende Teile unter dem Rahmen angebracht werden. Wir können Fensterbänke in einem Stück bis zu einer Länge von 7 Metern herstellen.
Bas van den Eerenbeemt, Kundenbetreuer bei Gealan, sagt über die Aufnahme der EEAS-Schwelle: "Das ist eine gute Nachricht für Gealan. Wir liefern keine eigenen Schwellen und ich weiß, dass Verarbeiter, die ebenfalls Hebeschiebetüren mit unserem S9000-System herstellen, treue Nutzer der Schwellen von Venster Techniek sind. Die Tatsache, dass bei Gealan nun auch Hebeschiebetüren mit einer verschleißfesten unteren Schwelle gebaut werden können, ist eine interessante Ergänzung der Palette an Möglichkeiten."