Plattform für Fenster, Türen, Rahmentechnik, Beschläge, Dach- und Fassadentechnik, Sicherheit
'Revolution auf dem Renovierungsmarkt: Profile jetzt durch Zeitersparnis ersetzen'

Revolution auf dem Renovierungsmarkt: Profile jetzt durch Zeitersparnis ersetzen".

Heutzutage wissen Unternehmen - vor allem, wenn ihnen innovative Ambitionen in den Genen liegen -, dass der nächste Schritt auf dem Weg zu technischen Neuerungen immer bedeutet, eine konstruktive Zusammenarbeit in der Kette selbst zu suchen. Nun... das ist bei Kufa Raamsystemen in IJmuiden verschwendet. Gemeinsam mit Management und Mitarbeitern wurde vor zwei Jahren ein neues Kooperationsprojekt gestartet. Mitte dieses Jahres wird der Markt das Endergebnis sehen: die Profilserie RenoS9000.

Es sprechen Henk Weber und Didier Holslag von Kufa Window Systems. "Obwohl wir später noch mehr ins Detail gehen werden, können wir jetzt schon sagen, dass dies ein neues Profil für den Renovierungssektor ist. Wenn man sich den Wohnungsmarkt anschaut, sieht man, dass es noch einen sehr großen Bestand an Häusern gibt, der noch 30 Jahre halten könnte. Eine komplette Entkernung rechnet sich nicht, sie ist zu teuer. Wenn man das dann aus den Profilen heraus begründet, dann war es in unserem innovativen Denken - und natürlich jetzt in Zusammenarbeit mit Gealan - wichtig, vor allem nach mehr Arbeitseffizienz zu suchen. Wenn es um die Renovierung geht, gilt auch das Credo: 'Schnell liefern' ist das Ziel. Es liegt also alles an der Systematik der Profile."

"Wir sind daher sehr stolz auf das neue Profil, das wir entwickelt haben. Das RenoS9000 ist ein Profil, das einfach über die alten Fensterrahmen geschoben werden kann. Und es hat sofort einen Innenanstrich. Außerdem bleibt der Stuck an Ort und Stelle."
Didier und Henk erzählen uns, dass die Berater mit dieser technischen Innovation auf die Straße gegangen sind. "Und wir haben sie bereits auf verschiedenen Fachmessen sorgfältig vorgeführt. Die Reaktionen waren mehr als gut. Die Leute bezeichneten das neue Profil als 'eine Revolution'. Die Leute sind überzeugt - und das war natürlich auch unser Ziel -, dass jetzt doppelt so viele Rahmen in der gleichen Zeit montiert werden können."

foto-1-renos9000-kopierenNeben dieser angestrebten (und erreichten!) Arbeitseffizienz wurde bei der Entwicklung auch auf die Reduzierung von Bauabfällen und Asbestsanierung geachtet. "All dies bezieht sich natürlich auf die Zukunft des passiven Wohnens. Das haben wir durch eine ordentliche Marktuntersuchung bei unseren Partnern erreicht. Der vorhandene Fensterrahmen wird als Setzrahmen verwendet."
Nach Angaben des Paares von Kufa Window Systems, einem der Partner, Power To Create Europe BV  in Zusammenarbeit mit dem Baukonzern Dijkstra Draisma aus Dokkum im August dieses Jahres drei Pilotprojekte für dieses RenoS9000 in 53 Häusern in Auftrag gegeben.  "Und damit sind wir zufrieden!"  Regieren heißt übrigens auch voraussehen. Die beiden sind vom zukünftigen Erfolg überzeugt. "Unser Maschinenpark ist an diese Produktion angepasst", sagen sie.
Außerdem betonen die beiden, dass diese Version nicht die Endstation ist. "Innovation liegt uns in den Genen, wir entwickeln uns ständig weiter. Ungebremst. Wenn wir etwas entwerfen und wir bekommen Rückschläge, oder wenn die Leute zu uns sagen 'das geht nicht', dann ist das für uns eine zusätzliche Motivation, genau so weiterzumachen. Durch diese Kritik können wir uns verbessern. Außerdem sind wir schon so lange in der Branche, dass wir definitiv ein Gespür dafür haben, was funktionieren kann und wie man Erfolge schafft. Außerdem trauen wir uns, visuell zu spielen. Die  Bis 2020 ist RenoS9000 das sichtbare Ergebnis davon."

Fortsetzung folgt!

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Senden Sie uns eine Nachricht

Wir setzen Cookies ein. Dadurch können wir die Nutzung der Website analysieren und die Nutzung der Website verbreiten.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten