Reynaers hat vor kurzem mit dem Masterline 8 ein neues Fenster- und Türsystem auf den Markt gebracht, das einen Teil des erfolgreichen Concept Systems (CS) ablösen sollte. Diese Nachfolge ist nun in vollem Gange, die Architekten haben die starken Qualitäten des Systems entdeckt und in ihre Spezifikationen aufgenommen.
"Man könnte meinen, dass sich ein solches System sehr gut verkaufen ließe", sagt Cristian Gordon, technischer Berater der Reynaers. "Es erfüllt die höchsten Anforderungen an Komfort, Sicherheit und Stabilität. Sie können damit Fensterrahmen mit einem Dämmwert (Uf) ab 0,9 W/m²K herstellen, das System ist in verschiedenen Einbruchhemmungsklassen (Klasse 2 und 3) erhältlich und die extradicken Profilkammern ermöglichen die Herstellung von schmalen Fensterflügeln mit einer Höhe von bis zu 2,20 Metern."
3D-Rendering Masterline HI+ mit Dreifachverglasung.
1. Verstärkte Kammern
2. Gummidichtung mit 5 mm Überlappung
3. Schaumstoff
4. 40mm thermische Trennung in Reynisol.
Und es geht noch weiter: Wenn zum Beispiel der Flügel beim Einbau nicht genau eingestellt wird, was nicht undenkbar ist, hat das Fenster trotzdem eine sehr gute Luft- und Wasserdichtigkeit. Gordon: "Das liegt an der Gummidichtung, die gegen den Flügel drückt. Bei Masterline beträgt diese Überlappung 5 Millimeter. Das ist für den Fassadenbauer und letztlich auch für den Endverbraucher sehr wichtig."
Ein weiterer Pluspunkt ist der hervorragende Dämmwert der Profile, der bis zu 0,9 W/m²K erreichen kann. Gordon: "Masterline 8 ist im Grunde drei Systeme in einem: Das Masterline 8 Standard entspricht dem CS 77-HI, das Masterline 8-HI ersetzt das CS86-HI und das Masterline 8-HI+ ersetzt das CS 104-HI.
Das Tolle daran ist, dass sowohl der "Standard" als auch der HI und HI+ genau die gleichen Abmessungen haben, der einzige Unterschied ist der Isolationswert. Beim Standard liegt der Uf-Wert im Durchschnitt bei 1,9, beim HI sorgt ein Schaumstoff für einen Uf-Wert von durchschnittlich 1,5, und das HI+ hat neben einem Schaumstoff auch Reyn-Isolatoren, die für einen Uf-Wert von durchschnittlich 1,1 sorgen. All das ist in einem ausgeklügelten Profil von 7,7 Zentimetern Tiefe untergebracht, aufgerundet auf 8, was dem Profilsystem seinen Namen gibt. Diese Profiltiefe macht das System auch für Dreifachverglasungen sehr geeignet.
Christian Gordon: "Masterline 8 ist im Grunde drei Systeme in einem."
(Bild: Maaike van Esch)
"Was die Starrheit der Masterline-Reihe haben wir auch einen Treffer gelandet", so Gordon weiter. "Die Innenkammern der Fensterflügel haben eine dickere Wand erhalten, so dass wir schmale Fensterflügel mit einer Höhe von bis zu 2,20 m liefern können, während die ältere Serie nur bis zu 1,75 m hoch war. Das bedeutet mehr Gestaltungsfreiheit bei größeren Fenstern und dennoch schmalen Ansichten. Neu ist die Masterline Balkontür. Diese Aufsatztüren sind nach wie vor vollkommen wind- und wasserdicht bei 600 Pascal, was Windstärke 11 entspricht. Das ist besser als die Ergebnisse mit den bekannten flachen Türen. Da die Gebäude immer höher werden und Stürme immer häufiger auftreten, ist das durchaus relevant."
Cristian Gordon hält vor Fassadenbauern in den Niederlanden Vorträge über Masterline 8. "Ich erzähle ihnen alles, was sie über Masterline wissen wollen, worauf sie bei der Montage achten müssen und welche Maschinen wir speziell für dieses System entwickelt haben. Die meisten Fassadenbauer haben CNC-Maschinen. Wir haben speziell für Masterline Stanzmaschinen entwickelt, mit denen man Löcher und Schlitze in den Profilen schneller herstellen kann. Das spart viel Zeit beim Drehen größerer Mengen. Und für kleinere Fassadenbauer ist es interessant, weil sie mit diesen Stanzmaschinen keine große CNC-Maschine brauchen."
Masterline 8 ist bereits eine schöne Serie, und es werden ständig neue Varianten hinzugefügt. Ausführliche Informationen finden Sie auf der Website von Reynaers.