Plattform für Fenster, Türen, Rahmentechnik, Beschläge, Dach- und Fassadentechnik, Sicherheit
Die neue Generation von Schiebetüren aus Deutschland: smart, komfortabel und ästhetisch

Die neue Generation von Schiebetüren aus Deutschland: smart, komfortabel und ästhetisch

Dass eine Schiebetür nicht gleich eine Schiebetür ist, beweist einmal mehr einer der größten Hersteller von Schiebetürsystemen in Europa. Die Woelm GmbH aus Heiligenhaus hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Schiebetürtechnik weiter zu entwickeln. Wer sich für die innovativen Lösungen in puncto Montage, Bedienkomfort und Ästhetik entscheidet, die die Woelm GmbH zu bieten hat, darf sich als Branchenführer bezeichnen.

Reinoud van der Kroon von der Woelm GmbH führt uns gerne durch alle Möglichkeiten im Bereich der Schiebetürtechnik und erwähnt dabei auch einige der neuen Optionen, die verfügbar geworden sind.

Maximale Leistung und seidenweicher Verschluss

"Für das Modul.Concept 80 gibt es jetzt zwei Zubehörteile, nämlich den HELM SmartTip FG 40 und FG 80, für 40 kg bzw. 80 kg Flügelgewicht. Speziell für den Einsatz bei Schiebetüren in Wandnischen entwickelt, bietet das SmartTip-System einen noch nie dagewesenen Bedienungskomfort. Durch Druck auf die Vorderkante des Flügels wird dieser in die richtige Richtung aus der Wandnische geschoben. Dadurch verschwindet die Schiebetür im geöffneten Zustand vollständig in der Nische. Das steigert natürlich die Ästhetik des Ganzen", erklärt Van der Kroon. "Vorstehende Griffe gehören damit der Vergangenheit an, ein Schalengriff im Flügel genügt."

Smarttip Woelm GmbH

Vorstehende Griffe gehören der Vergangenheit an, ein Schalengriff im Flügel ist ausreichend.

 

SmartTip bietet jedoch noch mehr Komfort, nämlich einen integrierten Auffang-Endschalldämpfer. Van der Kroon: "Den Enddämpfer kennen wir auch als separates Zubehör unter dem Namen HELM SmartStop und deshalb ist diese Funktionalität auch in SmartTip enthalten. Dieser Enddämpfer sorgt dafür, dass die Tür sanft und kontrolliert ihren Endpunkt in der Wandnische erreicht. Das macht die Bedienung noch komfortabler und die Türen halten dadurch länger. Kombiniert man SmartTip und SmartStop miteinander, schließt sich die Schiebetür auch seidenweich. Schön, bequem und sicher."

Mechanisches Öffnen und Schließen ohne Strom

Eine weitere sehr willkommene Entwicklung ist HELM SmartClose. "Diese Akcessoire sorgt dafür, dass eine Schiebetür mechanisch geöffnet oder geschlossen werden kann.unter Das heißt, ohne Strom. Dafür hat es den Komfort von elektrisch schließenden Schiebetüren, aber nicht die Probleme beim Verlegen und Anschließen von Kabeln." Auf die Frage nach der Montagefreundlichkeit des neuen HELM-Schiebetürzubehörs erhalten wir eine klare Antwort: "Wie Sie es von der Woelm GmbH erwarten können Wie zu erwarten, ist auch die Befestigung gut durchdacht. Bei SmartTip zum Beispiel wird das System an einem Ende der Schiene mit einem Winkelprofil aufgeschoben und mit einem U-Profil in die Schiene geklemmt. Es sind also keine zusätzlichen Bohrungen erforderlich. Der SmartClose wird einfach an einem der Schienenenden befestigt."

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Wir setzen Cookies ein. Dadurch können wir die Nutzung der Website analysieren und die Nutzung der Website verbreiten.

Einzelheiten

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten