Belüftung ist auch im Winter erforderlich
Regelmäßiges und gründliches Lüften der Innenraumluft in der Wohnung ist sehr wichtig. Das gilt für den Frühling und den Sommer, aber natürlich auch für die Wintermonate. Im Folgenden beantworten wir die fünf häufigsten Fragen zum Thema Lüften, insbesondere im Winter.
1. Warum ist eine gute Belüftung überhaupt wichtig?
In der Wohnung wird unbemerkt eine Menge Feuchtigkeit freigesetzt. Dies geschieht auf vielfältige Weise, z. B. beim Kochen, Duschen, aber natürlich auch durch das Schwitzen der Bewohner. Jeden Tag werden auf diese Weise literweise Wasserdampf an die Luft abgegeben. Eine Ubbink-Dachdurchführung bietet die ideale Lösung, um effektiv zu lüften und die Luftfeuchtigkeit auf ein gesundes Maß zu bringen. Denn eine zu hohe Luftfeuchtigkeit ist gesundheitsschädlich - sie führt zu Kopfschmerzen, Halsschmerzen und Erkältungen. Die Belüftung ist auch sehr wichtig, um aufsteigende Feuchtigkeit und damit Schimmel im Haus zu verhindern.
2. Gelegentliches Öffnen der Fenster: Ist dies eine angemessene Lösung?
Wer nur gelegentlich die Fenster für frische Luft öffnet, lüftet nicht ausreichend. Deshalb ist der Einbau einer Ubbink Dachrinne ein kluger Schachzug. Denn für eine gute Belüftung ist ein Belüftungssystem, das eine ständige Zufuhr von Frischluft und den Abtransport von verschmutzter Luft gewährleistet, von entscheidender Bedeutung.
3. Kippbare Fenster und Lüftungsgitter habe ich bereits. Kann ich noch mehr machen?
Ja. Wie bereits erwähnt, reicht es für eine gesunde Raumluft nicht aus, nur durch die Fenster zu lüften. Eine Ubbink-Dachdurchdringung sorgt für eine besonders gute Belüftung und die Aufrechterhaltung einer gesunden Raumluft. Nur ab und zu die Fenster zu öffnen oder mit Lüftungsgittern zu arbeiten, scheint ausreichend zu sein, ist es aber tatsächlich nicht. Entscheiden Sie sich daher für ein gutes und zuverlässiges Lüftungssystem von einer Firma wie Ubbink.
4. Braucht ein gut gedämmtes Haus auch eine Lüftung?
Unbedingt. Auch Häuser, die gut isoliert sind, sollten über ein funktionierendes Lüftungssystem verfügen. Selbst in Häusern, die von allen Seiten gedämmt sind, sollte eine Lüftung vorhanden sein, um Feuchtigkeit und Schimmel zu vermeiden.
5. Ist eine Belüftung auch ohne Energieverschwendung möglich?
Nein, das ist unmöglich. Lüftungsanlagen verbrauchen immer Energie. Aber es ist natürlich möglich, Lüftungsanlagen zu vergleichen und die umwelt- und energiefreundlichste Variante zu wählen.