Nach einer erfolgreichen ersten Ausgabe bereitet sich ARCHITECT@WORK Amsterdam auf eine vielversprechende Rückkehr vor. Diesmal wird die zweite Ausgabe an einem neuen und inspirierenden Ort stattfinden: Der Kromhout-Saalein charakteristisches Industriegelände im Herzen von Amsterdam.
Neben dem neuen Rahmen ist auch das inhaltliche Thema ein wichtiger Ansatzpunkt für die Ausgabe 2025. Thoughtful Tomorrow" - oder wörtlich übersetzt "Nachdenkliches Morgen" - veranschaulicht, dass der Schwerpunkt heute und morgen auf durchdachtem Bauen liegen sollte.
Das Thema "Thoughtful Tomorrow" regt zum Nachdenken darüber an, wie die vielen vorgeschlagenen Innovationen - zusammen mit sozialen, kulturellen und ökologischen Überlegungen - eine Zukunft fördern können, in der die Architektur intelligenter, widerstandsfähiger und reaktionsfähiger ist. Es geht um eine durchdachte Integration von Technologie und ein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse unseres Planeten. Dies wird eine Zukunft schaffen, in der die gebaute Umwelt das Leben wirklich bereichert.
Thoughtful Building erforscht die Zukunft der Architektur auf vielfältige Weise. Wir erkennen ein breites Spektrum an aufkommenden Trends und bahnbrechenden Entwicklungen, die die Branche verändern werden. Dazu gehören der Einsatz von künstlicher Intelligenz in der Architektur, flexibles Design, der Einsatz neuer Technologien und der Robotik im Bauwesen, intelligente Materialien, adaptive Wiederverwendung (oder nicht), die Beziehung zwischen Mensch und Stadt...
Während der zweitägigen Veranstaltung wird wieder ein spannendes und abwechslungsreiches Seminarprogramm angeboten. Die Besucher können sich von renommierten nationalen und internationalen Referenten inspirieren lassen, die jeweils auf ihre Weise zur Debatte über die Zukunft der Architektur und des rücksichtsvollen Bauens beitragen.
Das Programm umfasst Vorträge von B+B, Schmidt Hammer Lassen, EVA architects, la-di-da, Dyvik Kahlen Architects, Beyond Space und der BNI (Beroepsvereniging Nederlandse Interieurarchitecten). Die behandelten Themen sind sorgfältig ausgewählt und spiegeln aktuelle Fragen und innovative Denkansätze innerhalb des Sektors wider, wie z. B. biobasiertes Bauen, die Umgestaltung bestehender Gebäude und die Gestaltung des städtischen Raums.
Neben dem Vortragsprogramm wird ARCHITECT@WORK Amsterdam auch durch einige inspirierende Elemente bereichert. So wird zum Beispiel ein Buchladen mit einer Auswahl relevanter Publikationen über Architektur, Design und Innovation vertreten sein, und auch die Kunst wird eine Rolle im Gesamterlebnis der Veranstaltung spielen.
ARCHITECT@WORK bleibt der Treffpunkt für den Verordner. Es ist mehr als eine Veranstaltung, es ist eine Plattform, auf der Ideen ausgetauscht werden, Kooperationen entstehen und Inspiration zum Leben erweckt wird. Diese Ausgabe bietet nicht nur einzigartige Networking-Möglichkeiten mit führenden Branchenexperten, sondern auch die Möglichkeit, sich über Produktinnovationen zu informieren.
ARCHITECT@WORK Amsterdam findet statt in 30. und 31. Oktober 2025 unter Der Kromhout-Saal. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist nur auf Einladung und nach vorheriger Anmeldung über die Website (www.architectatwork.nl).